Technologie & Forschung

Der heutige Stand der Technik erlaubt uns aus CT-, MRT- oder 3D Ultraschall-Aufnahmen mittels spezieller Segmentierungs- und Designsoftware patientenspezifische 3D Modelle zu erstellen. Diese Modelle drucken wir anschließend auf einem 3D Drucker in Originalgröße oder skaliert dreidimensional aus, so dass eine naturgetreue Abbildung der Anatomie des Patienten entsteht. Für den 3D Druck stehen uns harte und flexible Materialien zur Verfügung, um die mechanischen Eigenschaften von humanem Gewebe nachzuempfinden.
Anwendung
In der Kinderkardiologie werden die 3D gedruckten Modelle bereits zur Veranschaulichung komplexer Anatomien sowie in Trainingskursen zum Erlernen von Herzkathetertechniken oder von Operationsverfahren eingesetzt. Erste erfolgreiche Studentenseminare wurden bereits durchgeführt. Allerdings profitieren nicht nur die Studenten der LMU von der Verbesserung der Lehre. Die Modelle wurden auch schon in Lehrprojekten in Äthiopien zur ärztlichen Ausbildung eingesetzt. Im Bereich Forschung findet der 3D Druck Anwendung in der Herzchirurgie. Hier werden Simulationen an Modellen durchgeführt, die ohne die 3D Rekonstruktion realer Patientendaten nicht möglich wären.
Forschung
Unsere Forschung im Bereich „3D Druck in der Medizin“ bezieht sich vor allem auf Lehrmittel und Trainingsmethoden in der Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie. Interessierten Studenten bieten wir die Möglichkeit Ihre Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit bei uns zu schreiben.