Pandemiemanagement
Die COVID-19 Pandemie stellt die Gesundheitsversorgung vor weitreichende organisatorische und operationelle Herausforderungen. Am LMU Klinikum werden alle damit verbundenen Entscheidungsprozesse im Rahmen einer systematischen Pandemiemanagementstruktur gestaltet.
Warum das alles?
Hauptziele des Pandemiemanagements sind, die Patienten weiterhin auf höchstem Niveau zu versorgen sowie die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Darüber hinaus zielt das Pandemiemanagement des LMU Klinikums auf einen transparenten Austausch wesentlicher Erkenntnisse über die Pandemiebewältigung mit der Fachöffentlichkeit, den politischen Entscheidungsträger*innen sowie auf eine offene Kommunikation mit der breiten Bevölkerung
Wesentliche Entscheidungsträger

Der Krisenstab des Vorstands als organisatorisch-administrative Ebene entscheidet über die Maßnahmen, Anpassungen und Umstrukturierungen am LMU Klinikum. Der Krisenstab wird vom Ärztlichen Direktor des Klinikums geleitet und setzt sich aus Mitgliedern des Vorstands sowie auch aus Führungskräften und Experten der relevanten Organisationseinheiten sowie klinischen Fachbereichen zusammen. Der Krisenstab des Vorstands tagt in einem lageabhängigen Turnus.
Das Pandemieboard bereitet Themen für den Krisenstab des Vorstands auf. Es wird vom Katastrophenschutz- und Pandemiebeauftragten des LMU Klinikums geleitet und vom Katastrophenschutzteam des Klinikums koordiniert. Der Katastrophenschutz- und Pandemiebeauftragte sowie das Katastrophenschutzteam werden vom Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) gestellt.
Die Arbeitsgruppen ermöglichen die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der Experten am LMU Klinikum, indem sie Regelungen, Verfahren, Standard Operating Procedures und weitere Dokumente ausarbeiten. Die Arbeitsgruppen am LMU Klinikum sind folgende:
AG1: Vernetzung und KoordinationAG2: Surveillance und Testung
AG3: Patientenmanagement: Versorgung und Therapie
AG4: Kommunikation und Information
AG5: Schulung
AG6: Organisation, Personal und Arbeitsfähigkeit
AG7: Forschungsorientierte Gewinnung, Sicherung und Zusammenführung von Daten/Proben
Außerhalb des operativen Pandemiemanagements fördert die NUM Task Force die Zusammenarbeit des LMU Klinikums mit anderen Universitätskliniken im Rahmen des bundesweiten Netzwerks Universitätsmedizin.