Unser Team
Ärztliche Mitarbeiter
Univ.-Prof. Dr. med. Jens Werner
Direktor der Klinik
Prof. Dr. med. Martin Angele
Stellvertretender Klinikdirektor, Stellvertreter Campus Großhadern Leitung Onkologische Chirurgie
Prof. Dr. med. Joachim Andrassy
Leitender Oberarzt Campus Großhadern Stv. Leitung Hepatobiliäre und Transplantationschirurgie
Herr Prof. Dr. med. Joachim Andrassy ist seit 2014 Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Wegweisende Stationen für die bisherige Laufbahn waren Forschungsaufenthalte an der University of Wisconsin, USA (Research-Fellowship, 2001-2003) und an der University of Alberta, Kanada (2007) jeweils in den Transplantationsabteilungen. Im Rahmen eines an der LMU bislang einzigartigen Projekts folgte ein klinisches Fellowship für hepatobiliäre und Transplantationschirurgie (2010-2013). Wissenschaftliche und klinische Schwerpunkte liegen in der Transplantation und onkologischen Chirurgie.
Prof. Dr. med. Markus Guba
Sektionsleitung Transplantation und Hepatobiliäre Chirurgie Campus Großhadern
Herr Prof. Dr. med. Markus Guba ist seit 2006 Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral-und Transplantationschirurgie. Nach einem klinischen Fellowship für Transplantation und Hepatobiliopankreatischer Chirurgie an der renommierten University of Toronto, Kanada (2007-2009), leitet er seit 2009 die Sektion für Transplantations- und Leberchirurgie. Derzeit ist er Vorsitzender des Eurotransplant Council of Medicine and Science und berufenes Mitglied der Ständigen Transplantationskommission der Bundesärztekammer. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen die Leberchirurgie und Lebertransplantation, insbesondere bei Lebermalignomen. Wegweisend sind unter anderem seine Arbeiten über die anti-tumoralen Effekte von mTOR-Inhibitoren.
Prof. Dr. med. Jan G. D'Haese
Geschäftsführender Oberarzt, Leitung Pankreaschirurgie
Stv. Leitung Endokrine Chirurgie und Viszeralchirurgie Campus Innenstadt
Herr PD Dr. med. Jan G. D‘Haese ist seit 2016 Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Seit 2018 ist er Koordinator des Pankreaszentrums München und DRG Beauftragter der Abteilung. Im Jahre 2020 hat er die chirurgische Leitung des Endometriosezentrums und die geschäftsführende Position der Abteilung übernommen. Derzeit ist er der gewählte Präsident des Deutschen Pankreasclubs und berufenes Mitglied im erweiterten Vorstand der United European Gastroenterology (UEG). Sein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Pankreaschirurgie mit über 50 Publikationen in nationalen und internationalen Journalen.
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Konrad Karcz
Erster Oberarzt Campus Großhadern Leitung Minimal-invasive und Roboter-assistierte Chirurgie Leitung chirurgische technologische Innovationen
Prof. Dr. med. Dr. h.c. W. Konrad Karcz ist Leiter des Bereichs für Minimal-invasive und Roboter-assistierte Chirurgie und chirurgisch-technologische Innovationen. Er sammelte langjährige Erfahrungen in verschiedenen Kliniken namhafter Institutionen, unter anderem der Cornell University in New York, USA. Zusätzlich schloss Prof. Karcz an der Schlesischen Wirtschaftsuniversität und an der Harvard University in Boston, USA zwei Wirtschaftsstudiengänge ab. Konrad Karcz wurde zweimal mit dem Titel eines Doctor Honoris Causa von der David Agmashenebeli Universität und der Grigol Robakidze Universität in Georgien geehrt. Des Weiteren wurde er mit dem Karl-Storz-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, der Goldmedaille der David Aghmashenebeli Universität in Georgien und dem German Medical Award 2020 in der Kategorie Medizinische Innovationen ausgezeichnet. Er steht in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen wissenschaftlichen Institutionen und Organisationen. Sein Hauptforschungsschwerpunkt sind medizinische Technologien aller Art, inkl. Künstlicher Intelligenz.
PD Dr. med. Bernhard Renz
Erster Oberarzt Stv. Leitung Pankreaschirurgie Stv. Leitung Nieren- und Pankreastransplantation
Herr PD Dr. med. Bernhard Renz ist als Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie tätig. Seinen klinischen Schwerpunkt bildet die Pankreaschirurgie und die onkologische Chirurgie. Neben der Mitgliedschaft in nationalen und internationalen Fachgesellschaften ist er Koordinator der Projektgruppe Gastrointestinale Tumore des Tumorzentrums München. Seit seinem postdoc an der Columbia University New York, USA (2012-2015) leitet er die Arbeitsgruppe „Tumorneurobiologie“. Diese beschäftigt sich wissenschaftlich u.a. mit dem Einfluss des autonomen Nervensystems auf die Tumorgenese bei gastrointestinalen Tumoren. Seine hier wegweisenden Forschungsarbeiten im Bereich des Pankreaskarzinoms wurden bereits mehrfach ausgezeichnet
