Aktuelles
Das von Haunersche Kinderspital in den Sozialen Netzwerken
Neuigkeiten
22.05.2023
Jubiläum 25Jahre Klinikclowns
Ein wirklich beachtliches Jubiläum feierten unsere Klinikclowns. Seit mittlerweile 25Jahren bringen sie Freude und Ablenkung zu den Kindern in den Stationen und Ambulanzen des Dr. von Haunerschen Kinderspitals. Herzlichen Dank an den KlinikClowns Bayern e.V. und die vielen Spender.
17.05.2023
Kindermedizin zum anfassen II
Studierende der Katholischen Stiftungshochschule München konnten auch dieses Jahr wieder unter Anleitung von Frau Lubner-Langener vom Hauner Schmerzteam, Frau Zeller und Herrn Lindner sowie Prof. Gödeke von der Kinderchirurgie praktisch lernen, wie man Kindern die Angst nimmt, einen Gips anlegt, Blut abnimmt und sogar Wunden verschließt.
25.04.2023
Deutscher Chirurgie Kongress 2023 - Workshop der MIC AG
Fokus lag dieses mal auf der Neonatalchirurgie (also Babys) unsere kleinsten und fragilsten Patienten. Die Instruktoren sind aus ganz Deutschland angereist und konnten den teilnehmenden ÄrztInnen eine erstaunliche 1 zu 2 Betreuung anbieten. Zwischen der praktischen Ausbildung an unseren SuSiPed Modellen, gab es auch theoretischen Unterricht. Die Stärkungspause wurde dann genutzt, um Erfahrungen mit neuen OP Methoden zu diskutieren.
27.03.2023
ERASMUS+ ACCEDE
Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts „Anatomically aCCuratE 3D modEls“ besuchte das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) der LMU zusammen mit der Kinderchirurgie der LMU, dem Team der Abteilung Simulation und virtuelle medizinische Lehre der Comenius University Bratislava (Slowakei) das SIMU der Masarykova univerzita Brno (Tschechien).
Zur Umsetzung des EU co-finanzierten Projekts arbeiten Ingenieure, Techniker und Ärzte aus drei Universitäten zusammen, um aus realen CT und MRT Daten, anatomisch korrekte 3D Modelle zu erstellen. Im zweiten Schritt werden diese 3D gedruckt und von Spezialisten begutachtet. Zum Schluss werden alle benötigten Daten und Informationen auf einer Webseite kostenfrei der Welt zur Verfügung gestellt. Die Modelle sollen dazu dienen, den Schüler*innen und Studierenden die Anatomie einfacher und verständlicher zu vermitteln.
Ziel dieser Veranstaltung waren mehrere Workshops für 3D modelling und 3D Druck, sowie der Planung der Projektumsetzung.

13.03.2023
22.02.2023
Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Der Mut der kranken Kinder
17.02.2023
Michael Gauderer Mini-Symposium zur enteralen Langzeiternährung
Prof. Michael Gauderer (Erfinder der PEG-Sonde) besuchte uns zum ersten Michael Gauderer Mini-Symposium zur enteralen Langzeiternährung. Zusammen mit ihm haben wir Indikationen und Operationstechniken besprochen, sowie neue Wege diskutiert, um patientengerechte Sondenernährung zu ermöglichen.
24.01.2023
SuSiPed Workshop für Studierende
18.01.2023
Bundesweit erstes Zentrum für kinderchirurgische roboter-assistierte Chirurgie feiert die offizielle Eröffnung
Es ist unglaublich, dass wir nur wenige Monate nach der ersten Idee nun die Eröffnung des ersten deutschen kinderchirurgischen Zentrums für roboter-assistierte Chirurgie feiern konnten. Nach der Eröffnungsrede des Ärztlichen Direktors des LMU Klinikums, Prof. M. Lerch, folgten ein kurzes wissenschaftliches Symposium zusammen mit einer Begehung unseres OPs und praktischer "Testung" des Robotersystems für alle Interessierten. Natürlich wurden auch die Spender ausgiebig geehrt.
Das bundesweit erste Zentrum dieser Art steht unter der gemeinsamen Leitung von Herrn Prof. O. Muensterer und Herrn Prof. J. Gödeke. Es werden minimal-invasive Operationen bei Kindern ab dem 1. Lebensjahr und ab 10 kg Körpergewicht durchgeführt. In bestimmten Fällen können auch Säuglinge bereits von dieser neuen Art der operativen Kinderchirurgie profitieren.
Wir bedanken uns nochmals bei den großzügigen Spendern, dem Haunerverein und allen Beteiligten für ihre großartige Leistung und bei Herrn Prof. Lerch für seine faszinierende und motivierende Rede.

