Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik (IPPG)
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik (IPPG)
  3. Forschung
  4. KFO 241
  • Startseite
     
    • Bipolar-Ambulanz
       
      • Forschung
         
      • Lehre
         
        • Mitarbeiter
           
        • Veranstaltungen
           
        • Kontakt & Anfahrt
           

          Klinische Forschergruppe 241 (KFO 241)

          gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

          Ziel der KFO 241 (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft [DFG]) war, zum Verständnis der komplexen biologischen Zusammenhänge des longitudinalen Verlaufs von Psychosen, insbesondere der Schizophrenie und Bipolaren Störung beizutragen. Die Integration der longitudinalen Aspekte in den zukünftigen Klassifikationssystemen der DSM-V- und ICD-11-Klassifikationen fand zuvor keine Parallele auf dem Gebiet der psychiatrisch-biologischen, hauptsächlich -genetischen Forschung; die Bemühungen fokussierten sich prioritär auf größere Probandengruppen für Querschnittsdiagnosen, kaum aber auf die Etablierung longitudinaler Kohorten. Darum untersuchten wir longitudinal große Kohorten mit einem Phänotyp von Interesse, funktionelle Parameter und Umweltfaktoren. Aufbauend auf verfügbarem Wissen und langjähriger Erfahrungen auf den Gebieten psychiatrischer Genetik und Neurobiologie haben wir ein Forschungsnetzwerk etabliert, welches die folgenden Domänen umfasste: Genomik und Epigenomik, Phänomik, Neurobiologie, und die Erforschung von Umwelteinflüssen. Unsere Forschungsergebnisse werden hoffentlich substantiell zu einem besseren Verständnis der molekularbiologischen Determinanten des longitudinalen Verlaufs der Psychose und ihrer komplexen Interaktionen mit der Umwelt beitragen und so hoffentlich die Entwicklung neuer Therapien befördern, welche langfristige Erfolge in der Behandlung von Psychosen bewirken.

          • KFO 241

          50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

          Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

          mehr Informationen

          Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik

          Nußbaumstraße 7

          +49 89 4400 55546
          +49 89 4400 55547
          lööxGciopibgplgbvimtful_vfiuyziutmi
          • Impressum
          • Datenschutz

          Anmeldung für Redakteure
        • Startseite
        • Einrichtungen
        • Kontakt
        • Presse
        • International Patient Office

          Institut für...

          • Startseite
          • Bipolar-Ambulanz
          • Forschung
          • Lehre
          • Mitarbeiter
          • Veranstaltungen
          • Kontakt & Anfahrt