Schmerzmanagement bei akuten und chronischen Schmerzen
Beschreibung
Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität. In allen Altersgruppen und Lebenssituationen ist die Analgesie daher eine wichtige medizinische und pflegerische Aufgabe. Das Modul zeigt effektive Strategien gegen akute und chronische Schmerzen. Sie lernen unter anderem die wichtigsten medikamentösen und nicht-medikamentösen Maßnahmen kennen und was bei speziellen Personengruppen zu beachten ist. Die Inhalte beruhen auf den Vorgaben des aktuellen Expertenstandards zum Schmerzmanagement.
Aufbau
Das E-Learning-Modul gliedert sich in 5 Themenbereiche. Wir vermitteln zunächst, was Schmerz ist und welche biologischen, psychologischen und sozialen Auswirkungen mit Schmerzen einhergehen. Unter Berücksichtigung des Expertenstandards lernen Sie den typischen Ablauf des Schmerzmanagements kennen und erhalten Einblicke in Screenings und Assessments. Sie lernen zudem, wie Sie Schmerzen bei Menschen mit Beeinträchtigungen erfassen und wie Sie die Betroffenen aktiv in die Schmerztherapie einbeziehen können.
Lernziele
Nach dem Abschluss des Moduls können Sie:
- die Ziele des Expertenstandards zum Schmerzmanagement in der Pflege aufzählen,
- den Ablauf eines Schmerzmanagements beschreiben,
- Instrumente zur standardisierten Einschätzung des Schmerzgeschehens benennen,
- Maßnahmen zur Erlangung einer stabilen Schmerzsituation skizzieren und
- beschreiben, wie das Schmerzmanagement bei Menschen mit kommunikativen Einschränkungen gelingt.
Umfang
Dieses Modul bündelt die Inhalte einer ca. 6-stündigen Präsenzschulung.
Autoren
Bibliomed CAMPUS
Peer Review: Priv.-Doz.in Dr.in Manela Glarcher, MSc, BSc