Aktuelle Informationen
Liebe Patient*innen, liebe Angehörige, liebe Kooperationspartner,
die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums stellt die Behandlung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen sicher. Notfälle können jederzeit weiterhin vorgestellt werden. Rufen Sie bitte, wenn möglich, vorher an.
Informationen zum Coronavirus und die aktuell gültigen Regelungen in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums stellt die Behandlung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen auch in Pandemiezeiten sicher. Die stationäre Versorgung auf den Stationen 1, 2, 3 und 4 sowie auf der Transitionsstation und in der Tagesklinik findet uneingeschränkt statt.
Notfälle können jederzeit weiterhin vorgestellt werden. Rufen Sie bitte, wenn möglich, vorher an.
Die kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz und die Privatambulanz bieten ebenfalls alle diagnostische Leistungen sowie Beratung und Hilfen auch während der Coronapandemie an. Diese finden telemedizinisch oder persönlich statt. Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie wie gewohnt unsere Ambulanzen.
Bezüglich der stationären Besuchsregelungen verweisen wir auf die allgemeinen Vorgaben des LMU Klinikums. Abweichend hierzu sind ggf. Anpassungen der Besuchsregelung aus medizinischen oder therapeutischen Gründen in Rücksprache mit der jeweiligen Station möglich.
Alle persönlichen Termine in unserer Klinik finden nur bei Symptomfreiheit und unter Berücksichtigung der allgemein gültigen Schutzmaßnahmen statt. Insbesondere ist durchgehend auf Abstände zu achten sowie eine FFP2-Maske während des Aufenthaltes im Klinikum zu tragen. In Bayern gilt aktuell die sogenannte 3G-Regelung für Besucher*innen in Krankenhäusern. 3G bedeutet: Geimpft, Genesen oder Getestet. Daher muss bei Betreten der Klinik ein Zutrittsschein ausgefüllt und Angaben darüber gemacht werden, ob und welches der Kriterien der 3G-Regelung erfüllt ist.
Wir bitten Sie um Verständnis und Einhaltung dieser Regelungen.
Besucher*innen
In Bayern gilt ab sofort die sogenannte 3G-Regelung für Besucher*innen in Krankenhäusern. 3G bedeutet: Geimpft, Genesen oder Getestet.
Gültige Nachweise für 3G sind:
- Geimpft: Nachweis der Impfung mit gelbem Impfpass oder elektronischem Nachweis (z.B. CovPassApp). Vorliegen müssen, je nach Impfstoff, zumeist zwei Impfungen. Die zweite oder einzige Impfung muss länger als 14 Tage zurückliegen.
- Genesen: Nachweis einer mindestens 14 Tage und nicht länger als 6 Monate zurückliegenden Infektion. Die Infektion muss mit einem positivem PCR-Test belegt werden, entweder mit einem Ausdruck oder in elektronischer Form. Zulässig sind auch Personen mit dem Nachweis einer Infektion, die mehr als 6 Monate zurück liegt plus einmalige Impfung, letztere nachgewiesen mit gelbem Impfpass oder elektronischem Nachweis (z.B. CovPassApp).
- Getestet: Negativer PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Das LMU Klinikum akzeptiert Antigentests aufgrund ihrer schlechten Sensitivität nicht und bietet diese Schnelltests daher auch nicht für Besucher an.
Wichtige allgemeine Schutzmaßnahmen
Um die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und anderer infektiöser Erkrankungen wie der Influenza zu unterbinden, ist insbesondere eine gute Händehygiene wichtig. Wer derzeit erkrankt ist, sollte in ein Taschentuch oder notfalls in die Ellenbeuge husten bzw. niesen. Taschentücher sollen nur einmal verwendet und nach Gebrauch direkt entsorgt werden. Regelmäßiges, gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife verringert zusätzlich das Ansteckungsrisiko für sich und andere und sollte insbesondere nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen, nach dem Besuch der Toilette, nach Kontakt mit Erkrankten, Tieren oder Abfällen sowie vor der Essenszubereitung und der Einnahme von Mahlzeiten erfolgen. Zu Personen mit einer Infektionserkrankung sollte möglichst zwei Meter Abstand gehalten werden. Diese Maßnahmen sind auch angesichts der Grippe- und Erkältungssaison jederzeit dringend angeraten.