Informationen zu Corona
Kurzinformation für unsere Patienten im Brustzentrum vom 19.03.2020
Kurzinformation für Einweiser und niedergelassene Kollegen vom 19.03.2020
Wir betreuen Sie weiter in der Ambulanz, im OP, auf den Stationen und in der Tagesklinik.
Standort Innenstadt
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Ziemssenstr. 1
80336 München
Brustsprechstunde/Ambulanz
089 4400 34650
Mammadiagnostik und -intervention
089 4400 59100
Standort Großhadern
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Marchioninistraße 15
81377 München
Brustsprechstunde/Ambulanz
089 4400 76806
089 4400 73258
Brustkrebs Deutschland e.V, hat aktuelle Videos zur Bewertung der aktuellen COVID-Situation bei frühem bzw. metastasiertem Brustkrebs erstellt, und uns als Link zur Verfügung gestellt. (YouTube-Kanal von Brustkrebs Deutschland e.V.).
Weitere Informationen: www.brustkrebsdeutschland.de
Wichtige Downloads & Links zum Thema COVID-19 (Corona-Virus)
- 01.04.2022 COVID-19 bei Krebspatient*innen | schützen – testen – frühzeitig behandeln | Zusammenfassung und Empfehlungen
- 07.02.2022 Umgang mit COVID - 19 in der Hämatologie und Medizinischen Onkologie Februar 2022 [PDF]
- 21.09.2021 Aktuelle Information September 2021 der DGHO zur dritten Impfung / Auffrischimpfung bei onkologischen Patienten/-innen
- 22.04.2021 Aktuelle Empfehlung der DGHO zur Corona Infektion bei Krebserkrankung, inklusive Impfung [PDF]
- 22.04.2021 COVID-19-Schutzimpfung Wer kann geimpft werden? Wie wird informiert? (DGHO) [PDF]
- 19.03.2021 Experten der DKG zur Covidimpfung von Krebspatienten [PDF]
- 08.03.2021 Stellungnahme der AGO (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie) zum Thema Impfung, Februar 2021 (Link)
- 03.03.2021 Faktencheck SARS-CoV-2 für Krebspatient*innen [PDF]
- 07.07.2020 Ein aktuelles Statement der Global Alliance zur COVID 19 Situation finden Sie hier [PDF]
- 27.05.2020 Verhaltensregeln am LMU Klinikum [PDF]
- Verhaltensempfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Alltag und im Miteinander [PDF]
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) [PDF]
Allgemeine Hinweise
Sehr geehrte Patientinnen, Patienten und Angehörige,
um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, ist es wichtig, dass alle die folgenden Verhaltensregeln berücksichtigen:
- Waschen Sie Ihre Hände häufiger und gründlich mit Wasser und Seife
- Vermeiden Sie Händeschütteln, Umarmen etc.
- Beachten Sie die Husten- und Niesetikette: Einmaltaschentücher verwenden und verwerfen; Husten und Niesen in die Ellenbeuge
- Berühren Sie Ihr Gesicht nicht mit ungewaschenen Händen.
- Lüften Sie geschlossene Räume häufiger
- Vermeiden Sie größere Menschenansammlungen und planen Sie alle sozialen Kontakte
Wenn Sie
- Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen oder Durchfall entwickeln
- und Sie in letzten 14 Tagen in einem der Coronavirus-Risikogebiete waren
- oder Kontakt mit einem bestätigten Coronavirus-Fall hatten,
- so vermeiden Sie zunächst alle nicht notwendigen Kontakte zu anderen Menschen und bleiben zu Hause!
- Setzen Sie sich bitte umgehend telefonisch mit Ihrer Hausarztpraxis in Verbindung oder rufen Sie den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 an. Der Hausarzt oder der kassenärztliche Bereitschaftsdienst bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen
Weitere Informationen finden Sie unter: www.coronavirus.bayern.de und www.rki.de (Robert-Koch-Institut)
Coronavirus: Hinweise für Patienten und Informationen
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten der Frauenklinik / Onkologie,
seit Dezember 2019 verbreitet sich das neu entstandene Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren. Bitte beachten Sie die aktuellen Maßnahmen in der Frauenklinik der LMU (Großhadern und Innenstadt) , um das Infektionsrisiko zu minimieren.
Entsprechende Hinweise der Fachgesellschaften s.o.
