Allgemeine Regeln bei der Thrombozytenspende
Thrombozytenspende braucht Zeit: Bitte planen Sie mindestens 2 Stunden ein.
Beantworten Sie alle Fragen nach besten Wissen und Gewissen. Wenn Sie aus Privatsphärenschutz Fragen falsch beantworten müssen, nutzen Sie dann unbedingt den Vertraulichen Spenderselbstausschluss.
Vor der Spende sollten Sie ausreichend essen und ausgiebig trinken, jedoch ca. 24 h vorher nicht fettreich essen.
Meiden Sie extreme körperliche Belastungen oder exzessiven Alkoholgenuss 3 Tage vor dem Spendetermin und 1 Tag nach der Spende
Wir bitten Sie, vereinbarte Termine bei Verhinderung möglichst frühzeitig (min. 1 Tag vorher) abzusagen, da wir nur dann die Möglichkeit haben, den Spendetermin neu zu vergeben. Mehrfaches unentschuldigtes Fernbleiben von einem Spendetermin kann zu einem dauerhaften Ausschluss von der Spende führen.
Wenn Sie 6 Monate nicht gespendet haben, muss vor erneuter Aufnahme der Spendetätigkeit erneut eine Austestung erfolgen.
Bei unvorhergesehenen Ereignissen können unsererseits kurzfristige Terminverschiebungen notwendig sein.
Wenn Sie vom Spendearzt zur Spende nicht zugelassen werden oder eine Spende abgebrochen werden muss, kann die Aufwandsentschädigung geringer ausbleiben oder geringer ausfallen.
Wenn Sie sich während der Spende „komisch“ (anders als vor der Spende) fühlen, melden Sie sich bitte sofort!
Wenn Sie innerhalb von 5 Tagen nach der Spende erkranken (z.B. Infekt, Fieber, Durchfall usw.) rufen Sie uns umgehend an damit wir ggf. die nicht ausgegebenen Produkte sperren können.