Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z. B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
OK
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Informationen zum Coronavirus Informationen rund um ukrainische Patienten Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Medizin & Pflege
  3. Einrichtungen
  4. Zentren

Einrichtungen

  • Kliniken
     
    • Abteilungen
       
      • Institute
         
        • Zentren
           
          • Post-Covid Ambulanz
             

            Interdisziplinäre Zentren

            In den medizinischen Zentren am Klinikum der Universität München stehen der Patient und sein individuelles Krankheitsbild im Mittelpunkt. Die umfassende Behandlung des Patienten wird zum Einen durch die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen, zum Anderen durch die enge Verzahnung von Forschung, Lehre und Patientenversorgung ermöglicht.

            Die Zentren bieten dem Patienten durch die Bündelung von Kompetenzen und Disziplinen ein ganzheitliches Spektrum an Diagnose- und Therapieverfahren.

            Die Zentren A-Z

            A

            • Allergiezentrum
            • Alzheimerzentrum
            • Ambulante OP-Zentrum (AOZ)

            B

            Blasenkarzinomzentrum
            Leitung: Prof. Dr. med. Boris Schlenker
            Marchioninistr. 15
            81377 München
            Prof. Dr. med. Boris Schlenker

            Das Zentrum bietet eine fachkompetente onkologische Betreuung von Patienten mit Harnblasenkarzinom. Zur Optimierung von Diagnostik, Therapie und Nachsorge jedes einzelnen Patienten wird eine fächerübergreifende und interdisziplinäre Betreuung nach aktuellem wissenschaftlichen Stand gewährleistet.

            • Brustzentrum
            • Bauchspeicheldrüse (Pankreaszentrum)
            • Biomaterialien (Verträglichkeit von)

            C

            • Comprehensive Cancer Center (CCC) – Krebszentrum München
            • CEP - Prävention Psychiatrischer Erkrankungen
            • CDeC - Entwicklungsbegleitung für Frühgeborene und Risikoneugeborene

            D

            • Darmkrebszentrum
            • Diabetes Zentrum
            • Diätetik und Ernährungsmedizin, Zentrum für

            E

            • Endokrine-Tumore-Zentrum
            • Endometriosezentrum
            • Endoprothetikzentrum
            • Epilepsie-Zentrum
            • Ernährungsmedizin

            F

            • Früh- und Neugeborene - Campus Großhadern
            • Früh- und Neugeborene - Campus Innenstadt
            • Entwicklungsbegleitung für Frühgeborene und Risikoneugeborene

            G

            • Gefäßzentrum
            • Genetische und seltene Hautkrankheiten
            • Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
            • Gynäkologisches Krebszentrum
            • Schwindel- und Gleichgewichtszentrum

            H

            Harnblasenkarzinomzentrum
            Leitung: Prof. Dr. med. Alexander Karl
            Marchioninistr. 15
            81377 München
            Prof. Dr. med. Alexander Karl

            Das Zentrum bietet eine fachkompetente onkologische Betreuung von Patienten mit Harnblasenkarzinom. Zur Optimierung von Diagnostik, Therapie und Nachsorge jedes einzelnen Patienten wird eine fächerübergreifende und interdisziplinäre Betreuung nach aktuellem wissenschaftlichen Stand gewährleistet.

            • Hautkrankheiten (genetische und seltene)
            • Hormon- und Kinderwunschzentrum
            • Hals-Tumoren, Kopf-Hals-Tumorzentrum
            • Hämatologie, maligne (HaemaKUM)

            I

            • International Health

            K

            • Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin - Campus Großhadern
            • Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin - Campus Innenstadt
            • Kinderkrebszentrum
            • Kinderpalliativzentrum
            • Knochen- und Weichteiltumoren Zentrum
            • Kopf-Hals-Tumorzentrum
            • Krebszentrum

            L

            • Lebercentrum
            • Lungentumorzentrum
            • Leberkrebszentrum CCC München

            M

            • Maligne Hämatologie
            • Mukoviszidose
            • Muskuloskelettales Universitätszentrums

            N

            • Neuroendokrine Tumoren
            • Neuromuskuläre Erkrankungen
            • Neuroonkologie
            • Nierentumorzentrum

            O

            • Osteologisches Schwerpunktzentrum

            P

            • Pankreaszentrum
            • Peniskarzinomzentrum
            • Perinatalzentrum Großhadern
            • Perinatalzentrum Innenstadt
            • Prävention Psychiatrischer Erkrankungen
            • Prostatazentrum
            • Psycho-Onkologie

