Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z.B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
Ok
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
Informationen zum Coronavirus International Patient Office Notfall
  • Medizin & Bereiche
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite
  2. Stellenanzeigen
  3. Psychologischer oder ärztlicher

Psychologischer oder ärztlicher Psychotherapeut 50-75% für Schmerztherapie (Diagnostik, Gruppen, auch Jugendliche) (m/w/d)

Arbeitsort

Campus Innenstadt

Arbeitszeit

Teilzeit

Einrichtung

Klinik für Anaesthesiologie

Bereich

Interd. Schmerzambulanz

Einstiegsdatum

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist

15.06.2020

Referenz-Nr.

2020-K-0171

Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.

Ihr Aufgabenbereich

In der Schmerzambulanz werden Patienten mit chronischen Schmerzen von spezialisierten Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten und Pflegekräften behandelt. Zudem werden multimodale Gruppentherapieprogramme für chronische Schmerzpatienten angeboten (http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Klinik-fuer-Anaesthesiologie/de/patienteninfo/innenstadt/schmerzambulanz/index.html).

Die Therapiemöglichkeiten umfassen sämtliche Verfahren der Schmerztherapie inklusive unkonventioneller aber geprüfter Methoden.

Grundlage ist ein umfassendes Krankheitsverständnis: Erst das individuelle Zusammenspiel somato-psychosozialer Faktoren im biographischen Kontext führt zur Entstehung einer chronischen Schmerzerkrankung mit Konsequenzen in allen Lebensbereichen des Patienten. Das Behandlungskonzept integriert westliche Naturheilkunde, traditionelle chinesische Medizin, Konzepte der Salutogenese, körperpsychotherapeutische und kreativtherapeutische Verfahren, verhaltenstherapeutische und psychodynamische Interventionen und Achtsamkeitstraining.

Die Aufgaben des gesuchten Mitarbeiters (m/w) umfassen die psychologische Diagnostik bei Schmerzpatienten im Rahmen eines interdisziplinären Assessments, die Durchführung von psychoedukativen Seminaren im Rahmen der Gruppentherapieprogramme, die Beteiligung an Forschungsprojekten und Lehre.

Unsere Anforderungen

    Der Bewerber (m/w) sollte psychologischer oder ärztlicher Psychotherapeut sein (bzw. kurz vor Abschluss) mit Interesse an ganzheitlichen Therapie- und Diagnoseansätzen, die Weiterbildung "Spezielle Schmerzpsychotherapie" anstreben, optimalerweise etwas Erfahrung bzw. Interesse mit Jugendlichen mitbringen sowie den Wunsch in Wissenschaft und Lehre mitzuarbeiten.

      Unser Angebot

        Wir bieten die Mitarbeit in einem engagierten, freundlichen Team, in dem eine große Aufgeschlossenheit gegenüber den Zusammenhängen von Körper-Psyche-Geist besteht. Das universitäre Umfeld und die interdisziplinäre Ausrichtung ermöglichen es, vielfältige Erfahrungen in Diagnostik, Therapie, Forschung und Lehre zu machen. Die Vergütung erfolgt nach TV-L.

          Angebote und Leistungen des Arbeitgebers

          Fort- und Weiterbildungen

          Betriebliche Altersvorsorge

          Kinderbetreuungsangebote

          Jobticket

          Vergünstigungen

          Personalwohnraum

          Kontakt für Rückfragen

          Prof. Dr. med. Dominik Irnich

          089 4400 57508

          E-Mail

          Bewerbungsadresse

          LMU Klinikum

          Klinik für Anaesthesiologie Interdisziplinäre Schmerzambulanz undTagesklinik - Campus Innenstadt Prof. Dr. med. Dominik Irnich

          Pettenkoferstr. 8A

          80366

          München

          E-Mail


          Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. 

          Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. 

          Jetzt bewerben!

          (Pdf, Bilder - Anschreiben)
          (Pdf, Bilder - Lebenslauf)
          (PDF, Bilder - Weitere Dokumente)

          Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung insgesamt eine Größe von maximal 15 MB haben darf!

