Aktuelles und Presse
Die Kommunikationsabteilung des Tropeninstitutes ist die Anlaufstelle für Medienvertreter:innen zu Themen rund um die Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin. In diesem Bereich finden Sie unsere aktuellen Presse- und Newsmeldungen sowie Medienberichte.
Für Anfragen zu anderen Themengebieten oder Bereichen des LMU Klinikums kontaktieren Sie bitte die zentrale Pressestelle am LMU Klinikum.
Pressemitteilungen
Das Tropeninstitut berichtet in Pressemitteilungen unter anderem über neue und laufende Projekte und Studien. Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Pressemitteilungen. >>
Presseverteiler
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden und regelmäßig unsere aktuellen Pressemeldungen erhalten? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an presse@lrz.uni-muenchen.de
Drehgenehmigung
Sie planen Film- und Fotoaufnahmen am Tropeninstitut. Dafür ist eine Genehmigung durch die Stabsstelle Kommunikation und Medien erforderlich. Bitte füllen Sie den Antrag auf eine Foto-/Drehgenehmigung aus.
Medienberichte
Zahlreiche Medien haben über die Arbeit und die Expertinnen des Tropeninstituts berichtet, insbesondere zur Coronapandemie. Im Medienbereich gibt es eine Übersicht über einige der Medienberichte. >>
Pressekontakt
Judith Eckstein, M.A.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Senior Communications Manager
80799 München
Pressemitteilungen

Drei Jahre Corona-Pandemie am LMU Klinikum München
27.01.2023
Am 27. Januar 2020 wurde der erste COVID-19-Fall in Deutschland publik. Dr. Camilla Rothe, stellvertretende Leiterin des Tropeninstituts, untersuchte damals den ersten Infizierten. Ende Februar 2020 hat das LMU Klinikum seinen ersten COVID-19-Patienten stationär aufgenommen. Seither sind dort über 6.000 COVID-19-Patient:innen behandelt worden. >>
Blutbasierte Biomarker zur Früherkennung beginnender TB
13.07.2022
Blutbasierte Biomarker können oft 6 bis 12 Monate früher auf eine beginnende Tuberkulose (TB) bei HIV-Infizierten hinweisen als eine TB-Diagnose per Sputum. Zu diesem Schluss kommen Forschende des LMU Klinikums, des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und des U.S. Military HIV Research Program in Zusammenarbeit mit der AFRICOS-Gruppe. >>