Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z.B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
Ok
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
Informationen zum Coronavirus International Patient Office Notfall
  • Medizin & Bereiche
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite
  2. Das Klinikum
  3. Standorte
  4. Zukunft Großhadern

Standorte

  • Zukunft Großhadern
    • Das Neue Hauner
      • Aktuelles
         
        • Unser Projekt
           
        • Unsere Partner
           
        • Ihre Spende
           
      • Zukunft Innenstadt
        • LMU Klinikum Innenstadt
           

        Zukunft Großhadern

        Informationen zum Neubau

        LMU Klinikum München:Das Morgenlicht streift die Fassade des Operationszentrums am Campus Großhadern

        Für die Entwicklung des Klinikums der Universität München bedeutet der Neubau des Campus Großhadern die einzigartige Möglichkeit, moderne medizinische Konzepte, die den Patienten im Mittelpunkt haben, in baulichen Strukturen abzubilden.

        Der Campus Großhadern des LMU-Klinikums wird in mehreren Bauabschnitten neu gestaltet. Im Rahmen eines interdiziplinären Wettbewerbs für den ersten Bauabschnitt, der im Juni 2019 startet, werden Entwürfe für den Campus entwickelt.

        Die Zukunft beginnt heute

        Der Campus Großhadern wird seit mehr als 40 Jahren national und auch international als innovativer Hochleistungs-Medizinstandort wahrgenommen. Der Verbund Großhadern-Martinsried ist europaweit der größte biomedizinische Cluster, von dem viele herausragende Forschungsergebnisse sowie technologische und biomedizinische Innovationen ausgehen.

        Ziel ist es, diese nationale und internationale Spitzenposition langfristig zu sichern und weiter auszubauen. Modernste medizinische Konzepte, Forschung auf höchstem Niveau - verbunden mit der Umsetzung neuester Studienergebnisse - und eine umfassende Ausbildung für die kommende Generation von Ärztinnen und Ärzten sind hierfür die Voraussetzung.

        Seit ca. zwei Jahrzehnten findet am Klinikum der Universität München, wie auch an vielen anderen Universitätsklinika-Standorten in Deutschland und Europa, eine Umstrukturierung statt. Hierbei stehen die Bildung und Etablierung von krankheitsbezogenen Zentren und patientenorientierte Prozessabläufe im Vordergrund. Der Wissenschaftsrat unterstützt diese Entwicklung hin auch zu wissenschaftlichen Profilzentren in Forschung und Lehre ausdrücklich und empfiehlt sie für Universitätsklinika.

        Die Bildung von krankheitsbezogenen Profilzentren kommt in erster Linie den Patienten zugute. Diese werden entsprechend ihres Krankheitsbildes in zusammenhängenden, einheitlichen, prozessoptimierten Strukturen behandelt. Die Patienten finden zentrale Anlaufpunkte und kurze Wege vor, was maßgeblich zur Patientenzufriedenheit beiträgt. Gleichzeitig wird die Vernetzung der Forschung und Methodenentwicklung sowie Translation gefördert bzw. intensiviert. Durch die räumliche Zusammenführung eng zusammenarbeitender Fachdisziplinen werden letztlich auch wirtschaftliche Synergieeffekte erzielt.

        In den derzeitigen baulichen Strukturen am Campus Großhadern, die seit mehr als 40 Jahren nahezu unverändert sind, kann die Bildung räumlich zusammenhängender Zentren nur unzureichend umgesetzt werden. Gleichzeitig sind die technische Infrastruktur in allen Bereichen am Ende Ihrer Funktionsfähigkeit angekommen bzw. Nachrüstungen und Ersatzteile für Geräte etc. nicht mehr erhältlich. Dies behindert die weitere Entwicklung des Klinikums als Spitzenstandort.

        Meilensteine
        LMU Klinikum München: Meilensteine der baulichen Entwicklung am Campus Großhadern

        Das Bayerische Kabinett hat am 27.01.2015 in einer Grundsatzentscheidung einer Neubaulösung für den Campus Großhadern zugestimmt. Bauherr der im Rahmen der Neubauplanung entstehenden Gebäude am Campus Großhadern ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt München 2. Das Klinikum ist verantwortlich für die inhaltliche Grundkonzeption des Neubaus und ist als Nutzer in alle maßgeblichen Projektentscheidungen eingebunden.

        Organzentren
        LMU Klinikum München: Der geplante Neubau des Campus Großhadern soll sich in fünf Organzentren gliedern

        Für die Entwicklung des Klinikums der Universität München bedeutet der Neubau des Campus Großhadern die einzigartige Möglichkeit, moderne medizinische Konzepte, die den Patienten im Mittelpunkt haben, in baulichen Strukturen abzubilden.

        • Herz-Lunge-Gefäße
        • Muskuloskelettale Krankheitsbilder
        • Bauch, Becken, Transplantation
        • Kopf
        • Onkologie

        "Die Form folgt der Funktion, ist unser Leitspruch", sagt Prof. Karl-Walter Jauch, Ärztlicher Direktor. Auch Forschung und Lehre sowie Verwaltung werden gemäß dieser Devise eingebunden. Von zentraler Bedeutung sind die Anknüpfungen der Querschnittsbereiche, wie Radiologie und Laboratoriumsmedizin, sowie der technischen und der Wirtschaftsbetriebe.

