Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
rasslava
Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
Urheberschaft ungeklärt
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
  3. Spendepausen
  • Immunhämatologie und Blutdepot
    • Anforderungsformulare und Dokumente der Transfusionsmedizin
       
      • Gebrauchs- und Fachinformationen
         
        • Gesetzliche Bestimmungen
           
          • Kontakt Transfusionsmedizin/ Immunhämatologie
             
          • Hämostaseologie und Gerinnungsambulanz
            • Blutungsneigung
               
              • Thromboseneigung
                 
                • Hämophiliezentrum
                   
                  • Kontakt zur Hämostaseologie und Gerinnungsambulanz
                     
                  • Labor für Immungenetik und molekulare Diagnostik (LfIMD)
                    • Anforderungsformulare LfIMD
                       
                      • Leistungsspektrum des LfIMD
                         
                        • Weiterführende Links
                           
                          • Kontakt zum LfIMD
                             
                          • Thrombozytenspende
                            • Wie läuft eine Thrombozytenspende ab?
                               
                              • Ursachen für einen Mangel an Thrombozyten beim Patienten
                                 
                                • Eignung zur Thrombozytenspende: die Austestung
                                   
                                  • Allgemeine Regeln bei der Thrombozytenspende
                                     
                                    • Umstände, die zu einer Rückstellung führen können
                                       
                                      • Risikogruppen
                                         
                                        • Kontakt Thrombozytenspende
                                           
                                        • Zelltherapeutika
                                          • Anforderungsformulare
                                             
                                            • Gebrauchs- und Fachinformation Zelltherapeutika
                                               
                                              • Weitere Dokumente
                                                 
                                                • Kontakt Zelltherapeutika
                                                   
                                                • Forschung und Lehre
                                                  • Forschungsgruppen
                                                    • AG Wichmann
                                                       
                                                      • AG Kellner
                                                         
                                                      • Studentenunterricht/ PJ-Seminare
                                                         
                                                        • Literaturverzeichnis und Publikationen
                                                           
                                                          • Kontakt zu Forschung & Lehre der ATMZH
                                                             
                                                          • Linkliste der ATMZH
                                                             
                                                            • Kontakt
                                                              • Anfahrtsbeschreibung und Lageplan
                                                                 

                                                              Spendepausen

                                                              Hier finden sie eine Zusammenfassung von speziellen Umständen, die zu einer zeitlich begrenzten Sperre führen:


                                                              1. Bestimmte Medikamente vertragen sich nicht mit einer Thrombozytenspende:

                                                              • Schmerzmittel, wie z.B. Aspirin®, Thomapyrin® oder andere Schmerzmittel mit den Wirkstoffen Azetylsalizylsäure, Ibuprofen, Diclofenac dürfen 14 Tage vor der Spende nicht eingenommen werden. Erlaubt ist lediglich Paracetamol (z.B. Ben-u-ron®) bis zum Tag vor der Spende.
                                                              • Antihistaminika (z.B. Zyrtec®, Lorano®, usw.) müssen 5 Tage vor Spende abgesetzt sein.
                                                              • Eine antibiotische Behandlung oder systemische Behandlung mit Kortison muss 4 Wochen vor einer Spende abgeschlossen sein und uns mitgeteilt werden.
                                                              • Bitte geben Sie immer alle Medikamente, die Sie einnehmen, an. Bei Neuverschreibung eines Medikaments klären Sie bitte mit uns Ihre weitere Spendefähigkeit.

                                                              2. Der Zahnarztbesuch und die Thrombozytenspende:

                                                              • Nach einem Zahnarztbesuch (Kontrolluntersuchung, Zahnreinigung oder kleinere Füllungen) dürfen Sie 1 Woche nicht spenden.
                                                              • Nach einer Wurzelbehandlung, Zahnfleischbehandlung und/oder nach dem Ziehen eines Zahnes ist je nach Befund eine Spendepause von 4 Wochen erforderlich.

