Münchner kinder- und jugendpsychiatrische Kolloquien

Außerturnusmäßig findet das Kolloquium am 11.05.23 an einem Donnerstag statt!
Die Münchner kinder- und jugendpsychiatrischen Kolloquien, die von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU-Klinikums und dem kbo-Heckscher-Klinikum veranstaltet werden, haben bereits eine jahrelange Tradition und erfreuen sich großer Beliebtheit in unserer regionalen Fachwelt.
Wir freuen uns, Ihnen im Jahr 2023 wieder ein spannendes Programm anbieten zu können. Geplant sind die Fortbildungen weiterhin als Live-Stream Webinare.
Nähere Informationen zur Anmeldung werden jeweils ca. 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung veröffentlicht.
Die Kolloquien werden von der Bayerischen Ärztekammer mit jeweils 2 CME-Punkten zertifiziert.
Beginn: 18:30 Uhr s.t. bis 20:00 Uhr
Die Einwahldaten für den online Live-Stream stehen am Veranstaltungstag ab 18:15 Uhr zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hinweise zu den Kolloquien finden Sie hier.
Hybrid-Veranstaltung
Prof. Dr. med. Ulrich Zimmermann
Chefarzt der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie
kbo Isar-Amper-Klinikum, Haar
Zoom Webinar
Der Vortrag muss krankheitsbedingt leider entfallen!
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Konrad, Universitätsklinikum Aachen
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Leiterin Lehr- u. Forschungsgebiet Klinische Neuropsychologie
Live-Stream Webinar
Hybrid-Veranstaltung
Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann
Direktorin Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Universitätsklinikum Aachen
Zoom Webinar
Außerturnusmäßig am Donnerstag!
Prof. Dr. Christoph Wewetzer
Chefarzt der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik
KIRINUS Tagesklinik Nymphenburg
WEBEX - Live-Stream Webinar
Hybrid-Veranstaltung
Prof. Dr. med. Ulrike Ravens-Sieberer MPH
Forschungsdirektorin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Ort: Hörsaal des kbo-Heckscher-Klinikums, Deisenhofener Straße 28,
81539 München
Zoom Webinar
Registrierungslink: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_9upctNaoRqeIw05BaKLqlw
Anmeldung zur Präsenz-Teilnahme: ruth.alexander@kbo.de
Prof. Dr. med. Rainer Thomasius
Ärztlicher Leiter
Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Live-Stream Webinar
Registrierungslink: -folgt-
Hybrid-Veranstaltung
Dr. Patrick Fornaro ,Dr. Nicole Szesny-Mahlau
Psychol. Psychotherapeut/in München
Deutsches Traumakompetenznetz e.V.
Ort: Hörsaal des kbo-Heckscher-Klinikums, Deisenhofener Straße 28,
81539 München
Zoom Webinar
Registrierungslink: -folgt-
Anmeldung zur Präsenz-Teilnahme: ruth.alexander@kbo.de
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin
Direktor der Universitätsklinik
für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Ostwestfalen-Lippe - Universität Bielefeld
Live-Stream Webinar
Registrierungslink: -folgt-
Dr. med. Alexander Korte, M.A., Oberarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LMU München
Zoom-Webinar
Priv.-Doz. Dr. med. Manuel Föcker, Ltd. Oberarzt, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Münster
https://kbo-heckscher-klinikum.de/aktuelles
Zoom-Webinar
PD Dr. Kristina Moll, Leiterin der Forschungsgruppe Lese-Rechtsschreibstörung am Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der LMU München
Zoom-Webinar
Prof. Dr. med. Timo D. Vloet, Ltd. Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Würzburg
Zoom-Webinar
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin, Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie,
Universitätsklinikum Ostwestfalen-Lippe, Universität Bielefeld,
Zoom-Webinar
PD Dr. med. Jochen Seitz, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
am Universitätsklinikum RWTH Aachen
Zoom-Webinar
Prof. Dr. med. Katja Becker, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikums Gießen und Marburg
Zoom-Webinar
Eine Aufzeichnung des Webinars fand nicht statt!
Dr. med. Nicolay Marstrander, Chefarzt am kbo-Isar-Amper-Klinikum Fürstenfeldbruck und Dachau
Zoom-Webinar
Dr. med. M. Sc. Brigitte Dahmen
Oberärztin/Senior Physician
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Aachen
Von dieser Veranstaltung gibt es leider keine Videoaufzeichnung
Prof. Dr. med. Uta Behrends
Stellvertr. Kommissarische Klinikdirektorin (MRI, TUM) an der Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität und der München Klinik Schwabing
Leiterin des MRI Chronische Fatigue Centrum
Professor Dr. med. Oliver Kratz
Stellvertretende Leitung der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit, Universitätsklinikum Erlangen
Dipl.-Psych. Jennifer Grimm
Psychotherapeutische Leitung der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit, Universitätsklinikum Erlangen
Prof. Dr. Inga Körte
Professorin für Neurobiologische Forschung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der LMU München
Zoom-Webinar
Bernhard Ruppert, Schulleiter der Carl-August-Heckscher-Schule
Marion Fegelein-Lochner, stellvertretende Schulleiterin der Staatlichen Schule für Kranke München
Zoom-Webinar
Prof. Dr. Sabine Walper
Forschungsdirektorin am Deutschen Jugendinstitut
Zoom-Webinar
Dr. med. Michael Rentrop
Chefarzt Klinische Sozialpsychiatrie, kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Zoom-Webinar
Prof. Dr. Tanja Legenbauer
Universitätsprofessorin an der LWL Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie
Zoom-Webinar