Interventionsstudien
Eine klinische Medikamentenstudie ist eine wissenschaftliche Prüfung, die dabei hilft, wichtige Fragen zu einem in der Erprobung befindlichen Medikament zu beantworten, das noch nicht auf dem Markt zugelassen ist. Alle Medikamente müssen in klinischen Studien geprüft werden, bevor sie zugelassen und von Ärzten verschrieben werden können. Der Wirksamkeitsnachweis kann nur erfolgen, wenn ein Teil der Patienten ein Scheinpräparat (Placebo) erhält.
Die Durchführung klinischer Medikamentenprüfungen unterliegt strengsten Regularien der Aufsichtsbehörden und der Ethikkommissionen. Eine Teilnahme ist nur nach sorgfältiger Prüfung der Ein- und Ausschlußkriterien im Einzelfall und schriftlicher Einwilligung möglich. Die Teilnahme kann jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden.
Es besteht ein dringender medizinischer und wissenschaftlicher Bedarf für die Erforschung von in der Erprobung befindlichen Therapien, die den Gedächtnisverlust und die Abnahme der geistigen Fähigkeiten bei der Alzheimer-Krankheit hinauszögern könnten, da es gegenwärtig keine zugelassenen Behandlungen gibt, die den Gedächtnisverlust und die Abnahme der geistigen Fähigkeiten bei der Alzheimer-Krankheit verlangsamen.
An unserem Zentrum werden derzeit u.a. folgende Studien durchgeführt: (Die Rekrutierung für die Studien sind abgeschlossen. Neue Patienten können nicht mehr aufgenommen werden.)
