Infusionstherapie in der Palliativmedizin – recherchierst Du noch oder applizierst Du schon?
Kursbeschreibung
Die parenterale Anwendung von Arzneimitteln gehört zum Alltag der Palliativmedizin. Sie wird notwendig, wenn Patient:innen die verordneten Medikamente nicht mehr über den Mund zu sich nehmen können. Zu den palliativmedizinischen Besonderheiten in der Infusionstherapie zählen die subkutane (s.c.) Medikamentenapplikation, die Kombination der benötigten Substanzen in einer Mischinfusion und die ambulante Infusionstherapie. All diese Praktiken erweitern das Spektrum an Versorgungsmöglichkeiten. Sie sind jedoch auch mit Risiken verbunden.
Der Kurs soll einen Überblick über die Hintergründe und Strategien zur Gestaltung der palliativmedizinischen Infusionstherapie geben. Ein besonderer Fokus wird auf Chancen und Grenzen von Mischinfusionen liegen. Gemeinsam werden mögliche Strategien für die tägliche klinische Praxis zum Umgang mit diesen Herausforderungen erarbeitet und diskutiert. Ziel ist es, die Infusiontherapie effektiv und sicher zu gestalten. So kann Schaden für Patient:innen vermieden und Symptomlinderung optimiert werden.
Methoden
Zielgruppe
Voraussetzung
Fortbildungspunkte
Werden beantragtAktuell keine Termine für diesen Kurs
Schauen Sie in Kürze wieder bei uns vorbei oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir setzen Sie gerne auf unsere Interessentenliste.