Lungenhochdruck bei angeborenem Herzfehler

Im Rahmen der Online-Seminar-Reihe der Kinderherzstiftung der Deutschen Herzstiftung e. V. drehte sich am vergangenen Mittwochabend alles um das Thema: Lungenhochdruck bei angeborenem Herzfehler.
Unter der Moderation der Medizinjournalistin Ruth Ney gaben zwei erfahrene Experten, Antworten auf viele Fragen, wie z.B. was genau ist eigentlich Lungenhochdruck? Welche Symptome sind typisch, und welche Warnzeichen sollten nicht übersehen werden? Wie wird die Erkrankung diagnostiziert – und welche therapeutischen Möglichkeiten stehen heute zur Verfügung?
Mit dabei: Unser Oberarzt Dr. med. Joseph Pattathu, Leiter der Sektion für pulmonale Hypertonie (PH) in unserer Abteilung. Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Christian Apitz, Leiter der Sektion Pädiatrische Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm, vermittelte er fundiertes Wissen rund um dieses komplexe Krankheitsbild, das Betroffene und Angehörige, aber auch Ärzte und Wissenschaftler gleichermaßen vor verschiedene Herausforderungen stellt.
Dr. Pattathu sprach insbesondere über die Risikostratifizierung, die medikamentöse Therapie sowie über interventionelle und chirurgische Behandlungsoptionen. Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern auch praxisnah – im Anschluss an die Vorträge beantworteten die Experten im Live-Chat zahlreiche Fragen aus dem Publikum.
Das gesamte Seminar kann online nachgeschaut werden – eine wertvolle Ressource für alle, die sich über das Thema informieren möchten.
Wir freuen uns, dass Dr. Pattathu seine Expertise in diesem wichtigen Rahmen teilen konnte!