Ambulanz für geflüchtete Menschen
Seltene und komplex-internistische Erkrankungen
Unsere Ambulanz wurde gegründet, um die medizinische Versorgung flüchtender Menschen, die bei uns in München ankommen, zu unterstützen. Hierbei richtet sich unser Angebot insbesondere an Patientinnen und Patienten mit akuter Verschlechterung chronisch internistischer Erkrankungen, deren Versorgung im niedergelassenen System so nicht mehr gewährleistet werden kann.
Wir sind ein multidisziplinäres und internationales Team aus Ärztinnen und Ärzten, Medizinischen Fachangestellten, Administrationsmitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Fachrichtungen und arbeiten gemeinsam mit Medizinstudierenden und Übersetzenden (Ukrainisch/Russisch) zusammen. Es besteht eine enge Anbindung an andere Fachdisziplinen innerhalb des LMU Klinikums.
Leistungsangebot:
- Spezialambulanz für seltene und komplex-internistische Erkrankungen
- Übersetzung durch freiwillige Dolmetscher:innen: Ukrainisch/Russisch
Terminvereinbarung:
- Termine werden NUR nach Vereinbarung (per Formular oder Telefon) vergeben
- Es gibt KEINE offene Sprechstunde
Für Zuweisende:
Sofern sich bei Ihnen eine flüchtende Person aus der Ukraine vorstellt, die eine spezialisierte Versorgung benötigt, können Sie über das Formular (Link) einen Termin in unserer Ambulanz vereinbaren.
Für eine Terminanfrage schicken Sie uns bitte folgende Unterlagen:
- Vollständig ausgefülltes Formular
- ggfls. kurzer Arztbrief (aktuelle Beschwerden, Vorbefunde, Vortherapien, Nebendiagnosen)
- aktuelle Laborbefunde (falls vorhanden)
Telefonische Terminvereinbarung montags 16:00-19:00 Uhr und freitags 9:00-12:00 Uhr: +49 89 4400-52348
Ziemssenstraße 5
80336
München
+49 89 4400-52348
+49 89 4400-1931239
Wichtige Hinweise:
- Im Klinikum gilt die 3G-Regel bezüglich der Corona-Vorsichtsmaßnahmen.
- Kurzfristige Termine sind nur in begrenzter Anzahl möglich. Vorstellungen ohne Termin können aus organisatorischen Gründen nicht angeboten werden.
- Bei Notfällen bitten wir daher um eine Vorstellung in einer zentralen Notaufnahme.
- Sie benötigen einen Behandlungsschein (Krankenschein) vom Amt für Wohnen und Migration des Sozialreferats der Landeshauptstadt München: www.muenchen.de/ukraine