Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
in Zeiten zunehmenden Nachwuchsmangels in den chirurgischen Disziplinen ist die frühzeitige praktische Ausbildung junger Kollegen eine conditio sine qua non.
Das intraoperative Lehren und Lernen chirurgischer Techniken wird jedoch aufgrund zunehmender Personalknappheit, bestehender Arbeitszeitregelungen und nicht zuletzt auch aufgrund der hohen Qualitätsanforderungen in der Patientenversorgung immer schwieriger, so dass eine Verlagerung der praktischen Ausbildung – zumindest teilweise – in den Bereich außerhalb des Operationssaals erfolgen muss.
Seit mehr als 20 Jahren bietet die Chirurgische Klinik am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München – Campus Großhadern einen Workshop zur Erlernung grundlegender Nahttechniken an. Über die Jahre wurde der Kurs mehrfach modifiziert, evaluiert und den Bedürfnissen der Kursteilnehmer angepasst.
Vom reinen Nahtkurs hat er sich nun zu einem viszeral- und gefäßchirurgisch orientierten Anastomosen-Workshop weiterentwickelt und vermittelt jungen Kollegen grundlegende aber auch fortgeschrittene Techniken der Handnaht und Klammernaht. Die regelmäßige gute Bewertung des Kurses durch die Kursteilnehmer spricht für unser aktuelles Konzept.
Wir laden Sie herzlich nach Großhadern ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre
Prof. Dr. med. Jens Werner
Prof. Dr. med. Hanno Nieß