Prof. Dr. med. Hubert J. Stein
Sektionsleitung Chirurgie des Oberen Verdauungstrakts
PD Dr. med. Petra Zimmermann
Leitung Viszeralchirurgie Campus Innenstadt Leitung CED-Chirurgie
Frau PD Dr. med. Petra Zimmermann arbeitet seit 2014 als Fachärztin für Chirurgie an unserer Klinik. Ihre Facharztausbildung hat Frau Dr. Zimmermann an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg absolviert. Klinisch und wissenschaftlich umfassen ihre Schwerpunkte die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED), hereditäre Tumorerkrankungen des Gastrointestinaltrakts (FAP, HNPCC) sowie die Aus– und Weiterbildung in der Chirurgie. Frau Dr. Zimmermann ist Proktologin und hat einen Master-Abschluss in Medical Education (MME-D).
Prof. Dr. med. Helmut Arbogast
Oberarzt, Leitung Chirurgische Poliklinik A und Ambulantes Operieren
Herr PD Dr. med. Helmut Arbogast, Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie seit 2001, leitet seit 2010 die Chirurgische Poliklinik A und das Ambulante Operieren. 1983 begann er seine Karriere in der Transplantationschirurgie der University of Minnesota, Minneapolis und der Mayo Clinic Rochester (als Postgraduate Extern). Seit 1987 ist er in der Chirurgischen Klinik, Klinikum Großhadern beschäftigt und leitete als Stellvertretender Abteilungsleiter und Geschäftsführender Oberarzt das chirurgische Transplantationszentrum von 2001 bis 2010. Als Federführender steht er der Richtlinien-AG für Pankreastransplantation vor und ist seit 2009 Mitglied der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer und leitet seit 2015 das Walter-Brendel-Kolleg für Transplantationsmedizin. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf der Erforschung der Zusammenhänge zwischen Thromboembolie und angeborener Immunität.
Einen ausführlichen Lebenslauf finden Sie hier.
Dr. med. Maria Burian
Oberärztin, Leitung Chirurgische Endoskopie
Frau Dr. med. Maria Burian ist Oberärztin an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie des LMU Klinikums München. Sie ist Fachärztin für Chirurgie seit 2006 und spezialisiert auf Endoskopie und Interventionen seit 2003. Sie hat an den Chirurgischen Universitätskliniken Bonn, Gießen, Heidelberg und am Klinikum rechts der Isar der TU München gearbeitet. Seit 2016 ist sie Oberärztin und Leiterin der Chirurgischen Endoskopie. Ihr Interesse gilt den speziellen endoskopischen Therapieverfahren wie der endoskopischen Resektion von Frühkarzinomen, den endoskopischen Verfahren bei postoperativen Komplikationen sowie den palliativen endoskopischen Eingriffen. Sie hat 2015 einen MHBA erworben und besitzt die Zusatzweiterbildungen für Proktologie und Qualitätsmanagement. In der Lehre liegt ihr Hauptinteresse auf dem Gebiet interprofessioneller Zusammenarbeit. Seit 2018 ist sie Qualitätsmanagement-Beauftragte der AVT Klinik.
Prof. Dr. med. Wolfgang Hartl
Oberarzt, Leitung Chirurgische Intensivmedizin
Prof. Dr. med. Wolfgang Hartl ist seit 1985 chirurgisch und seit 1995 intensivmedizinisch tätig und seit 2003 Leiter der Chirurgischen Intensivstation an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Als Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften mit ernährungsmedizinischem und intensivmedizinischem Schwerpunkt zählt er zu den deutschen Experten auf diesem Gebiet (u.a. Listung als Top-Mediziner). Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen die Intensivmedizin, die klinische Ernährung und epidemiologischen Aspekte kritisch kranker Patienten. Er zählt zu den Mitentwicklern der mechanischen Nierenersatztherapie und war / ist Mitverfasser zahlreicher Leitlinien zur Anwendung adjuvanter intensivmedizinischer Therapien.
PD Dr. med. Manfred Stangl
Oberarzt, Leitung Nieren- und Pankreastransplantation
Herr PD Dr. med. Manfred Stangl ist seit 1995 Facharzt für Chirurgie und seit 2008 Facharzt für Viszeralchirurgie. Zwischen 1995 und 1999 war er Oberarzt an der Chirurgischen Klinik und am Transplantationszentrum der LMU, Klinikum Großhadern. Sein weiterer Weg führte ihn danach als Leiter der Transplantation und Hepatobiliären Chirurgie von 2000 bis 2009 an das Klinikum rechts der Isar der TU München. Seit 2010 ist er wiederum als Oberarzt und Leiter der Nieren-Pankreas-Transplantation an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der LMU tätig. Manfred Stangl wurde 1990 mit dem Forum-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie ausgezeichnet, erhielt 1996 das Walter-Brendel-Stipendium und 1998 das Forschungsstipendium Transplantationsmedizin der Deutschen Transplantationsgesellschaft und wurde 2008 mit der Maier-Leibnitz-Medaille der TU München geehrt.

