Hochschulambulanz für Tropenmedizin, Infektiologie und Reisemedizin
Für Patienten: Sie sind akut erkrankt (z. B. nach Reiserückkehr)?
Für Reisende: Sie benötigen eine Reise- und Impfberatung?
Notfälle
Im Notfall kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 4400-59870 in der Ambulanz (Mo - Fr 8-13 Uhr und Do zusätzlich 14 -16 Uhr), außerhalb der Öffnungszeiten werden Sie über die Medizinische Klinik Innenstadt (Ziemssenstrasse 5, 089 4400-31100) versorgt. Unser tropenmedizinischer Hintergrunddienst ist im Bedarfsfall immer verfügbar.
Abklärung tropenmedizinischer und parasitologischer Erkrankungen
Sie sind erkrankt oder wünschen eine Abklärung, ob bei Ihnen eine tropenmedizinische oder eine anderweitige Infektionserkrankung vorliegt? In dieser Sprechstunde werden täglich akut und chronisch erkrankte Reiserückkehrer untersucht und behandelt; zudem versorgen wir Patient:innen mit parasitären Infektionen wie z. B. Echinokokkose, Leishmaniose und intestinalen Parasitosen. Potenziell akut lebensbedrohliche tropenmedizinische Erkrankungen wie Malaria und Dengue-Fieber können im angegliederten Labor patientennah zügig und umgehend diagnostiziert werden.
Oder Sie benötigen eine arbeitsmedizinische Untersuchung vor und nach Tropenaufenthalt, die sich an den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen (G 35) orientiert?
In diesen Fällen melden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten des Sekretariats telefonisch für einen Termin an oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer - wir rufen Sie gerne zu den angegebenen Öffnungszeiten zurück. Die Ambulanz-Termine sind nicht über das Samedi-Buchungssystem buchbar.
089 4400-59870
tropinst@lrz.uni-muenchen.de
Mo - Fr: 8 - 13 Uhr
Mo - Do: 14 - 16 Uhr
Checkliste für Ihren Besuch in der Ambulanz
Bitte tragen Sie bei Erkältungssymptomen im gesamten Ambulanzgebäude (Leopoldstraße 5) eine FFP2-Maske (keine medizinische Maske).

- Der Zugang zur Ambulanz des Tropeninstituts ist leider nicht barrierefrei und befindet sich am Rückgebäude (Parkplatz, Aufgang über die Treppe im Hof).
- Bei Ihrer Ankunft im Warteraum der Ambulanz (Eingang über Treppe im Hof erreichbar) informieren Sie bitte das Empfangspersonal, dass Sie da sind.
- Bitte tragen Sie bei Erkältungssymptomen im gesamten Ambulanzgebäude (Leopoldstraße 5) eine FFP2-Maske (keine medizinische Maske).
Reisemedizin und Impfungen
Sie planen eine Reise, benötigen hierfür eine Reise- und Impfberatung und möchten sich, wenn notwendig, impfen lassen? Gerne steht Ihnen hierfür unser ärztliches Team mit seiner Expertise in Tropenmedizin, Infektiologie und Reisemedizin zur Verfügung. Vereinbaren Sie Ihren Einzel- oder Gruppentermin über unser Online-Buchungssystem. Dies ist ein Beratungs- und ggf. auch zugleich ein Impftermin. Wir bieten spezifische Impf- und Beratungsleistungen an, zum Beispiel zu Gelbfieber-, Tollwut-, Typhus-, Hepatitis A/B-Impfung, MPOX-Impfung (vormals Affenpocken), Denguefieber oder Japanische Enzephalitis. Alle angebotenen Impfungen finden Sie in unserer Preisliste.
Alle buchbaren Termine finden Sie hier im Terminbuchungstool.
Bitte beachten Sie, dass im Buchungssystem alle verfügbaren Termine angezeigt werden. Frei werdende Termine sind sofort wieder sichtbar. Die Zeiten für Reise- und Impfsprechstunde sind abweichend von den Ambulanz-Zeiten.
Hier finden Sie zudem Kurzinformationen für Reisende (z. B. Reiseapotheke).
Checkliste für die Reise- und Impfsprechstunde
- Hier finden Sie die Preisliste der Reise- und Impfberatung.
- Die Bezahlung ist nur mit EC-Karte oder Kreditkarte (außer American Express) möglich.
- Reisemedizinische Beratung, Reise-Impfungen und Medikamente für die Malariaprohylaxe sind keine Kassenleistungen und können nicht über die elektronische Gesundheitskarte abgerechnet werden. Die Kosten werden jedoch von einigen Krankenkassen als freiwillige Leistungen ganz oder teilweise erstattet. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Beratungstermin, welche Leistungen Ihre Krankenkasse übernimmt.
- Bei beruflich bedingten Reisen trägt in der Regel der Arbeitgeber die Kosten (G35 Kostenübernahme durch den Entsender/Arbeitgeber). Wir empfehlen, dies vorab mit Ihrem Arbeitgeber zu klären. Bitte bringen Sie in diesem Fall eine Bescheinigung der Kostenübernahme mit.
- Die Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin des LMU Klinikums übernimmt keinerlei Haftung dafür, ob und inwieweit eine Kostenerstattung durch Ihre Krankenkasse möglich ist.
Bitte tragen Sie bei Erkältungssymptomen im gesamten Ambulanzgebäude (Leopoldstraße 5) eine FFP2-Maske (keine medizinische Maske).
Sollten Sie von einem früheren Termin am Tropeninstitut bereit einen persönlichen Impfplan (gelber Impfplan Erwachsene bzw. grüner Impfplan Kinder) für sich oder Ihre Kinder erhalten haben, bringen Sie diesen bitte zu jedem Folgetermin wieder mit.

- Der Zugang zur Ambulanz des Tropeninstituts ist leider nicht barrierefrei und befindet sich am Rückgebäude (Parkplatz, Aufgang über die Treppe im Hof).
- Bei Ihrer Ankunft im Warteraum der Ambulanz (Eingang über Treppe im Hof erreichbar) informieren Sie bitte das Empfangspersonal, dass Sie da sind.
- Danach füllen Sie das Anmeldeformular gut leserlich aus. Sie werden dann persönlich aufgerufen. Das Formular kann auch schon vorab elektronisch ausgefüllt werden (bitte für jeden Termin neu 2 x ausdrucken und mitbringen).
- Bitte tragen Sie bei Erkältungssymptomen im gesamten Ambulanzgebäude (Leopoldstraße 5) eine FFP2-Maske (keine medizinische Maske).
Kontakt
E-Mail: tropinst@lrz.uni-muenchen.de
Öffnungszeiten des Sekretariats der Ambulanz
Mo - Fr: 8 - 13 Uhr
Mo - Do: 14 - 16 Uhr
Reise-/Impf-sprechstunde*
Montag - Freitag:
11 - 13 Uhr
Mittwoch und Donnerstag:
11 - 13 Uhr und 14.30 - 19.30 Uhr
Notfälle
Notaufnahme des LMU Klinikums Innenstadt
80336 München
Hilfreiche Links
- Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
- GeoSentinel - The Global Surveillance and Research Network
- TropNet - The European Network for Tropical Medicine and Travel Health
- Malariaempfehlungen der DTG
- Reise- und Sicherheitshinweise (Website des Auswärtigen Amtes)