Team / Kontakt
Das Münchener Zentrum für seltene Erkrankungen kann nur auf Überweisung durch einen behandelnden Arzt aktiv werden. Bei Verdacht auf eine seltene Erkrankung bitten wir den behandelnden Arzt um Kontaktaufnahme und um Zuweisung eines ambulanten Überweisungsscheins für in der GKV versicherte Patienten. In der PKV versicherte Patienten senden bitten eine Kostenübernahmeerklärung.
Kontaktaufnahme
Das Münchener Zentrum für seltene Erkrankungen kann nur auf Überweisung durch einen behandelnden Arzt aktiv werden. Bei Verdacht auf eine seltene Erkrankung bitten wir den behandelnden Arzt um Kontaktaufnahme.
Bei pädiatrischen Anfragen bitten wir um Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse crchauner@med.uni-muenchen.de
Telefonische Erreichbarkeit: 089/4400 57758
(Montag-Mittwoch von 9-12 Uhr, Donnerstag 12-15 Uhr)
Bei internistischen Anfragen bitten wir um die Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse m-zse@med.uni-muenchen.de
Telefonische Erreichbarkeit: 089/4400 53683
(Montag-Donnerstag von 8-14 Uhr)
Prof. Dr. Christoph Klein - Leitung MZSE
Herr Prof. Dr. Klein ist Direktor der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU. Er widmet sein wissenschaftliches Interesse der Untersuchung seltener Erkrankungen des Blutes und Immunsystems.
Prof. Dr. Fabian Hauck - PÄDIATRIE
Herr Prof. Dr. Dr. med. Hauck ist stellvertretende Leitung des MZSEs und Oberarzt / Leiter der Immun-defektambulanz & Immundiagnostisches Labor, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin /Schwerpunkt Kinderhämatologie und -onkologie, Fachimmunologe mit Diagnostikbefähigung (DGfI).

Prof. Dr. Julia Höfele - HUMANGENETIK
Frau Prof. Dr. med. Höfele ist die stellvertretende Leiterin des Instituts der Humangenetik am LMU Klinikum. Als Fachärztin für Humangenetik und für Kinderheilkunde und Jugendmedizin arbeitet sie unter anderem an der Diagnostik und Erforschung genetisch bedingter Nieren- & Harnwegserkrankungen.
Prof. Dr. Kathrin Giehl
Frau Prof. Giehl ist an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der LMU tätig. Ihr klinisches und wissenschaftliches Interesse widmet sich genetisch bedingten Hautkrankheiten im Kindes- und Erwachsenenalter.
Prof. Dr. Stefan Kääb
Herr Prof. Kääb ist Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik und Poliklinik I am Klinikum der LMU. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Ursachenforschung und Therapie von Herzrhythmusstörungen wie u.a. die genetischen Ursachen von seltenen familiären Arrhythmieerkrankungen und plötzlicher Herztod.

Prof. Dr. Thomas Klopstock
Herr Prof. Klopstock ist Oberarzt am Friedrich-Baur-Institut an der Neurologischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität. Sein Spezialgebiet sind die Erforschung und Behandlung seltener mitochondrialer Erkrankungen.
Prof. Dr. med. Frank Padberg
Herr Prof. Padberg ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Nervenheilkunde, Leiter der Sektion für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapiestation B1b, Spezialambulanz für Psychosomatische Störungen, Munich Center for Brain Stimulation