PD Dr. med. Markus Albertsmeier
Oberarzt, Leitung des Koordinationszentrum Chirurgische Studien (KCS)
Herr PD Dr. med. Markus Albertsmeier ist seit 2019 Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Sein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der onkologischen Chirurgie, insbesondere der chirurgischen Behandlung maligner Weichgewebstumoren. Er ist Mitglied der Transatlantic Australasian Retroperitoneal Sarcoma Working Group und zahlreicher weiterer Fachgesellschaften. Seit 2015 leitet er das Koordinationszentrum Chirurgische Studien (KCS) der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie.
PD Dr. med. Matthias Ilmer
Oberarzt
Herr PD Dr. med. Matthias Ilmer ist Facharzt für Viszeralchirurgie und seit Juli 2014 an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie tätig. Zuvor arbeitete er als Postdoctoral Fellow (2010 – 2014) im Rahmen eines Forschungsstipendiums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) am MD Anderson Cancer Center (MDACC) in Houston, Texas, USA. Sein klinischer Schwerpunkt liegt auf der onkologischen Chirurgie. Klinisch befasst er sich insbesondere mit dem Mikrobiom sowie der Metastasierung beim Pankreaskarzinom. Zudem leitet er aktuell die translationale Arbeitsgruppe „Regulation und Behandlung von Krebsstammzellen im Pankreaskarzinom“.
Dr. med. Dionysios Koliogiannis
Oberarzt
Herr Dr. med. Dionysios Koliogiannis ist Facharzt für Allgemeinchirurgie. Nach seiner Ausbildung an der chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg kam er 2014 an das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2019 ist er stellvertretender Leiter des Nieren- und Pankreastransplantationsprogramms. Sein klinischer Schwerpunkt ist die Leber-, Nieren-, Pankreas- und Dünndarmtransplantation sowie die hepatobiliäre Chirurgie. Derzeit erforscht er die Möglichkeiten einer Präkonditionierung von Spenderorganen mittels maschinellen Perfusionssystemen, sowie die xenogene Transplantation von genetisch modifizierten Nieren. Letzteres Projekt erfährt eine Förderung durch die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung. Seit 2018 ist er für das Qualitätsmanagement der AVT-Klinik verantwortlich.
PD Dr. med. Florian Kühn
Oberarzt Leitung Darmzentrum
Herr PD Dr. med. Florian Kühn ist seit September 2017 an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie tätig. Zuvor arbeitete er von 2015 bis 2017 im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am Massachusetts General Hospital der Harvard Medical School in Boston, USA. Seinen Facharzt für Viszeralchirurgie absolvierte er 2015 nach 6-jähriger Tätigkeit an der Klinik für Allgemein-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin Rostock. Aktuell ist er Leiter des Darmkrebszentrums der LMU München. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen u.a. das kolorektale Karzinom sowie die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Prof. Dr. med. Hanno Nieß, FEBS
Oberarzt Koordinator Leberkrebszentrum Leitung Biobank i.A. HTCR
Herr Prof. Dr. med. Hanno Nieß ist seit 2008 als Arzt am LMU Klinikum tätig. Nach der Facharztanerkennung für Viszeralchirurgie im Jahre 2015 wurde er 2018 zum Funktionsoberarzt und 2019 zum Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie ernannt. Er führt die Zusatzbezeichnungen „Spezielle Viszeralchirurgie“ (2021), „Transplantationsmedizin“ (2023) und hat die europäische Zusatzbezeichnung „Surgical Oncology“ mit dem Titel des „Fellow of the European Board of Surgery (FEBS)“ nach Prüfung durch das European Board of Surgical Qualification (EBSQ) im Jahr 2022 erlangt. Er leitet die klinikeigene Biobank und ist Koordinator des Leberkrebszentrums des Comprehensive Cancer Centers der LMU. Zudem ist er Beauftragter der Klinik für studentische Lehre und DRG Belange. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Hepato-Pankreato-Biliären- und Transplantationschirurgie sowie den Mechanismen der Metastasierung.
