Humor und Palliative Care
- gönn dir heitere Gelassenheit im beruflichen Alltag
Kursbeschreibung
Die hospizliche und palliative Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Patient:innen im ambulanten und stationären Setting kann sehr herausfordernd und anstrengend sein. Kann und darf dabei Humor helfen?
Richtig eingesetzt auf jeden Fall! Denn Humor wird immer mehr als eine der wichtigsten Kompetenzen und Soft Skills erkannt. Der Zustand einer heiteren Gelassenheit fördert nicht nur die eigene Resilienz, sondern hilft auch schwierige Situationen leichter erträglich zu machen – sowohl für Patient:innen und ihre Angehörige als auch für das gesamte Team. Dies schließt die physische, psychische und auch spirituelle Ebene ein. In diesem Workshop werden spielerisch Strategien erarbeitet und praktisch geübt, wie wir Humor im beruflichen Alltag einsetzen können.
Inhalte und Themen
In diesem Training soll die innere Flexibilität und Offenheit für den eigenen Humor gestärkt werden, um damit festgefahrene Konzepte loszulassen und das eigene kreative Potential zu befreien. Durch clowneske Strategien werden Perspektivwechsel gefördert, die neue Räume auf der Beziehungsebene eröffnen.
Ziel ist es, die eigenen Humorressourcen zu entdecken, Humormethoden kennenzulernen und Humor als Methode zu erfahren, um damit die eigene Humorkompetenz im Alltag zu schulen.
Im Workshop sollen Sie nicht nur Spaß haben und lachen, nein, Sie sollen danach auch einen humorvollen Werkzeugkasten mit nach Hause und in die Arbeit nehmen.
Zielgruppe
Fortbildungspunkte
Werden beantragtAktuell keine Termine für diesen Kurs
Schauen Sie in Kürze wieder bei uns vorbei oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir setzen Sie gerne auf unsere Interessentenliste.