Veranstaltungen

Teil jeder Promotion sind die fachspezifischen und fachübergreifenden Fortbildungen. Dabei muss jeder Doktorand und jede Doktorandin eine bestimmte Anzahl an Veranstaltungen besuchen und diese im Logbuch dokumentieren. Dabei fallen die Veranstaltungen in zwei Bereiche: fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen.
Die fachübergreifenden Veranstaltungen zum Thema „Gute Wissenschaftliche Praxis“ werden vor allem durch die verpflichtende Ringvorlesung abgedeckt (Link siehe Kasten), weiter Anlaufpunkte gibt es aber auch. Die LMU bietet mit dem Center for Leadership und People Management, Student und Arbeitsmarkt und dem Graduate Center unterschiedliche Kurse und Programme an.
Fachspezifisch gibt es mehrere Angebote: Jeden Montag um 15:30 Uhr findet im Hybrid-Format die Montagsfortbildung auf Station statt. Dort werden in kurzen Einheiten medizinische Themen aus unterschiedlichen Bereichen vorgestellt und besprochen. Neben Ärzten und Ärztinnen können dort auch Promovierende Fortbildungsstunden sammeln. Mehr Infos zur Teilnahme gibt es unter der verlinkten E-Mail-Adresse im Kasten rechts. Circa alle zwei Wochen montags um 19:30 Uhr wird online außerdem das Seminar „Wissenschaftliche Kompetenzen für Promovierende in der Kinderkardiologie“ angeboten. Der Lehrplan ist vielfältig und deckt unterschiedliche Themen ab, die das wissenschaftliche Arbeiten in der Kinderkardiologie betreffen. Mehr Infos zum Seminar unter dem Link im Kasten. In unregelmäßigen Abständen bieten wir für kleine Gruppen auch praktische Workshops an (z.B. Echo, EKG, …). Infos zur Anmeldung auch hier unter der rechts verlinkten E-Mail-Adresse. Der Besuch von Tagungen, Workshops und Fortbildungen ist natürlich eine gute andere Möglichkeit fachspezifische Fortbildungsstunden zu sammeln. Hier gibt es häufig für Promovierende vergünstigte Angebote. Für Veranstaltungen der Abteilung einfach regelmäßig auf der Seite für Veranstaltungen reinschauen.
Mehr Information und Anmeldung zu Seminaren