Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik (IPPG)
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik (IPPG)
  3. Forschung
  • Startseite
     
    • Bipolar-Ambulanz
       
      • Forschung
         
      • Lehre
         
        • Mitarbeiter
           
        • Veranstaltungen
           
        • Kontakt & Anfahrt
           

          Forschungsinhalte und -projekte am IPPG

          In der klinisch-genetischen Forschung arbeiten Grundlagenforscher wie Genetiker und Epidmiologen mit Medizinern in der klinischen Praxis eng zusammen. Bisher hat sich die Forschung vor allem auf Diagnosegruppen konzentriert, also darauf, ob zum Beispiel jemand eine Schizophrenie oder bipolare Störung hat. Für den Patienten, seine Angehörigen und den Arzt ist aber die Frage, wie jemand auf eine Therapie anspricht oder wie sich die Symptomatik über die Zeit ändert, von viel größerer praktischer Relevanz als die Einordnung in eine Diagnosegruppe.

          Am IPPG interessieren uns besonders mögliche genetische und neurobiologische Determinanten des Verlaufs schwerer psychiatrischer Störungen. Die Erkenntnisse dieser Forschung sollen klären, warum es unter den bisherigen Behandlungsstrategien zu Rückfällen kommt und warum einzelne Patienten auf bestimmte Behandlungsverfahren nicht ansprechen.

          Weitere Informationen zu unserer Forschungstätigkeit erhalten Sie in den jeweiligen Sektionen (s. re.).

          Publikationen
          Poster
          • BipoLife
          • ConLiGen
          • Genoperspektiv
          • Integrament
          • KFO 241
          • NetBi-omics
          • PsyBrain lab
          • PsyCourse
          • PZNG
          • Recht auf Nichtwissen

          50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

          Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

          mehr Informationen

          Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik

          Nußbaumstraße 7

          +49 89 4400 55546
          +49 89 4400 55547
          lDöö:xhciopibgplgbvim-ful#vfiuyziu-mi
          • Impressum
          • Datenschutz

          Anmeldung für Redakteure
        • Startseite
        • Einrichtungen
        • Kontakt
        • Presse
        • International Patient Office

          Institut für...

          • Startseite
          • Bipolar-Ambulanz
          • Forschung
          • Lehre
          • Mitarbeiter
          • Veranstaltungen
          • Kontakt & Anfahrt