        Kontakt

        Bei Fragen zum Thema Neubau Campus Großhadern melden Sie sich bitte an:

        E-Mail

        E-Mail

        Der Ärztliche Direktor im Interview zum Neubau Campus Großhadern

        Welches medizinische Konzept lag bei der Neubauplanung zugrunde?
        Welche Untersuchungen gingen der jetzigen Konzeption voran?
        Welche Rahmenbedingungen spielen beim Neubau eine Rolle?
        Wiel lange wird die Erneuerung dauern?
        Was ist im ersten Bauabschnitt vorgesehen?
        Wie sind die Planungen zum neuen Hubschrauberlandeplatz?
        Welche Planungen gibt es bezüglich des neuen Parkhaus?

        Fragen und Antworten

        Informationen zum Coronavirus

        Pixabay

        Bitte informieren Sie sich bei Fragen zum SARS-CoV-2-Virus auf den Seiten des Robert Koch Instituts.

        Die dortigen Informationen werden fortlaufend aktualisiert, sodass Sie sich über die weltweiten Entwicklungen,  Schutzmaßnahmen und Ansprechpartner stets auf den neuesten Stand bringen können.

        In Bayern wenden Sie sich bitte an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Tel-Hotline: 09131 6808-5101

        In unseren Kliniken werden keine generellen Abstriche und Tests auf das Coronavirus vorgenommen. Im Verdachtsfall wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Hausarzt oder an die Nummer 116 117 des Kassenärztlichen Bereitschaftsdiensts.

        Das Tropeninstitut bietet in der Walk-through-Station eine Testung auf SARS-CoV-2 an. Die COVID-19 Teststation nimmt an der Bayerischen Teststrategie teil. Eine Testung ist für alle in Bayern wohnhaften Bürger kostenfrei möglich und erfolgt ausschließlich nach Terminvergabe.

        Wichtige Informationen zum Coronavirus
        Aktuelle Besucherregelungen
        Begleitpersonenregelung

        LMU Klinikum

        Marchioninistr. 15
        81377 München

        Ziemssenstr. 1
        80336 München

        089 4400 - 0
        info@klinikum.uni-muenchen.de
        • Impressum
        • Datenschutz

        Links

        • Newsletter
        • Zugriff Webmail
        • Mitarbeiterinformationen Corona
        Redakteurs Log-In
        2020 © LMU Klinikum
      • Startseite
      • Einrichtungen
      • Kontakt
      • Presse

        LMU Klinikum

        • Medizin & Bereiche
          • Einrichtungen
            • Kliniken
            • Abteilungen
            • Institute
            • Zentren
          • Bereiche
            • Pflege
              • Pflege am Klinikum Innenstadt
            • Krankenhaushygiene
            • Qualitätsmanagement
              • Qualitätspolitik
              • Qualitätsbewertungen
              • Initiative Qualitätsmedizin
            • Apotheke
        • Patienten & Besucher
          • Patienten
          • Besucher
          • Service und Unterstützung
          • Anfahrt und Parken
          • Wichtige Dokumente
        • Forschung
        • Lehre
        • Das Klinikum
          • Wir über uns
            • Aufsichtsrat
            • Vorstand
              • Ärztliche Direktion
              • Kaufmännische Direktion
              • Pflegedirektion
              • Medizinische Fakultät
            • Personalvertretung
            • Organisation
          • Zentrale Bereiche
            • Apotheken
            • Bau und Technik
            • Beschaffung und Wirtschaft
            • Betriebsärztlicher Dienst
            • Betriebliches Gesundheitsmanagement
            • Zentrum für Medizinische Datenintegration
            • Medizintechnik und IT
            • Fundraising
            • Klinisches Ethikkomitee
            • Krankenhaushygiene
            • Patientenmanagement
              • Referat Patienten und Abrechnung
              • Referat Archiv
              • Referat Medizincontrolling
            • Personal
            • Personalentwicklung
            • Pressestelle
              • Dreh- und Fotogenehmigung
              • Expertenvermittlung
              • Pressemitteilungen
              • Pressetermine
            • Projektbüro
            • Qualitäts- und Risikomanagement
            • Recht
            • Sicherheit
            • Sozialberatung
            • Lob und Kritik
          • Historie
          • Standorte
            • Zukunft Großhadern
              • Das Neue Hauner
                • Aktuelles
                • Unser Projekt
                • Unsere Partner
                • Ihre Spende
            • Zukunft Innenstadt
              • LMU Klinikum Innenstadt
          • Publikationen
        • Karriere
          • Stellenanzeigen
          • Arbeitgeber Klinikum
          • Berufsausbildung
          • Freiwilligendienste
        • Aktuelles
          • Newsmeldungen 
          • Veranstaltungen
          • Pressemitteilungen