Zukunft Innenstadt
Seit fast 200 Jahren ist die LMU Medizin im Klinikviertel südlich des Sendlinger Tores angesiedelt. Neben exzellenter Forschung und Lehre steht eine universitätsmedizinische, fürsorgliche Patientenversorgung im Herzen Münchens im Mittelpunkt. Die Weiterentwicklungen der medizinischen und pflegerischen Standards erfordern auch eine bauliche Anpassung an die neuen Konzepte. Daher entsteht mitten in München das hochmoderne LMU Klinikum Innenstadt.
Durch die Bündelung von Kompetenzen entsteht mit 12.400 Quadratmetern Nutzfläche ein modernes interdisziplinäres Zentrum in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Nothilfe und Geburtsmedizin. Der Haupteingang wird in einem Verbindungsbau zwischen Ziemssenklinik und Neubau angesiedelt. An diesem zentralen Ort befinden sich der Empfang für Patienten und Besucher sowie alle Serviceeinrichtungen. Des Weiteren werden die interdisziplinäre Notaufnahme mit Schockraum, Herzkatheter und Aufnahmestation sowie verschiedene Diagnostikbereiche im Erdgeschoss untergebracht. In den Ambulanzen, Tageskliniken und Bettenstationen arbeiten auf insgesamt vier Etagen die Spezialisten in den Bereichen Herz-Lungen-Gefäß-Krankheiten, Hormon- und Bauchkrankheiten, Infektions- und Rheumaerkrankungen, Krebsmedizin sowie Geburtshilfe und Altersmedizin (Geriatrie) zusammen.
Zusätzlich zu den Fachgebieten, die das neue LMU Klinikum Innenstadt aufnimmt, werden folgende Kliniken am Campus Innenstadt verbleiben:
- Die Augenklinik und Poliklinik
- Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Die Kinder - und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
- Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
- Die Zahnmedizin mit der Polikliniken für Zahnerhaltung und Parrodontologie, der Zahnärztlichen Prothetik sowie der Kieferorthopädie
- Die Kinderheilkunde und Kinderchirurgie im Dr. von Haunerschen KInderspital
Am Campus Großhadern entsteht in den kommenden Jahren das "Neue Hauner“, in dem in einigen Jahren die Kliniken für Kinderheilkunde und Kinderchirurgie einziehen werden.
Aus der Maistraße wird der Großteil der Gynäkologie nach Großhadern umziehen. Weiterhin wird es aber ambulante Angbote im Klinikum Innenstadt geben sowie eine neue Geburtshilfe-Station mit insgesamt fünf Kreißsälen.