Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z. B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
OK
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Informationen zum Coronavirus Informationen rund um ukrainische Patienten Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Patienten & Besucher
  3. Patienten

Ihr Aufenthalt bei uns

Wir freuen uns, dass Sie sich für das LMU Klinikum entschieden haben. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versuchen, Ihre Zeit bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Sie haben Fragen zur Aufnahme, zum Behandlungsvertrag oder zu Ihrer Entlassung? Hier finden Sie hilfreiche Informationen für stationäre und ambulante Patienten. 



LMU Klinikum

Ambulante Behandlung

Neben der stationären Versorgung bieten wir in den Polikliniken ambulante Untersuchungen und Behandlungen an. Dafür brauchen Sie meist einen Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt oder Facharzt. Weitere Informationen zur ambulanten Behandlung finden Sie auf den Seiten der einzelnen Kliniken.

mehr erfahren

Ambulantes Operationszentrum (AOZ)

Viele Operationen sind heutzutage ambulant – also ohne Übernachtung in der Klinik - möglich. In unserem neuen Operationszentrum am Campus Großhadern gibt es dafür ein eigenes ambulantes Operationszentrum (AOZ) mit vier Operationssälen. Dort versorgt Sie unser erfahrenes Team - von der Patientenaufnahme am Morgen bis zur Entlassung nach Hause wenige Stunden nach der Operation.

mehr erfahren
Arzt begrüßt am Eingang zur Station

Stationäre Behandlung

Ihr Aufenthalt in unseren Kliniken ist mit ein paar Formalitäten verbunden. Bitte gehen Sie oder Ihre Angehörigen am Tag der Aufnahme mit Ihrem Einweisungsschein und den Arztberichten zur jeweiligen Patientenaufnahme.

Dort erfassen wir Ihre persönlichen Daten und den Namen Ihrer Krankenkasse elektronisch. Sie bekommen eine individuelle Patientennummer. Unter dieser führen wir auch Ihre Patientenakte.

Bei Ihrer Aufnahme erhalten von uns einen Behandlungsvertrag inklusive weiterer Unterlagen. Wenn Sie sich vorab informieren wollen, können Sie diese Formulare auch in unserem Downloadcenter einsehen.

mehr erfahren
Vorbereitung auf den Klinikaufenthalt

Bitte bringen Sie nur das Nötigste für Ihren Klinikaufenthalt mit, wie Toilettenartikel, Wäsche, bequeme Kleidung und Lektüre zur Entspannung. Achten Sie auf bequeme und für Ihre Therapie geeignete Kleidung und die nötige Tag- und Nachtwäsche. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Stationspersonal.

Wertgegenstände

Wir bitten Sie, nach Möglichkeit keine Wertsachen mit ins Klinikum zu bringen. In jedem Patientenzimmer gibt es einen abschließbaren Kleiderschrank. Lassen Sie Ihre Wertsachen aber nicht im Schrank. Fragen Sie bitte das Stationspersonal nach den in der jeweiligen Klinik vorhandenen Möglichkeiten.

Orientierung im Haus
Im Klinikum Großhadern gibt es ein Leitsystem. An jedem Knotenpunkt in der Besucherstraße befinden sich Wegweiser und Stichwortverzeichnisse, die Informationen über die Lage der Stationen und anderer Einrichtungen geben. Auskünfte erhalten Sie aber auch am Empfang. 

 

In der Nähe der Pforten der verschiedenen Kliniken in der Innenstadt hängen Wegweiser zu den einzelnen Stationen und Abteilungen. Auskünfte geben aber auch gerne die Pförtner und das Pflegepersonal.

Lagepläne des LMU Klinikums
Dolmetscher

Aus rechtlichen Gründen können Mitarbeitende des LMU Klinikums keine verbindlichen Dolmetscherdienste leisten. Insbesondere wenn es um Auskünfte zu Diagnose und Therapie geht, müssen durch vom Patienten selbst beigebrachte und notariell bestätigte Dolmetscher übersetzt werden.

Bei Fragen, die nicht die medizinische Behandlung betreffen, können Klinikumsmitarbeitende unterstützen und gegebenenfalls Kollegen mit entsprechenden Sprachkenntnissen hinzuziehen.

Behandlungsvertrag

Bei der Aufnahme wird mit Ihnen ein Behandlungsvertrag abgeschlossen. Als stationärer Patienten bekommen Sie auch ein Merkblatt, das über Pflegesätze, Sonderentgelte, Fallpauschalen und mögliche Wahlleistungen informiert.