12.01.2023
Werde Teil unseres Teams
Wir suchen ab dem 15.05.2023 ein/e Administrative Assistenz der Direktion Kinderchirurgie (m/w/d) in Vollzeit
29.11.2022
Erste robotisch-assistierte minimal-invasive Operation im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Zusammen mit Prof. van Gemert aus Maastricht (NL) wurde unter Leitung von Prof. Muensterer und Prof. Gödeke die erste robotisch-assistierte Operation im Dr. von Haunerschen Kinderspital erfolgreich durchgeführt. Wir sind fasziniert und freuen uns dieses Angebot unseren Patientinnen und Patienten nun als eine der ersten Kinderchirurgischen Kliniken in Deutschland anbieten zu dürfen.
22.11.2022
Einzug unseres neuen OP-Roboters
Nach sehnsüchtigem Warten ist es nun endlich soweit: unser OP-Roboter ist eingetroffen und wurde auch direkt im OP installiert und von unserer OP-Pflege auf den Namen "Katie" getauft.

22.11.2022
Neue Webseite des Hauner KinderSchmerzteams
Unsere Webseite geht live das muss gefeiert werden. In kleinem Rahmen natürlich.
21.11.2022
Kinderchirurgie national erneut eine der Besten - FOCUS TOP Klinikliste 2023
Schon das 3. Mal in Folge ist die Kinderchirurgie im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums wieder auf der FOCUS Klinikliste als TOP nationale Fachklinik 2023 gelistet worden.Unser täglicher Anspruch ist es dieser Verantwortung gerecht zu werden, zukünftig auch in unserem neu gegründeten kinderchirurgischem Zentrum für roboterassistierte Chirurgie.
22.10.2022
5. Haunertag und 8. Herbstsymposium der Münchener Universitätskliniken
Unter dem Motto "Pädiatrie prägnant und praxisrelevant" fanden sich auch dieses Jahr wieder Pädiater und Kinderchirurgen aus München und Umgebung zusammen. Neben interessanten Vorträgen und anregenden Diskussionen, gab es auch eine kleine Verköstigung. Wir bedanken uns bei dem Hauner Verein für die finanzielle Unterstützung und Prof. Dr. Ingo Borggräfe für die Organisation.
29.07.2022
Antrittsvorlersung Prof. Muensterer
Nach mehreren coronabedingten Absagen konnte nun nach fast zwei Jahren die Antrittsvorlesung von Prof. Oliver Muensterer als neuer Klinikdirektor der Kinderchirurgie des Dr. von Haunerschen Kinderspitals in Präsenz stattfinden. In seinem Vortag hat er die drei wichtigsten Grundkonzepte des Kinderspitals erläutert und Anregungen gegeben, wie er und das gesamte Krankenhauspersonal diese zusammen umsetzen können.
02.06.2022
Das LMU Klinikum und Prof. Muensterer im SZ "Forum Spitzenmedizin"
Einmal jährlich publiziert die Süddeutsche Zeitung in der Sonderbeilage „Forum Spitzenmedizin“ aktuelle medizinische Themen.
Prof. Muensterer und weitere Experten des LMU Klinikums sind dabei.
01.06.2022
Zu Besuch im Hauner
Kindermedizin zum anfassen: von Blutzuckermessung, Kanüle legen, über Armschienen bis hin zur Wundnaht, konnten Studierende der Katholischen Stiftungshochschule München unter Anleitung von Frau Lubner-Langener vom Hauner Schmerzteam, Frau Zeller und Herrn Lindner sowie Prof. Gödeke von der Kinderchirurgie einfach mal selbst alles ausprobieren.
04.05.2022
175 Jahre Dr. von Haunersches Kinderspital München
Festakt am 04.05.2022
04.04.2022 Verweis auf die aktuelle Pressemitteilung des LMU Klinikums
LMU Klinikum sendet medizinische Hilfsgüter in die Ukraine

17.03.2022
Hilfe für kranke ukrainische Kinder
Prof. Muensterer im BR Radio
11.03.2022
Vorbereitungen auf weitere ukrainische Flüchtlinge
Prof. Muensterer in den Tagesthemen der ARD und der Abendschau des BR
Kinder sind entscheidende Opfer des Krieges. Sie brauchen vielfach eine intensive medizinische Betreuung, die vor Ort in der Heimat nicht mehr zu gewährleisten ist. Die Kinderchirurgische Klinik und die Kinderklinik des LMU Klinikums unterstützen, wo sie nur können.
28.02.2022
Rare Disease Day
Tag der Seltenen Erkrankungen
Der Rare Disease Day ist eine weltweite Bewegung: Seit 2008 vereinen sich immer am letzten Tag im Februar Menschen auf der ganzen Welt, um auf die Anliegen und Bedarfe der "Waisen der Medizin" (Patienten mit seltenen Erkrankungen) aufmerksam zu machen und gemeinsam Stärke und Zusammenhalt zu demonstrieren. In der Europäischen Union gilt eine Erkrankung als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen von ihr betroffen sind. Da es mehr als 8.000 unterschiedliche seltene Erkrankungen gibt, ist die Gesamtzahl der Betroffenen trotz der Seltenheit der einzelnen Erkrankungen hoch.
Hunderttausende Menschen zeigen sich mittlerweile jedes Jahr aktiv dabei. In diesem Jahr u.a. auch die Klinik für Kinderchirurgie im Dr. von Haunerschen Kinderspital.

01.02.2022
Revolutionäre Operation
Ein neues Leben für Elisabeth
Prof. Muensterer auf der Titelseite des neuen KLINIKUM aktuell.
Für weiterführende Informationen wählen Sie den Download..