Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z. B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
OK
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Informationen zum Coronavirus Informationen rund um ukrainische Patienten Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Coronavirus
  3. Aktuelle Schulungsmaterialien

Aktuelle Schulungsmaterialien

Impfung / Impfstoff

Videotutorial Impfstoff Handling

Im vorliegenden Video wird die korrekte Zubereitung des mRNA-Impfstoffs der Firma BioNTech/Pfizer (Comirnaty(R)) gegen Covid-19 erklärt und demonstriert.

Videotutorial Intramuskuläre Impfung

Im vorliegenden Video wird die korrekte Durchführung einer Intramuskulären Impfung gezeigt und die einzelnen Schritte erläutert. Die Technik kann zur Verabreichung des mRNA-Impfstoffs gegen Covid-19 angewandet werden.

Schutzausrüstung

Korrekte Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes

Bei der hygienisch korrekten Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes sind einige Punkte zu beachten.

In diesem Video erklären wir unseren Mitarbeiter*innen die entsprechenden Verhaltensregeln und geben wichtige Informationen weiter.

  • Anleitung zur korrekten Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes_albanisch
  • Anleitung zur korrekten Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes_deutsch
  • Anleitung zur korrekten Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes_englisch
  • Anleitung zur korrekten Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes_französisch
  • Anleitung zur korrekten Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes_giechisch
  • Anleitung zur korrekten Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes_kroatisch
  • Anleitung zur korrekten Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes_rumänisch
  • Anleitung zur korrekten Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes_spanisch
  • Anleitung zur korrekten Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes_somali
  • Anleitung zur korrekten Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes_türkisch
  • Anleitung zur korrekten Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes_vietnamesisch

Anleitung zur Anlage der Persönlichen Schutzausrüstung

Bei Versorgung eines Patienten mit begründetem Verdacht auf oder gesicherter COVID-19-Erkrankung ist eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen.

Hier wird das korrekte Anlegen der Schutzausrüstung erklärt („Donning“). Die hier gezeigte Schutzausrüstung entspricht den aktuellen (24.03.2020) Empfehlungen des RKI.

  • Anleitung zum Anziehen der Schutzkleidung_albanisch
  • Anleitung zum Anziehen der Schutzkleidung_deutsch
  • Anleitung zum Anziehen der Schutzkleidung_englisch
  • Anleitung zum Anziehen der Schutzkleidung_französisch
  • Anleitung zum Anziehen der Schutzkleidung_griechisch
  • Anleitung zum Anziehen der Schutzkleidung_kroatisch
  • Anleitung zum Anziehen der Schutzkleidung_rumänisch
  • Anleitung zum Anziehen der Schutzkleidung_somali
  • Anleitung zum Anziehen der Schutzkleidung_spanisch
  • Anleitung zum Anziehen der Schutzkleidung_türkisch
  • Anleitung zum Anziehen der Schutzkleidung_vietnamesisch

Anleitung zur Entfernung der Persönlichen Schutzausrüstung

Das Entfernen der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) nach Kontakt mit Patienten mit begründetem Verdacht auf oder gesicherter COVID-19-Erkrankung muss besonders umsichtig erfolgen („Doffing“).

Hierbei besteht hohe Kontaminationsgefahr. Hier erklären wir unseren Mitarbeiter*innen die einzelnen Schritte dazu.

  • Anleitung zum Entfernen der Schutzkleidung_albanisch
  • Anleitung zum Entfernen der Schutzkleidung_deutsch
  • Anleitung zum Entfernen der Schutzkleidung_englisch
  • Anleitung zum Entfernen der Schutzkleidung_französisch
  • Anleitung zum Entfernen der Schutzkleidung_griechisch
  • Anleitung zum Entfernen der Schutzkleidung_kroatisch
  • Anleitung zum Entfernen der Schutzkleidung_rumänisch
  • Anleitung zum Entfernen der Schutzkleidung_somali
  • Anleitung zum Entfernen der Schutzkleidung_spanisch
  • Anleitung zum Entfernen der Schutzkleidung_türkisch
  • Anleitung zum Entfernen der Schutzkleidung_vietnamesisch


LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

  • Newsletter
  • Zugriff Webmail
  • Mitarbeiterinformationen Corona
Redakteurs Log-In
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau und Technik
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Referat Leistungsmanagement / Medizincontrolling
        • Personal
        • Personalentwicklung
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen