• Zum Hauptinhalt springen
  • Zum Footer springen
Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • Ukraine-Hilfe
  • Notfall

Institut für...

  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
    • Bereiche
      • Pflege
        • Ansprechpartner
        • Unser Pflegedienst
        • Stellenanzeigen
        • Leitbild
        • Anreizkonzepte
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
        • Qualitätsbewertungen
        • Initiative Qualitätsmedizin
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
    • Patienten
    • Besucher
    • Service und Unterstützung
    • Anfahrt und Parken
    • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
    • Wir über uns
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
        • Ärztliche Direktion
        • Kaufmännische Direktion
        • Pflegedirektion
        • Medizinische Fakultät
      • Personalvertretung
      • Organisation
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Zentrale Bereiche
      • Apotheke
      • Bau, Technik und Liegenschaften
      • Beschaffung und Wirtschaft
      • Betriebsärztlicher Dienst
      • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
      • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
      • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
      • Medizintechnik und IT
      • Fundraising
      • Gleichstellung/AGG
      • Klinisches Ethikkomitee
      • Krankenhaushygiene
      • LMU Health Academy
      • LMU Medizin International 
      • Lob und Kritik
      • Medizinische Organisationsentwicklung
      • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
      • Patientenmanagement
      • Personal
      • Pressestelle
        • Dreh- und Fotogenehmigung
        • Expertenvermittlung
        • Pressemitteilungen
        • Pressetermine
      • Projektbüro
      • Qualitäts- und Risikomanagement
      • Recht und Compliance
        • Compliance
      • Sicherheit
      • Sozialberatung
      • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
      • Zentrumsleitung
    • Historie
    • Standorte
      • Zukunft Großhadern
        • Das Neue Hauner
          • Aktuelles
            • Der Spatenstich
          • Unser Projekt
          • Unsere Partner
          • Ihre Spende
    • Publikationen
    • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Berufsgruppen
    • Benefits
    • Berufsausbildung
    • Freiwilligendienste
    • LMU Health Academy
  • NewsCenter
    • Newsmeldungen 
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Dossiers
Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD)
ISD
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. ISD
  3. Aktuelles & Veranstaltungen
  4. Presse & Archiv
  • Für Patienten
    • Gedächtnisambulanz
       
      • Schlaganfallprävention
         
        • Terminvereinbarung
           
          • Mitarbeiter ISD Ambulanz
             
          • Aktuelles & Veranstaltungen
            • Veranstaltungskalender
               
              • Präventionsprogramm
                 
                • Presse & Archiv
                   
                • Klinische Studien am ISD
                   
                  • Über uns
                    • Zielsetzung
                       
                      • Hintergrund
                         
                        • Direktion
                           
                          • Lehre
                             
                          • Stellenangebote
                             
                            • Ihre Spende hilft
                               
                              • ISD Research
                                 

                                Presse & Archiv

                                Julia Schubert/SZ

                                Beitrag in "Wissen" – Süddeutsche Zeitung

                                Montag, 07.07.2025

                                „Unerklärlich vergesslich – Auf große Hoffnungen folgte oft der jähe Absturz: Warum es noch immer kein wirksames Heilmittel gegen Alzheimer gibt – und wie Ärzte Patienten trotzdem helfen können...“

                                Zum Artikel der Süddeutschen Zeitung

                                Beitrag im Münchner Merkur und TZ

                                Montag, 19.05.2025

                                „Alzheimer ist ein Albtraum für viele Betroffene und ihre Angehörigen – aber nicht nur wegen der Erkrankung selbst, sondern auch wegen vieler frustrierender Erlebnisse im Bemühen, sich Hilfe zu holen. Davon erzählte ein betroffenes Ehepaar jetzt bei einer hochkarätigen Infoveranstaltung am LMU Klinikum. Dabei berichteten zudem Experten über den neuesten Stand der Medizin.“

                                Zum Artikel des Merkurs und der TZ

                                goodluz - stock.adobe.com

                                Alzheimer-Krankheit

                                Donnerstag, 8.5.2025

                                Vorträge über neue Entwicklungen zu Diagnostik und Therapie der Alzheimer-Krankheit im Centrum für Schlaganfall- und Demenzforschung.

                                Mehr über die Veranstaltung

                                afi

                                Neue Chancen für eine Zukunft ohne Demenz

                                Freitag, 6.3.2025

                                Videobotschaft der Alzheimer Initiative Forschung e.V.: "Die Pharmaindustrie zieht sich verstärkt aus der Grundlagenforschung zurück und den Universitäten fehlt oft das nötige Geld. Private Forschungsförderung wie unsere wird deshalb immer wichtiger. Hier setzen wir mit unserer Forschungsförderung an. "

                                Hier geht es zum Beitrag

                                Beitrag im SZ Gesundheitsforum

                                Freitag, 6.12.2024

                                „Man muss das Gehirn in Schwung halten“ Im SZ Gesundheitsforum sprechen Expertinnen und Experten über die Möglichkeiten zur Früherkennung und Behandlung von Alzheimer.

                                Hier geht es zum Beitrag 

                                Tag der offenen Tür am LMU Klinikum

                                Das ISD war am Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem Stand vertreten, an dem sich Interessierte, Angehörige, Laien, Patienten bei Fachpersonal über die beiden Volkskrankheiten unserer Gesellschaft informieren können.

                                Nur vergesslich – oder doch schon dement?

                                Montag, 15.4.2024

                                Konzept zur Früherkennung von Alzheimer – Ein neues Medikament lässt hoffen. Der Münchner Merkur hat das ISD besucht und nachgefragt. 

                                Hier geht es zum Beitrag 

                                LMU Klinikum

                                Was passiert in einer Gedächtnisambulanz?

                                Dienstag, 2.1.2024

                                Bei Verdacht auf eine Demenzerkrankung wird oft zu zur Abklärung in einer Gedächtnisambulanz geraten. Die Apotheken-Umschau hat das ISD besucht und nachgefragt. 

                                Hier geht es zum Beitrag 

                                Presse- und Newsarchiv
                                goodluz - stock.adobe.com

                                Geistig fit im Alter 

                                Donnerstag, 21.9.2023

                                Der Präventionstag des ISD ist eine jährliche Veranstaltung für Interessierte, Angehörige, Laien, Patienten. An Infoständen konnten sich auch dieses Jahr Besucher über Demenz und Schlaganfall, die beiden Volkskrankheiten unserer Gesellschaft erkundigen und hatten die Möglichkeit anonym und kostenlos Ihre Gedächtnisleistung testen oder das Schlaganfallrisiko abschätzen zu lassen. Junge Wissenschaftlern erklärten anhand von Postern ihre Arbeit.

                                Was brauchen Menschen mit Demenz? – PD Dr. K. Bürger

                                Mittwoch, 20.9.2023

                                Das Gedächtnis verlieren, verwirrt und verloren sein... viele fürchten sich davor, im Alter dement zu werden. Aber wäre dieses Schicksal mit optimaler Versorgung leichter zu tragen? Im BR2 Studio ist PD Dr. Katharina Bürger...

                                Bayern 2 Radio, 20.9.2023

                                LMU Klinikum

                                Demenz Demenzforschung – Gegen das Vergessen – PD Dr. K. Bürger

                                Dienstag, 1.8.2023

                                In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Die meisten leiden an der Alzheimer-Krankheit. In einer Gesellschaft, die immer älter wird, gibt es auch immer mehr Betroffene. Doch es gibt Grund zur Hoffnung...

                                BR Abendschau, 1.8.2023

                                Aktionstag gegen den Schlaganfall

                                Dienstag, 23.5.2023

                                Anlässlich des Europäischen Schlaganfallkongresses (ESOC 2023 in München) informierten Expert:innen des ISD und weitere Initiatoren bei einer Aufklärungskampagne auf dem Münchner Odeonsplatz zur Prävention, Behandlung und Rehabilitation bei Schlaganfällen. Dort können sich Interessierte unter anderem in einem Infobus der Kampagne ihren Blutdruck messen und ihr individuelles Risiko für einen Schlaganfall ermitteln lassen...

                                https://www.lmu-klinikum.de/klinikum-aktuell

                                Demenz und Alzheimer – Diagnose und neue Therapien 

                                Donnerstag, 16.3.2023

                                Am 16. März 2023, fand im ISD eine Informationsveranstaltung des (ISD) über aktuelle Ergebnisse aus der Wissenschaft zu Diagnostik und Therapie der Alzheimer Krankheit.

                                senior couple in autumn park

                                Geistig fit im Alter am 21. September 2022

                                Mittwoch, 21.9.2022

                                Der Präventionstag des ISD ist eine jährliche Veranstaltung für Interessierte, Angehörige, Laien, Patienten. An Informationsständen konnten sich auch dieses Jahr Besucher über Demenz und Schlaganfall, die beiden Volkskrankheiten unserer Gesellschaft erkundigen und hatten die Möglichkeit anonym und kostenlos Ihre Gedächtnisleistung testen oder das Schlaganfallrisiko abschätzen zu lassen...

                                Artikel in Münchner Merkur & TZ

                                Montag, 12.9.2022

                                In den Ausgaben des Münchner Merkur und der TZ spricht PD Dr. Katharina Bürger über Prävention und Früherkennung von Hirnleistungsstörungen.

                                Zum Artikel im Münchner Merkur | Zum Artikel der TZ

                                Alzheimer:  Frühdiagnostik und neue Therapiestudien

                                Mittwoch, 25.5.2022

                                Informationsveranstaltung über aktuelle Ergebnisse aus der Wissenschaft zu Diagnostik und Therapie der Alzheimer Krankheit. 

                                Flyer

                                Artikel in Münchner Merkur & TZ

                                Freitag, 13.5.2022

                                In den Ausgaben des Münchner Merkur und der TZ erschienen Artikel über Königin Silvias Besuch in Münchner Einrichtungen für Demenzpatienten. PD Dr. Katharina Bürger stellt den momentanen Stand der Forschung in der Alzheimertherapie dar.

                                Zum Artikel im Münchner Merkur | Zum Artikel der TZ

                                Mit Hirn und Herz Podcast

                                Podcast FAZ: Wie behandelt man eine Demenz?

                                Montag, 21.2.2022

                                Prof. Dr. med. Martin Dichgans, Leiter des Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) am Klinikum der Universität München, erläutert die Unterschiede zwischen der Alzheimer Demenz und der vaskulären Demenz. In 20 Prozent der Fälle tritt sie als Folge eines Schlaganfalls auf. Ein schwerer Schlaganfall zieht das Risiko einer Demenz um 25 Jahre nach vorne. Konsequente Vorbeugung ist deshalb wichtig.

                                Die zweite Podcastfolge in Zusammenarbeit mit der Hertie-Stiftung nimmt die Demenz in den Blick – eine der Volkskrankheiten in einer alternden Gesellschaft.

                                Anhören

                                35 Jahre Alzheimer Gesellschaft München e.V.

                                Mittwoch, 27.10.2021

                                Die Alzheimer Gesellschaft München e.V. (AGM) feierte ihr 35-jähriges Bestehen zusammen mit dem SyNergy-Cluster mit einem Festakt am Centrum für Schlagfall- und Demenzforschung. Der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort. 
                                Mehr Info

                                Alzheimer-Therapie mit Aducanumab

                                Mittwoch, 29.9.2021, 17:00 - 18:30 Uhr

                                Experten und Betroffene diskutieren die aktuelle Situation
                                Programm

                                "Demenzverdacht - was tun?"

                                Donnerstag, 23.09.2021, 18:00 - 20:00 Uhr

                                Online-Präsentation der Münchner Gedächtnisallianz
                                Programm

                                PresseClub-Forum „Demenz – Dem Vergessen neu begegnen“

                                Montag, 20.09.2021, 11:00 - 12:30 Uhr

                                PresseClub-Forum „Demenz – Dem Vergessen neu begegnen“ im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche (17. bis 26. September 2021) 
                                https://www.youtube.com/watch?v=lHFixlShsFE

                                Alzheimer-Krankheit –  Was bringt die frühe Diagnose?

                                15.04.2021, 18:00 Uhr – BR Fernsehen
                                Link zum Video "Alzheimer-Krankheit – Was bringt die frühe Diagnose?"

