• Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Informationen rund um ukrainische Patienten Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Veranstaltungen
  4. Fortschritte bei der Behandlung von Migräne: Klinische Evidenz in die Praxis übersetzen

Fortschritte bei der Behandlung von Migräne: Klinische Evidenz in die Praxis übersetzen

Herzliche Einladung zur Teilnahme an einem 2-tägigen Kopfschmerz-Intensiv-Kurs 

Ein Preceptorship-Programm, entwickelt in Zusammenarbeit zwischen Medscape Education und dem Oberbayerischen Kopfschmerz-Zentrum an der Neurologischen Klinik des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München

Dieses 2-tägige Programm steht Kopfschmerzspezialisten und Neurologen mit Interesse an Kopfschmerzen zur Teilnahme offen. Das Programm wird als Präsenzveranstaltung vor Ort in den Räumen der neurologischen Klinik am Klinikum Großhadern in München stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 begrenzt.

Das Programm ist Teil einer übergreifenden Preceptorship-Initiative, die in Zusammenarbeit zwischen Medscape und Migräne-Exzellenzzentren in verschiedenen Ländern entwickelt wurde. Ziel ist es, Kliniker in den wachsenden Möglichkeiten der optimalen Behandlung von Migräne und anderen Kopfschmerzen zu schulen. Dabei soll einerseits auf die Differentialdiagnosen der Migräne eingegangen werden als auch die häufigen Ko-Morbiditäten benannt und ihr Einfluss auf die Therapie aufgezeigt werden. Dabei soll auch auf die zugrundeliegenden Mechanismen der Migräne und anderer Kopfschmerzen eingegangen werden. Diese intensive Schulungserfahrung im Kopfschmerzzentrum wird auch folgende Themen umfassen:

  • Welche Fragen muss ich in der Anamnese stellen?
  • Welche Akutmedikation setze ich wann ein?
  • Wann denke ich an welche Formen eine Prophylaxe?
  • Stellenwert nicht-medikamentöser Maßnahmen.
  • Logistik und Organisation einer Kopfschmerzklinik
  • Tagesklinische Behandlung von Kopfschmerzen
  • Multidisziplinäre Perspektive: Apotheke, Krankenschwester, Neurologen, Primärversorgung
  • Umgang mit Patientenerwartungen
  • Messung der Wirkung von Behandlungen
  • Für bis zu 10 Teilnehmer werden Reise- und Unterbringungskosten übernommen.


Da die Plätze begrenzt sind, antworten Sie bitte bis zum 20. Mai 2023
Die Initiative wird durch einen Bildungszuschuss von Eli Lilly and Company finanziert.

Beginn

19.06.2023, 10:00

Ende

20.06.2023, 17:00

Ort

Klinikum Großhadern 

Veranstalter

Neurologische Klinik und Poliklinik 

Fortbildungspunkte

9 Punkten für das DMKG-Zertifikat Kopf- und Gesichtsschmerzen 

Anmeldung unter

https://na.eventscloud.com/ereg/index.php?eventid=747148&

ICal-Download

Save the date
  • Alle LMU Klinikum Veranstaltungen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

  • Newsletter
  • Zugriff Webmail
Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau und Technik
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Referat Leistungsmanagement / Medizincontrolling
        • Personal
        • Personalentwicklung
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen