Palliative Care für Pflegefachpersonen – Basiskurs
Kursbeschreibung
Unter Palliative Care versteht man ein ganzheitliches Konzept zur Versorgung von Patient:innen, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Dies erfordert eine bedürfnisorientierte, kreative und individuelle Pflege sowie die Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Der Kurs führt Pflegende in das Konzept von Palliative Care ein und zielt auf den Erwerb spezifischer Kompetenzen für die Pflege und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen. Dabei werden die verschiedenen Orte der Umsetzung von Palliative Care ebenso berücksichtigt wie die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
Inhalte und Themen
-
Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit
-
Grundkenntnisse der Schmerztherapie und Symptomlastlinderung
-
spezifische Ansätze und Methoden der Palliativpflege
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- körperliche, psychosoziale sowie spirituelle und existenzielle Bedürfnisse
- rechtliche und ethische Fragestellungen
- Kommunikation, Teamarbeit und Selbstpflege
Methoden
Hinweis
Zielgruppe
Voraussetzung
Fortbildungspunkte
Werden beantragtKursnummer
26 Q-2
Termin
19.01.2026 bis 16.10.2026
Beginn: Montag 10:00 Uhr
Ende: Freitag 16:45 Uhr
Kursformat
Präsenzveranstaltung
Ort
Klinik für Palliativmedizin
Christophorus Akademie
Elisabeth-Stoeber-Str. 60
81377
München
Module
Woche 1
Beginn: Montag, 19.01.2026
Ende: Freitag, 23.01.2026
Woche 2
Beginn: Montag, 20.04.2026
Ende: Freitag, 24.04.2026
Woche 3
Beginn: Montag, 20.07.2026
Ende: Freitag, 24.07.2026
Woche 4
Beginn: Montag, 12.10.2026
Ende: Freitag, 16.10.2026
Kosten
2200 €
Leitung/ Referent:innen
Elisabeth Scheib
Julia Knoll M.A.
und Kolleg:innen