
Dr. med. Rachel-Maria Zwergal
Fachärztin für Neurologie
Klinische Schwerpunkte:
- Kopf- und Gesichtsschmerz
- Behandlung von chronischen Schmerzsyndromen
- Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, Neurootologie, insbesondere vestibuläre Migräne
- Therapie mit Botulinumtoxin (Spastik, Dystonie, chronische Migräne und andere Kopfschmerzsyndrome)
- Intrathekale Baclofentherapie (spastische Syndrome)
- Palliativmedizinische Versorgung unterschiedlichster Krankheitsbilder: (Onkologie, neuromuskuläre Erkrankungen, neurodegenerative Syndrome)
- Vaskuläre Telemedizin: konsiliarische akute Schlaganfallversorgung als neurologische Fachärztin im NEVAS-Netzwerk (Südwest-Oberbayern)
Zusatzbezeichnungen und Zertifikate
- Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie (Bayerische Landesärztkammer)
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Bayerische Landesärztekammer)
- Zertifizierte Kopf- und Gesichtsschmerzexpertin der DMKG (Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft)
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie)
DGSS (Deutsche Schmerzgesellschaft)
DMKG (Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft)
IHS (International Headache Society)
IASP (International Association for the Study of Pain)
Forschungsinteressen
- Zentrale Schmerzverarbeitung und Schmerzmodulation, Neuroplastizität
- Biomarkerbasierte (Kopf-)schmerzdiagnostik
- Nozizeptiv- vestibuläre Schnittstellen in der Schmerzmedizin
- Pathomechanismen der vestibulären Migräne
- Medikamentöse Interaktion
- Neuromodulation
- Kopf- und Gesichtsschmerz, insbesondere Trigeminusneuralgie
- Endogene Schmerzhemmung, noziplastische Schmerzsyndrome
Assoziierte Arbeitsgruppen:
Forschungsgruppe der interdisziplinären Schmerzambulanz
Oberbayerisches Kopfschmerzzentrum der LMU
Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ)
Weitere Tätigkeiten
- Dozenten- und Referententätigkeit auf unterschiedlichen deutschsprachigen und internationalen Fachkongressen (z.B. auf den Jahreskongressen der DGN, DGSS, DGPRM, EAN, u.a.) und im Rahmen zertifizierter CME-Fortbildungen
- Dozentin am Münchner Institut für Schmerzmedizin (ISM)