Mit Ihrer Unterschrift ermächtigen Sie das LMU Klinikum München und seine Mitarbeitenden zur medizinischen Behandlung. Sie willigen in den personengebundenen Datenaustausch zwischen den an der Behandlung beteiligten Personen ein, soweit dies für Ihre Behandlung notwendig ist. Außerdem erkennen Sie die Entgelte für die erbrachten allgemeinen und medizinischen Leistungen an. Sie haben die Möglichkeit, zusätzliche Wahlleistungen wie Chefarztbehandlung und Ein- oder Zweibettzimmer zu vereinbaren. Sollten Sie Fragen zu den Verträgen oder Entgelten haben, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Aufnahmekräfte. 

Wichtige Dokumente

  • Allgemeine Vertragsbedingungen
  • Stationärer Behandlungsvertrag
  • Patienteninformation zum Datenschutz
  • Musterrechnung und Rechnungserläuterung
Wahlleistungen

Neben den allgemeinen Krankenhausleistungen bietet das LMU Klinikum zusätzliche Leistungen, sogenannte Wahlleistungen, an. Diese kann jeder Patient über seine Privatversicherung, eine private Zusatzversicherung oder als Selbstzahler in Anspruch nehmen.

Unterschieden werden dabei die ambulante privatärztliche Behandlung und die stationäre wahlärztliche Behandlung (sogenannte Chefarztbehandlung) sowie nichtärztliche Wahlleistungen wie die Unterbringung in Ein- oder Zweibettzimmern.

Wenn Sie sich für stationäre Wahlleistungen entscheiden, wird dafür eine gesonderte Wahlleistungsvereinbarung abgeschlossen. Diese können Sie auch auf unserer Website einsehen. Wenn Sie Wahlleistungen in Anspruch nehmen möchten, klären Sie bitte vor Ihrem Aufenthalt mit Ihrer Krankenversicherung, welche Leistungen diese übernimmt. Bei Fragen zu den Wahlleistungen können Sie sich gerne am Tag Ihrer Aufnahme an uns wenden.

Wichtige Dokumente

  • Wahlleistungsvereinbarung
  • Informationen zu Wahlleistungsstationen
  • Patienteninformation externe Abrechnung durch BFS - Art. 13 DSGVO
  • Patienteninformation externe Abrechnung durch BFS - Art. 14 DSGVO
Zuzahlungen

Wenn Sie über eine gesetzlichen Krankenkassen versichert sind, das 18. Lebensjahr vollendet haben und nicht von der Zuzahlung befreit sind, müssen Sie bei stationärer Behandlung - für längstens 28 Tage innerhalb eines Kalenderjahres - derzeit zehn Euro je Pflegetag an das Klinikum zahlen. Diese Zuzahlung wird an die Krankenversicherungen weitergeleitet.

Hauptkassen

In Großhadern befindet sich unsere Hauptkasse in der Patientenstraße im Geschoss 0. Am Campus Innenstadt ist diese in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in der Nußbaumstraße 7.

Zentrale Aufnahme (Campus Großhadern und Innenstadt)

089 4400-0 (Die Patientenaufnahme erfolgt durchgängig von 0 bis 24 Uhr)

Aufnahmen der Kliniken am Campus Großhadern und Innenstadt

Entlassung

Ihr Stationsarzt entscheidet, wann Sie entlassen werden können. Falls Sie gegen ärztlichen Rat nach Hause gehen möchten, müssen Sie eine gesonderte Erklärung unterschreiben.

Vergessen Sie nicht, bei der Entlassung Ihre persönlichen Gegenstände und hinterlegten Wertsachen mitzunehmen und Ihr Telefon abzumelden. Geliehene Dinge geben Sie bitte rechtzeitig zurück.

Entlassmanagement

Bei Bedarf bietet das LMU Klinikum ein Entlassmanagement an (entsprechend den Vorgaben in § 39 Abs. 1a Satz 9 SGB V), damit Patienten auch nach der Krankenhausbehandlung  bedarfsgerecht und kontinuierlich versorgt sind. Sie bekommen von uns bei der stationären Aufnahme Informationen und eine Einverständniserklärung zum Entlassmanagement. Diese Information und die Einverständniserklärung können Sie sich auch schon vor Ihrem Aufenthalt auf unserer Website herunterladen.

  • Entlassmanagement Information Muster (1a)
  • Entlassmanagement Einwilligung Muster (1b)

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

  • Newsletter
  • Zugriff Webmail
Redakteurs Log-In
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau und Technik
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Referat Leistungsmanagement / Medizincontrolling
        • Personal
        • Personalentwicklung
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen