Lehre

Die Lehre am Klinikum der LMU ist im Rahmen des Medizinischen Curriculums München, MeCuM, organisiert. Jeder Studierende durchläuft im klinischen Abschnitt des Medizinstudiums 6 Module. Der Pädiatrie-Unterricht ist in Modul 5, also am Ende der klinischen Ausbildung, angesiedelt.
Modul 5 trägt den Beinamen „die Lebensabschnitte“, weil hier thematisch ein Bogen über das ganze Leben eines Menschen gespannt wird, von der Geburt bis in das hohe Alter.
An der Abteilung für Kinderkardiologie werden sämtliche Lehrveranstaltungen zum MeCuM-Studiengang angeboten (Tutorials, Blockpraktikum, Longitudinal-Kurs, Kurs ambulante Versorgung), zum Teil auch in den Semesterferien.
Die Hauptvorlesung Kinderkardiologie ist Teil des Hauptvorlesungs-Rings Pädiatrie im Dr. v. Haunerschen Kinderspital.
Zusätzlich werden Famulaturen auf Station und in der kinderkardiologischen Ambulanz ermöglicht (Kontaktaufnahme direkt mit unserem Sekretariat).
Die Bewerbung und Einteilung zum Praktischen Jahr wird gemeinsam mit dem Dr. v. Haunerschen Kinderspital organisiert.
Durch die enge Kooperation mit ausländischen Universitäten speziell im südostasiatischen Raum besteht auch die Möglichkeit zu einer gezielten Auslands-Famulatur.
Prof. Dalla Pozza ist Beauftragter der Medizinischen Fakultät für den Studentenaustausch mit Asien – auch diesbezüglich kann eine Kontaktaufnahme zur Planung von Auslandsaufenthalten erfolgen.