Palliative Care im Pflegeheim - Palliative Versorgung von Menschen mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Niere, Lunge oder Leber
in Kooperation mit der Fachstelle Palliativversorgung in der stationären Altenhilfe in Stadt und Landkreis München
in Kooperation mit der Fachstelle Palliativversorgung in der stationären Altenhilfe in Stadt und Landkreis München
Kursbeschreibung
Chronische Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, COPD oder chronisch progredientes Leberversagen…Viele Bewohner:innen im Pflegeheim leiden nicht nur an einer sondern häufig an mehreren dieser Erkrankungen. Sie gehen meist mit belastenden Symptomen einher. Oder es stellen sich Fragen wie diese: Wie können wir eine Bewohnerin begleiten, die ihre Dialyse beenden möchte? Was müssen wir beachten, wenn ein Bewohner mit einem Herzschrittmacher oder Defibrillator sterben möchte oder sich in der Sterbephase befindet? Im Rahmen des Seminars zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der palliativen Beratung, Versorgung und Begleitung für diese speziellen Krankheitsbilder und Fragestellungen auf.
Inhalte und Themen
- Spezielle Krankheitsverläufe
- Symptomkontrolle
- Therapiezieländerung, Unterstützung der Entscheidungsfindung
- Palliative Begleitung spezieller Situationen (z.B. Beendigung der Dialyse)
- Fallarbeit
Methoden
Zielgruppe
Voraussetzung
Fortbildungspunkte
Werden beantragtKursnummer
24 V-16 M4
Termin
28.06.2024
Beginn: Freitag 9:00 Uhr
Ende: Freitag 17:00 Uhr
Kursformat
Präsenzveranstaltung
Ort
Klinik für Palliativmedizin
Christophorus Akademie
Elisabeth-Stoeber-Str. 60
81377
München
Kosten
150 €
Leitung/ Referent:innen
Kerstin Hummel
Dr. med. Johannes Rosenbruch
und Kolleg:innen