Wichtige Informationen rund um das Coronavirus
Zugangsregelungen
Aktuelle Besucher- und Zugangsregelungen (seit Januar 2023):
auch wenn im Alltag die Corona-Schutzmaßnahmen gelockert sind und das allgemeine Besuchsverbot aufgehoben worden ist, können in Einzelfällen aus medizinischen oder organisatorischen Gründen weitere Einschränkungen nötig sein. Die Ansteckungsgefahr bleibt hoch, insbesondere in einem Krankenhaus, wo Viren auf Menschen treffen, deren Immunsystem und Abwehrkräfte oft geschwächt sind.
Zugangsmöglichkeiten für Patienten:innen und Besucher:innen am Campus Großhadern
Aufgrund der derzeit geltenden Regelungen ist der Zugang zum LMU Klinikum am Campus Großhadern nur über den Haupteingang möglich.
Post-Covid Ambulanz
Das Post-COVID-Syndrom ist eine langanhaltende Komplikation der akuten COVID-19-Erkrankung, die zu verminderter Lebensqualität und Leistungsfähigkeit führen kann. In unserer Ambulanz liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung von komplexen und schweren Fällen des Post-COVID-Syndroms. Gemeinsam mit allen Fachkliniken am LMU Klinikum bieten wir eine interdisziplinäre Behandlung für diese Patientengruppe an. Ergänzt wird unser universitäres Behandlungsangebot durch telemedizinische Sprechstunden, Fallkonferenzen unter Beteiligungsmöglichkeit der zuweisenden Kollegen*innen und der Möglichkeit für Patienten*innen an Studien der medizinischen Forschung zum Post-COVID-Syndrom teilzunehmen. Das LMU Klinikum kooperiert eng mit niedergelassenen Ärzten*innen, sowie Reha-Einrichtungen in Bayern.
Pandemiemanagement am LMU Klinikum
Die COVID-19 Pandemie stellt die Gesundheitsversorgung vor weitreichende organisatorische und operationelle Herausforderungen. Am LMU Klinikum werden alle damit verbundenen Entscheidungsprozesse im Rahmen einer systematischen Pandemiemanagementstruktur gestaltet.
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) zu COVID-19
Um die Forschungsaktivitäten der deutschen Universitätsmedizin zur Bewältigung der Pandemie-Krise zu bündeln und zu stärken, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau eines Nationalen Netzwerks Universitätsmedizin (NUM). Das LMU Klinikum ist daran mit elf Projekten beteiligt.
Aktuelle Schulungsmaterialien
Zur korrekten Verwendung von Schutzausrüstung haben wir hier Schulungsmaterial für Fachkräfte zur Verfügung gestellt.
Aufruf Studierende
Das LMU Klinikum braucht erneut Ihre Hilfe. Wir befinden uns bereits in der zweiten Welle der Corona-Pandemie, mit steigenden Patientenzahlen und damit zusätzlichen Aufgaben in der Patientenversorgung und Organisation des LMU Klinikums. Der Vorstand des LMU Klinikums und der Studiendekan der Medizinischen Fakultät bitten Sie daher um dringende Mithilfe bei der Bewältigung der Krise.
Hilfs- und Spendenangebote
Die Hilfsbereitschaft in der aktuellen Krisensituation ist in München, aber auch über die Grenzen hinaus beispiellos. Vielen Dank für die zahlreichen Angebote die uns über zahlreiche Wege erreicht haben. So können Sie uns unterstützen:
Informationen für Mitarbeitende
Wichtige Informationen für Mitarbeiter:innen, die nicht über das Klinikumsnetzwerk zugreifen können.
Information zum Spendeaufruf an geheilte COVID-19 Patienten
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen über unser Kontaktformular und die Bereitschaft zur Hilfe. Geeignete Spenderinnen und Spender werden nun von uns entsprechend kontaktiert.