Dr. med. Dorian Andrade
Dr. med. Nikolaus Börner
Dr. med. Moritz Drefs
Dr. Moritz Drefs begann seine ärztliche Laufbahn in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie im September 2014 und hat Anfang 2021 seine Fachweiterbildung zum Facharzt für Viszeralchirurgie abgeschlossen. Auch sein Medizinstudium absolvierte er an der LMU München, mit Studienaufenthalten in Singapur und der Schweiz. Bereits während des Studiums arbeitete er im Transplantationszentrum des Klinikums Großhadern und führte im Rahmen seiner Promotionsarbeit Grundlagenforschung zum hepatischen Ischämie-Reperfusionsschaden durch. Seine weiteren klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen u.a. kolorektale Lebermetasen und maschinelle Organperfusion. Er betreut zudem klinische Studien wie RAPID-MUC, ACTICCA-1, TOM oder MAP-GAME.
Herr Axl Dropmann
Dr. med. Viktor v. Ehrlich-Treuenstätt
Dr. med. Victoria Engelstädter
Dr. med. Alexander Frank
Dr. med. Christian Heiliger
Dr. med. univ. Maximilian Philipp Hungbauer
Dr. med. Dominik Koch
Dr. med. Dr. med. univ. Michael Neuberger
Herr Dr. med. Dr. med. univ. Michael Neuberger ist Facharzt für Viszeralchirurgie und seit 2013 an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie tätig. Nach seinem Studium an der Medizinischen Universität Wien arbeitete er von 2011 bis 2013 als Research Fellow im Bereich der Tumorimmunologie am Earle A. Chiles Research Institute im Laboratory of Molecular and Tumor Immunology in Portland, Oregon, USA. Er trägt die Zusatzbezeichnung für Notfallmedizin sowie chirurgische Intensivmedizin. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen unter anderem die chirurgische Intensivmedizin und die Versorgung von Notfallpatienten.
Dr. med. Armine Papyan
Funktionsoberärztin
Frau Dr. med. Armine Papyan ist seit 2004 in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie im Klinikum Großhadern tätig. Im Rahmen des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) kam sie nach Abschluss des Medizinstudiums in Yerewan (Armenien) im Jahr 2000 nach Köln. Nach Erhalt von Heinrich Heinz -Stipendiums sowie des internationalen Gaststipendiums war sie in der Universitätsklinik Köln wissenschaftlich im Bereich der Pankreas-Forschung tätig. Im Jahr 2004 wechselte Frau Dr. Papyan nach München, LMU Klinikum und fing mit der Facharztausbildung für Chirurgie an, die sie 2012 absolvierte. Seit 2016 ist sie Funktionsoberärztin der Klinik.
Dr. med. Malte Schirren
Dr. med. Claudia Wetter
Funktionsoberärztin
Frau Dr. med. Claudia Wetter ist Fachärztin für Viszeralchirurgie. Nach ihrer fachärztlichen Ausbildung an der Universitätsklinik Würzburg und der Asklepios Klinik Hamburg-Barmbek ist sie seit Januar 2013 in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie tätig. Hier erwarb sie ihre Zusatzbezeichnung für chirurgische Intensivmedizin und beschäftigt sich seitdem im Schwerpunkt mit der Notfall- und Intensivversorgung von chirurgischen Patienten. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Medizincontrolling. Seit 2015 trägt sie den Titel Master of Arts in Health Care Management.
PD Dr. med. Ulrich Wirth
Chir. Koordinator DarmzentrumFunktionsoberarzt
Herr Dr. med. Ulrich Wirth ist seit 2016 an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie tätig und seit 2019 Facharzt für Viszeralchirurgie. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen die kolorektale Chirurgie, insbesondere die Untersuchung des Einflusses des Mikrobioms auf die Entstehung von perioperativen Komplikationen und das onkologische Outcome bei kolorektalen Karzinomen mit dem Ziel das perioperative sowie auch das langfristige onkologische Outcome der Patienten zu verbessern.
Dr. med. Ughur Aghamaliyev
Herr Nurlan Aliyev

