Ursachen für einen Mangel an Thrombozyten beim Patienten
- Krankheiten des Knochenmarks, allen voran Leukämien
- Medizinische Behandlungen, z.B. eine Chemotherapie bei Krebserkrankungen oder eine Knochenmarktransplantation
- Starker Blutverlust bei schweren Unfällen, Amputationsverletzungen oder bei großen Operationen, z.B. am Herzen
Sinkt die Zahl der Thrombozyten unter einen kritischen Wert, kann bereits eine kleine Verletzung eine schwer zu stillende Blutung zur Folge haben, aber auch lebensbedrohliche Spontanblutungen sind dann möglich. Diese hochempfindlichen Blutzellen lassen sich nur im Rahmen einer Blutspende gewinnen – ein Thrombozytenkonzentrat ist das Ergebnis. Die Thrombozyten sind nach dem Spendetag maximal vier Tage haltbar. Umso wichtiger ist daher eine möglichst fortlaufende Herstellung der Thrombozytenkonzentrate, damit die Versorgung der Patienten zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist.