Leber - Interdisziplinäre Viszeralmedizin: Chirurgie im Dialog
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wie jedes Jahr möchten wir Sie herzlich zu unserer Fortbildungsreihe „Chirurgie im Dialog“ einladen. Im Rahmen von 6 Terminen bieten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen und Trends der Viszeralmedizin. Die Veranstaltungen werden sowohl am LMU Klinikum Innenstadt als auch am Standort Großhadern stattfinden.
Das Programm ist breit gefächert. So werden die häufigsten „Alltagsdiagnosen“ der Viszeralmedizin in dieser Weiterbildungsreihe behandelt. Des Weiteren werden wir ein Update über die Behandlungsoptionen komplexer onkologischer Krankheitsbilder geben, die nicht nur eine interdisziplinäre, sondern auch eine koordinierte transsektorale Behandlung benötigen.
Die Interdisziplinarität ist für den Behandlungserfolg bei den meisten viszeralmedizinischen Erkrankungen entscheidend. Daher werden wir zusammen mit ausgewiesenen Experten aus den Bereichen Gastroenterologie, Onkologie, Strahlentherapie, Endokrinologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Pathologie sowie der Chirurgie die Veranstaltungen durchführen. Zusätzlich zu aktuellen Leitlinienempfehlungen werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse und abgesicherte Standards strukturiert und praxisorientiert vermittelt.
Die Weiterbildungsreihe ist für alle in Praxen oder Kliniken arbeitende Kolleginnen und Kollegen konzipiert, die Patienten mit endokrinologischen und/oder viszeralmedizinischen Erkrankungen behandeln.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltungsserie begrüßen zu dürfen und wünschen uns einen intensiven und interessanten Gedankenaustausch.
Prof. Dr. med. Joachim Andrassy
Prof. Dr. med. Martin Angele
Prof. Dr. med. Jens Werner
Die Leber ist zentrales Stoffwechselorgan und oft Ort primärer und sekundärer Tumorbildung. Durch verbesserte Bildgebung, radiologisch interventionelle und operativ technische Innovationen stehen heutzutage Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die vor Kurzem so noch nicht für möglich gehalten wurden. Auch auf onkologischem Sektor sind die Entwicklungen rasant. Wir möchten Ihnen hier einen Überblick über die Möglichkeiten und wichtigsten Neuerungen auf diesem Gebiet vermitteln.
Prof. Dr. med. Joachim Andrassy
Prof. Dr. med. Markus Guba
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Online- oder Präsenzteilnahme.
Falls Sie online teilnehmen möchten, bitten wir um Mitteilung Ihrer Einheitlichen Fortbildungsnummer und schriftliche Datenschutzfreigabe bei Anmeldung.
Datum
20.09.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:30
Ort
Die Fortbildung ist als Hybridveranstaltung geplant - Campus Großhadern Hörsaal V + WebEx
Fortbildungspunkte
2
Zielgruppe
InteressierteAnmeldung unter
Anmeldung per Email erforderlich!