Herr Ilja Balonov
Frau Nicola Theresa Beger
Herr Stefan Berger
Frau Jessica Boschet
Dr. med. Ganildo Cepele
Frau Alessandra Deodati
Herr Julius Moritz von Frankenberg und Proschlitz
Frau Ruoyi Geng

Dr. med. Felix Hofmann
Dr. med. Fabian Horné
Dr. med. Sven Jacob
Herr Severin Johannes Jacobi
Dr. med. Stefanie Jarmusch
Dr. med. Sara Carina Kakoschke
Frau Alina-Sophie Kappenberger
Dr. med. univ. Isabelle Kersten
Dr. med. Mathilda Knoblauch
Dr. med. Ioannis Kyrochristos
Frau Lina Lang

Frau Minca Mattis
Dr. med. Johanna Meyer-Wilmes
Frau Elnaz Payani
Herr Manuel Piechl
PD Dr. med. Elise Pretzsch

Frau Anita Reichert

Dr. med. Josefine Schardey
Herr Florian Scholz
Herr Felix Strobl

Herr Dimitrios Trompoukis

Herr Lukas Maximilian Trupka
Dr. med. Tengis Tschaidse

Frau Jutta Brigitte Weitz
Frau Sarah Yazici
Sarah.Yazici@med.uni-muenchen.de