Im Brustzentrum, Gyn. Krebszentrum sowie in unseren Tageskliniken ist unser Ziel die Aufrechterhaltung der onkologischen Versorgung aller ambulanten wie stationären Patienten
Um dies zu unterstützen, und somit die Sicherheit für alle Patienten und das Personal der Frauenklinik zu optimieren, haben wir uns im Bereich Onkologie für folgende Zusatzmaßnahmen entschieden, und bitten Sie um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis:
- Vorerst werden alle Vor- und Nachsorgetermine im Brustzentrum und in der Abteilung für Mammadiagnostik verschoben.
- Wir führen keine Zweitmeinung zu onkologischen Behandlungsplänen anderer Zentren oder Fachärzte durch, da Sie bereits eine optimale onkologische Behandlung extern erhalten
- Bei Neudiagnose Brustkrebs oder einer Therapieindikation (z.B. metastasierter Brustkrebs) erhalten Sie weiter Ihren Termin über die Anmeldungen des Brustzentrums. Sie werden seitens der Anmeldung gebeten, bereits vorab einen Fragebogen auszufüllen und uns die Befund zuzuschicken, damit wir einen optimalen Termin für Sie planen können.
- Wir bitten um Verständnis, dass die Frauenklinik nur noch von Patienten betreten werden darf; Begleitpersonen bitten wir, außerhalb der Klinik zu warten. Gerne fassen wir unsere Empfehlung der Sprechstunde dann für Sie und Ihre Angehörigen zusammen. Ausnahme sind Dolmetscher und medizinisch notwendige Begleitpersonen.
- Im gesamten Klinikum besteht ein Besuchsverbot.
- Am Eingang der Klinik werden alle Patienten auf Infektionshinweise gescreent, wir bitten auch hier um Verständnis für ggf. längere Wartezeiten.
- Wenn bei Ihnen eine Testung auf Coronainfektion durchgeführt wurde, und Ihnen noch kein Ergebnis vorliegt oder wenn Sie Corona-typische Symptome haben, rufen Sie uns bitte an und kommen nicht in die Klinik.
- Gesprächsangebote auch bzgl. unserer Begleitangebote (z.B. BCNs) werden bevorzugt telefonisch stattfinden.
- Unsere Fortbildungsangebote haben wir derzeit ausgesetzt – bitte informieren sie sich auf unserer Homepage über aktuelle Entwicklungen.
Wir werden unsere Empfehlungen aktualisieren und Sie über unsere Anmeldungen über Änderungen informieren.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen, dass Sie sicher durch diese weltweite Krisensituation kommen.
Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Startseite dieser Homepage; Email Adresse: brustzentrum@med.uni-muenchen.de
Prof. Harbeck und das Team Brustzentrum und Onkologische Tageskliniken, Frauenklinik, LMU München
Worauf müssen Krebspatienten achten?
Die empfohlenen Schutzmaßnahmen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) gelten auch für Krebspatienten. Das sind
Schützen: Hände desinfizieren, Distanz zu Personen mit Infekten halten, und als wirksamste Maßnahme die freiwillige Einschränkung sozialer Kontakte, z. B. in großen Menschenansammlungen (freiwillige Quarantäne)
Erkennen: erste Krankheitszeichen wie Husten, Halskratzen, Schnupfen und Fieber beachten
Handeln: telefonischer Arztkontakt bei Krankheitszeichen nach Rückkehr aus einem Risikogebiet
Die mittlere Inkubationszeit liegt bei 6-7 Tagen. Nach einer Quarantäne von 14 Tagen gilt eine Infektion als ausgeschlossen.
OTT@home – Trainingsvideos für Krebspatienten
Onkologische Bewegungstherapie in Zeiten von Corona
Sie wollen sich mehr bewegen und suchen nach Tips? Wie immer hilft PD Dr. F. Baumann mit seinem Team weiter:
siehe Zusatzangebote (Sport)
Für Krebspatienten/innen, ihre Familien und Freunde haben Petra Thaller und Team von OAC ( outdoor against cancer) das Programm OACatHome entwickelt.
Schaun Sie doch mal rein – funktioniert auch in der Corona Zeit.
Angebote unserer Psychoonkologinnen
Hier die Angebote unserer Psychoonkologinnen, um Sie im Verlauf Ihrer Behandlung und trotz Corona-Streß optimal zu begleiten.
Sie können sich direkt über Email bei unseren Psychoonkologinnen melden.