Fachtag Psychiatrie
Angehörige/Zugehörige und psychische Erkrankungen - schwierige Klienten oder schwierige Prozesse?
Kursbeschreibung
Palliative Care sieht die systemische Einheit des kranken Menschen mit den zugehörigen Familienmitgliedern und Freunden als Subjekt und als Objekt sorgenden Begleitens zugleich. Dieser Ansatz scheint bei kürzeren Verläufen erfolgversprechend zu sein und eine Stärkung des Systems zu bewirken. Was aber, wenn Zugehörige eines psychisch kranken Klienten dann auch noch in einer zusätzlichen somatischen Krise palliative Begleitung geben sollen? Oder wenn die Zugehörigen selbst psychisch dekompensieren oder erkranken? Wie kommt ein Palliative Care Team damit zurecht, dass man Grenzen setzen muss und wie passt das zur eingeübten Haltung eines weiten Herzens? Was tun, wenn ein Team unter Compassion Fatigue leidet? Kann das Sterben in symbiotischen "toxischen" Beziehungen gelingen? Die Einsamkeit der Kranken, die Ohnmacht der Begleitenden...
Diese Fragen gilt es zu bearbeiten.
Inhalte und Themen
Hinweis
Die Veranstaltung wurde geplant von der AG Palliativversorgung und Psychiatrie der DGP https://www.dgpalliativmedizin.de/arbeitsgruppen/ag-palliativversorgung-und-psychiatrie.html
Zielgruppe
Fortbildungspunkte
Werden beantragtAktuell keine Termine für diesen Kurs
Schauen Sie in Kürze wieder bei uns vorbei oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir setzen Sie gerne auf unsere Interessentenliste.