Beira, Mosambik – 19.–20. Februar 2025. Das LIFE2Scale Studienteam versammelte sich in Beira, Mosambik, zu einem zweitägigen Treffen, um wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse zu überprüfen und die nächsten Schritte in der laufenden LIFE2Scale-Studie zu planen. An der Veranstaltung nahmen Expert:innen aus Großbritannien, Deutschland, Mosambik und Tansania teil, die verschiedene Disziplinen vertraten – vom Kernstudienteam und dem Gesundheitsministerium bis hin zu Pflegekräften und Beratern vor Ort.
Tag 1: Wissenschaftliche Erkenntnisse und strategische Planung
Am ersten Tag lag der Schwerpunkt auf der Präsentation und Diskussion der wissenschaftlichen Ergebnisse der Studie. Eine umfassende Zusammenfassung der Studienkennzahlen wurde vorgestellt, einschließlich der Ergebnisse einer Zwischenanalyse, die wertvolle Einblicke in den bisherigen Fortschritt des Projekts bot. Zudem wurden künftige Pläne für Laboranalysen sowie Methoden zur Kosten-Nutzen-Analyse diskutiert, um sicherzustellen, dass die Forschung nicht nur bedeutende Daten liefert, sondern auch praktische und nachhaltige Lösungen bietet.
Der Tag war geprägt von einer aktiven Teilnahme der Expert:innen aus verschiedenen Fachrichtungen. Neben den Mitgliedern des Kernstudienteams leisteten auch Vertreter des Gesundheitsministeriums sowie Pflegekräfte und Berater vor Ort wertvolle Beiträge. Dieser multidisziplinäre Ansatz ermöglichte eine ganzheitliche Bewertung der bisherigen Studienerfolge sowie der noch bestehenden Herausforderungen.
Tag 2: Operative Strategien und Bewältigung von Herausforderungen
Am zweiten Tag lag der Fokus auf operativen Aspekten der Studie, insbesondere auf der praktischen Umsetzung von Interventionen, dem Datenmanagement und den sozialwissenschaftlichen Aspekten des Projekts. Die Gruppe analysierte zudem die bisherigen Beobachtungen, identifizierte Erfolge sowie Herausforderungen im Studienverlauf.
Es fanden ausführliche Diskussionen über die wirksame Implementierung von Maßnahmen und Strategien zur Überwindung betrieblicher Hürden statt. Die Einbindung von Sozialwissenschaftlern ermöglichte wertvolle Perspektiven zur Einbeziehung der Gemeinschaft und zu sozialen Dynamiken, die die Studienergebnisse beeinflussen.
Am Ende des Treffens hatte das Team eine klare Roadmap für die nächste Phase der Studie entwickelt, die bis 2025 abgeschlossen werden soll. Die positiven und produktiven Gespräche unterstrichen die Stärke der internationalen Zusammenarbeit und legten den Grundstein für weitere Fortschritte in der Forschung.
Quelle (übersetzter Text): LIFE2Scale-Website