                                Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz. In den meisten Fällen ist Alzheimer die Ursache. Diese Krankheit kann mittlerweile schon früh diagnostiziert werden. Welche Konsequenzen hat das frühe Wissen - medizinisch und ethisch?

                                Plaques in den Halsschlagadern

                                Plaques in den Halsschlagadern – eine zu wenig beachtete Schlaganfallursache

                                Ärzte im ISD konnten in einer Studie zeigen, dass vulnerable nicht-stenosierende Plaques in der Halsschlagader eine wichtige Schlaganfallursache sind.

                                Schlaganfälle sind die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen und zweithäufigste Todesursache. Die Ermittlung des zugrundeliegenden Mechanismus (z.B. einer Engstelle in der Halsschlagader oder einer Embolie bei Vorhofflimmern) ist für eine effektive Behandlung essenziell. Jedoch bleibt die Schlaganfallursache auch bei ausführlicher Diagnostik in bis zu 30 Prozent der Fälle unklar. 

                                LMU Klinikum Pressemitteilung (03.11. 2020)

                                Alzheimer Proteine

                                Infektiöse Proteine bei Alzheimer

                                Im Zuge der Alzheimer-Demenz mit immer weiter fortschreitendem geistigem Verfall reichern sich im Gehirn fehlgefaltete Amyloid- und Tau-Proteine an. Dabei scheinen sich die Tau-Proteine in zusammenhängenden neuronalen Netzwerken wie bei einer Infektion zu verbreiten. Das haben Wissenschaftler des Instituts für Schlaganfall- und Demenzforschung am LMU Klinikum nun erstmals in einer Längsschnitt-Studie bei Alzheimer Patienten nachgewiesen. 

                                PRESSE ECHO

                                Biermann Medizin (21. Jan 2020) 

                                Wiener Zeitung (21. Jan 2020)

                                Frankfurter Rundschau (27. Jan 2020) 

                                Münchner Merkur (27. Jan 2020) 

                                Gene

                                Gene als Frühwarnsystem

                                Wissenschaftler haben mithilfe genetischer Daten das Schlaganfall-Risiko ähnlich präzise oder sogar besser vorhergesagt als etablierte Risikofaktoren und zeigen, dass Patienten mit hohem Risiko intensivere Präventivmaßnahmen benötigen könnten...

                                PRESSE ECHO

                                Ärztezeitung (27.12.2019) https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Gene-als-Schlaganfall-Fruehwarnsystem-405297.html

                                Beratung im ISD

                                Pressemitteilung 06. Dez 2019

                                Erster Impfstoff gegen Alzheimer in Sicht?

                                In Deutschland leiden derzeit 1,7 Millionen Menschen an Alzheimer; 2050 sollen es bis zu drei Millionen sein. Bislang gilt die Krankheit als unheilbar. Im Rahmen der Tagung Clinical Trials on Alzheimerʼs Disease (CTAD) in San Diego hat die amerikanische Firma Biogen am 5. Dezember weitere Informationen zu ihrem Vorhaben bekannt gegeben, auf Basis neuer Studienergebnisse die Zulassung für den Wirkstoff Aducanumab als Alzheimer-Impfstoff zu beantragen.

                                PRESSE ECHO

                                Münchner Merkur (07. Dez 2019)

                                trem2

                                Pressemitteilung 29. Aug 2019

                                Immunabwehr im Gehirn als Schutzfaktor?

                                Die LMU-Demenzforscher Christian Haass und Michael Ewers haben einen Schutzfaktor gefunden, der den Ausbruch der Alzheimer Demenz möglicherweise verzögern kann.

                                Wissenschaftliche Jahresberichte des ISD

                                (in englischer Sprache)

                                • Jahresbericht 2023-2024

                                • Jahresbericht 2021-2022

                                • Jahresbericht 2019-2020

                                • Jahresbericht 2017-2018

                                • Jahresbericht 2015-2016

                                ISD Logo

                                Karrieretag für Pflegefachberufe

                                Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

                                mehr Informationen

                                Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) 

                                Direktor: Prof. Dr. med. Martin Dichgans

                                Feodor-Lynen-Straße 17

                                D-81377 München 

                                Kontakt

                                • Impressum
                                • Datenschutz
                                Anmeldung für Redakteure
                                2025 © LMU Klinikum - Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD)