Multiprofessioneller Aufbaukurs Palliative Care
für Fachkräfte mit Basisqualifizierung in Palliativmedizin oder Palliative Care
Kursbeschreibung
Nicht das Vielwissen macht die Seele satt und gibt ihr Befriedigung, sondern das Verkosten der Dinge von innen her – mit dieser Erkenntnis des Ignatius von Loyola möchten wir Sie in einen Aufbaukurs für Palliative Care Fachleute locken. Viel Wissen suggeriert viel Sicherheit. In Zeiten von Kriegen, Krisen, Pandemien verspüren wir eine Sehnsucht nach sicheren Orten. Auch uns Spezialisten in Vergänglichkeit treibt das um. Sicheres Handeln orientiert sich auch an Grenzen – der Machbarkeit, der Nachhaltigkeit und widersteht der Enttäuschung und Demotivation am besten dadurch, dass man Erfahrungen von gelingenden Begegnungen und ohnmächtigem Begleiten teilt.
Zusammen mit Fachmännern und Fachfrauen aus der Hospiz- und Palliativlandschaft erweitern wir Ihre eigenen Erfahrungen und Standpunkte und tauschen uns dazu aus, wie es gelingt, in der Arbeit mit kranken und sterbenden und trauernden Menschen lebendig zu bleiben und bei Trost zu sein.
Inhalte und Themen
- Kommunikation mit den Patient:innen und den Zugehörigen
- Kommunikation im multiprofessionellen Team
- Leibliche Kommunikation: der Körper als Erfahrungsort
- Autonomie und Bezogenheit – egozentrisch oder sozial?
- Was heißt interkulturelle Kompetenz?
- Welche Spiritualität brauchen kirchenferne Menschen?
- Empathisch und trotzdem gesund – wie geht das?
- Humor – darf man im Hospiz lachen?
- Mein Fall, mein Problem? Kollegiale Fallbesprechung zu mitgebrachten Fragen
Methoden
Zielgruppe
Voraussetzung
Fortbildungspunkte
Werden beantragtAktuell keine Termine für diesen Kurs
Schauen Sie in Kürze wieder bei uns vorbei oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir setzen Sie gerne auf unsere Interessentenliste.