          Erst wenn Sie eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben, ist Ihre Bewerbung abgeschlossen. Sollte diese ausbleiben, melden Sie sich bitte unter 089/4400-75031

          Ich erkläre mich mit dem Datenverwendungshinweis einverstanden

          Ähnliche Jobs

          Clinical Quality Assurance Specialist (m/w/d)

          Campus Innenstadt | Der Vorstand | Stabsstelle des Vorstands | Vollzeit | 29.09.2020

          Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)

          Campus Großhadern | Klinik und Poliklinik für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde | Vollzeit | 09.07.2020

          Sozialarbeiter/Sozialpädagoge befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung (5-Tage-Woche, gleitende Arbeitszeit) (m/w/d)

          Campus Großhadern | Pflegedirektion | Sozialberatung | Vollzeit | 22.06.2020

          Technischer Assistent (m/w/d)

          Campus Innenstadt | Medizinische Klinik IV | MKI | Vollzeit | 27.10.2020

          Team-Assistenz NFN Covid-19 Task Force (m/w/d)

          Campus Innenstadt | Ärztliche Direktion | NFN Covid-19 Task Force | Vollzeit | 27.07.2020
          Alle Jobs anzeigen

          Informationen zum Coronavirus

          Pixabay

          Bitte informieren Sie sich bei Fragen zum SARS-CoV-2-Virus auf den Seiten des Robert Koch Instituts.

          Die dortigen Informationen werden fortlaufend aktualisiert, sodass Sie sich über die weltweiten Entwicklungen,  Schutzmaßnahmen und Ansprechpartner stets auf den neuesten Stand bringen können.

          In Bayern wenden Sie sich bitte an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Tel-Hotline: 09131 6808-5101

          In unseren Kliniken werden keine generellen Abstriche und Tests auf das Coronavirus vorgenommen. Im Verdachtsfall wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Hausarzt oder an die Nummer 116 117 des Kassenärztlichen Bereitschaftsdiensts.

          Das Tropeninstitut bietet in der Walk-through-Station eine Testung auf SARS-CoV-2 an. Die COVID-19 Teststation nimmt an der Bayerischen Teststrategie teil. Eine Testung ist für alle in Bayern wohnhaften Bürger kostenfrei möglich und erfolgt ausschließlich nach Terminvergabe.

          Wichtige Informationen zum Coronavirus
          Aktuelle Besucherregelungen

          LMU Klinikum

          Marchioninistr. 15
          81377 München

          Ziemssenstr. 1
          80336 München

          089 4400 - 0
          info@klinikum.uni-muenchen.de

          Links

          • Impressum
          • Datenschutz
          • Newsletter
          • Zugriff Webmail
          • Mitarbeiterinformationen Corona
          Redakteurs Log-In
          2020 © LMU Klinikum
        • Startseite
        • Einrichtungen
        • Kontakt
        • Presse

          LMU Klinikum

          • Medizin & Bereiche
            • Einrichtungen
              • Kliniken
              • Abteilungen
              • Institute
              • Zentren
            • Bereiche
              • Pflege
              • Krankenhaushygiene
              • Qualitätsmanagement
                • Qualitätspolitik
                • Qualitätsbewertungen
                • Initiative Qualitätsmedizin
              • Apotheke
          • Patienten & Besucher
            • Patienten
            • Besucher
            • Service und Unterstützung
            • Anfahrt und Parken
            • Wichtige Dokumente
          • Forschung
          • Lehre
          • Das Klinikum
            • Wir über uns
              • Aufsichtsrat
              • Vorstand
                • Ärztliche Direktion
                • Kaufmännische Direktion
                • Pflegedirektion
                • Medizinische Fakultät
              • Personalvertretung
              • Organisation
            • Zentrale Bereiche
              • Apotheken
              • Bau und Technik
              • Beschaffung und Wirtschaft
              • Betriebsärztlicher Dienst
              • Betriebliches Gesundheitsmanagement
              • Zentrum für Medizinische Datenintegration
              • Medizintechnik und IT
              • Fundraising
              • Klinisches Ethikkomitee
              • Krankenhaushygiene
              • Patientenmanagement
                • Referat Patienten und Abrechnung
                • Referat Archiv
                • Referat Medizincontrolling
              • Personal
              • Personalentwicklung
              • Pressestelle
                • Dreh- und Fotogenehmigung
                • Expertenvermittlung
                • Pressemitteilungen
                • Pressetermine
              • Projektbüro
              • Qualitäts- und Risikomanagement
              • Recht
              • Sicherheit
              • Sozialberatung
              • Lob und Kritik
            • Historie
            • Standorte
              • Zukunft Großhadern
                • Das Neue Hauner
                  • Aktuelles
                  • Unser Projekt
                  • Unsere Partner
                  • Ihre Spende
              • Zukunft Innenstadt
                • LMU Klinikum Innenstadt
            • Publikationen
          • Karriere
            • Stellenanzeigen
            • Arbeitgeber Klinikum
            • Berufsausbildung
            • Freiwilligendienste
          • Aktuelles
            • Newsmeldungen 
            • Veranstaltungen
            • Pressemitteilungen