                                                              3. Spendepausen nach Impfungen:

                                                              • Nach einer Routineimpfung (Poliomyelitis inaktiviert, Diphtherie, Tetanus, Zeckenimpfung, Grippeschutzimpfung, Hepatitis B-Impfung) muss 1 Woche pausiert werden.
                                                              • Nach Verabreichung von Lebendimpfstoffen (z.B. gegen Röteln, Masern, Mumps, Typhus, Cholera, Gelbfieber) können Sie 4 Wochen nicht spenden.
                                                              • Für Impfungen gegen Tollwut gelten besondere Regeln.
                                                              4. Spendepausen nach Erkrankungen, Operationen und Endoskopien:

                                                              • Nach einer unkomplizierten Erkältung ohne Fieber ist eine Spendepause von 1 Woche erforderlich.
                                                              • Nach fieberhaften Erkrankungen oder Durchfallerkrankungen, beziehungsweise Erbrechen dürfen Sie 4 Wochen keine Thrombozyten spenden.
                                                              • Nach kleinen operativen Eingriffen in lokaler Betäubung (z.B. Entfernung eines Muttermals) dürfen Sie 4 Wochen nicht spenden.
                                                              • Nach einer endoskopischen Untersuchung (z.B. Darmspiegelung) oder einer Operation in Vollnarkose können Sie 4 Monate nicht spenden.

                                                              5. Auslandsaufenthalt:

                                                              • Innerhalb von Europa kann in der Regel ohne Pause weiter gespendet werden.
                                                              • Außerhalb von Europa sind mindestens 4 Wochen Pause nach Rückkehr notwendig (z. B. USA, Kanada, Badeurlaub in Tunesien, Ägypten, Marokko, Türkei).
                                                              • In Gebieten, in denen sich HIV-, Hepatitis B oder C-Infektionen vergleichsweise stark ausgebreitet haben (z. B. Indonesien, Thailand): 6 Monate Sperre nach Rückkehr.
                                                              • Malariagebiete (z.B. südliches Afrika, Amazonas): 6 Monate Sperre nach Rückkehr.
                                                              Kontakt Thrombozytenspende und Zelltherapeutika
                                                              Zurück zur Startseite

                                                              50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                              Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                              mehr Informationen

                                                              Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie

                                                              Marchioninistraße 15, 81377 München

                                                              siehe Kontakt des gewünschten Bereichs oben
                                                              +49 (0) 89 4400-78896
                                                              FKOLZsRiopibgplgbvim-aful#vfiSuyziuemi
                                                              • Impressum
                                                              • Datenschutz

                                                              • Zurück zur Startseite der ATMZH
                                                              • Anfahrt und Parken am Klinikum der Universität München
                                                              Anmeldung für Redakteure
                                                            • Startseite
                                                            • Einrichtungen
                                                            • Kontakt
                                                            • Presse
                                                            • International Patient Office

                                                              Abteilung fü...

                                                              • Immunhämatologie und Blutdepot
                                                                • Anforderungsformulare und Dokumente der Transfusionsmedizin
                                                                • Gebrauchs- und Fachinformationen
                                                                • Gesetzliche Bestimmungen
                                                                • Kontakt Transfusionsmedizin/ Immunhämatologie
                                                              • Hämostaseologie und Gerinnungsambulanz
                                                                • Blutungsneigung
                                                                • Thromboseneigung
                                                                • Hämophiliezentrum
                                                                • Kontakt zur Hämostaseologie und Gerinnungsambulanz
                                                              • Labor für Immungenetik und molekulare Diagnostik (LfIMD)
                                                                • Anforderungsformulare LfIMD
                                                                • Leistungsspektrum des LfIMD
                                                                • Weiterführende Links
                                                                • Kontakt zum LfIMD
                                                              • Thrombozytenspende
                                                                • Wie läuft eine Thrombozytenspende ab?
                                                                • Ursachen für einen Mangel an Thrombozyten beim Patienten
                                                                • Eignung zur Thrombozytenspende: die Austestung
                                                                • Allgemeine Regeln bei der Thrombozytenspende
                                                                • Umstände, die zu einer Rückstellung führen können
                                                                • Risikogruppen
                                                                • Kontakt Thrombozytenspende
                                                              • Zelltherapeutika
                                                                • Anforderungsformulare
                                                                • Gebrauchs- und Fachinformation Zelltherapeutika
                                                                • Weitere Dokumente
                                                                • Kontakt Zelltherapeutika
                                                              • Forschung und Lehre
                                                                • Forschungsgruppen
                                                                  • AG Wichmann
                                                                  • AG Kellner
                                                                • Studentenunterricht/ PJ-Seminare
                                                                • Literaturverzeichnis und Publikationen
                                                                • Kontakt zu Forschung & Lehre der ATMZH
                                                              • Linkliste der ATMZH
                                                              • Kontakt
                                                                • Anfahrtsbeschreibung und Lageplan