            R

            • Sektion für Rheumatologie und Klinische Immunologie

            S

            • Seltene Erkrankungen
            • Schilddrüsenzentrum
            • Schlaganfallzentrum
            • Schwindel- und Gleichgewichtszentrum
            • Sozialpädiatrisches Zentrum
            Shuntzentrum
            Kommisarische Leitung: Dr. med. Ramin Banafsche
            Marchioninistr. 15
            81377 München
            089 4400-76510
            089 4400-73508
            gefaesschirurgie@med.uni-muenchen.de

            Das Shuntzentrum ermöglicht die Verbesserung der Versorgung von Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz und die Festschreibung der guten interdisziplinären Zusammenarbeit im Bereich der Dialysebehandlung mit einem Dialyseshunt oder einem dauerhaften alternativen Dialysezugang.

            T

            • Transplantationszentrum
            • Tuberöse Sklerose Zentrum

            U

            • Ultraschall-Zentrum

            V

            • Verträglichkeit von Biomaterialien (VerBioMat)

            Z

            Zelltherapie-Zentrum
            Leitung: Dr. med. Beate Wagner
            Marchioninistr. 15
            81377 München
            089 4400-76713
            089 4400-78896
            Dr. med. Beate Wagner

            Der therapeutische Einsatz von Zellpräparaten eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung zahlreicher Erkrankungen und stellt ein klinisch und wissenschaftlich innovatives Arbeitsfeld dar. Das IZZTKUM sichert zum einen die Versorgung von Patienten mit Zelltherapeutika. Zum anderen entwickelt es neue Zelltherapieverfahren und etabliert die Voraussetzungen für ihren Einsatz.

            LMU Klinikum

            Marchioninistr. 15
            81377 München

            Ziemssenstr. 5
            80336 München
            089 4400 - 0
            • Impressum
            • Datenschutz

            Links

            • Newsletter
            • Zugriff Webmail
            Redakteurs Log-In
            2023 © LMU Klinikum
          • Startseite
          • Einrichtungen
          • Kontakt
          • Presse
          • International Patient Office

            LMU Klinikum

            • Medizin & Pflege
              • Einrichtungen
                • Kliniken
                • Abteilungen
                • Institute
                • Zentren
                • Post-Covid Ambulanz
              • Bereiche
                • Pflege
                • Krankenhaushygiene
                • Qualitätsmanagement
                  • Qualitätspolitik
                  • Qualitätsbewertungen
                  • Initiative Qualitätsmedizin
                • Apotheke
            • Patienten & Besucher
              • Patienten
              • Besucher
              • Service und Unterstützung
              • Anfahrt und Parken
              • Wichtige Dokumente
            • Forschung
            • Lehre
            • Das Klinikum
              • Wir über uns
                • Aufsichtsrat
                • Vorstand
                  • Ärztliche Direktion
                  • Kaufmännische Direktion
                  • Pflegedirektion
                  • Medizinische Fakultät
                • Personalvertretung
                • Organisation
              • Zentrale Bereiche
                • Apotheke
                • Bau und Technik
                • Beschaffung und Wirtschaft
                • Betriebsärztlicher Dienst
                • Betriebliches Gesundheitsmanagement
                • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
                • Medizintechnik und IT
                • Fundraising
                • Gleichstellung/AGG
                • Klinisches Ethikkomitee
                • Krankenhaushygiene
                • Lob und Kritik
                • Medizinische Organisationsentwicklung
                • Patientenmanagement
                  • Referat Patientenservice
                  • Referat Erlössicherung
                  • Referat Leistungsmanagement / Medizincontrolling
                • Personal
                • Personalentwicklung
                • Pressestelle
                  • Dreh- und Fotogenehmigung
                  • Expertenvermittlung
                  • Pressemitteilungen
                  • Pressetermine
                • Projektbüro
                • Qualitäts- und Risikomanagement
                • Recht
                • Sicherheit
                • Sozialberatung
                • Zentrumsleitung
              • Historie
              • Standorte
                • Zukunft Großhadern
                  • Das Neue Hauner
                    • Aktuelles
                    • Unser Projekt
                    • Unsere Partner
                    • Ihre Spende
              • Publikationen
            • Karriere
              • Stellenanzeigen
              • Arbeitgeber Klinikum
              • Berufsausbildung
              • Freiwilligendienste
            • Aktuelles
              • Newsmeldungen 
              • Veranstaltungen
              • Pressemitteilungen