Individuelle, prognostische und präventive Aspekte des reproduktiven Alterns
Das Thema Familienplanung ist häufig nicht nur eine Frage des richtigen Partners zur richtigen Zeit. Tatsächlich gibt es heute dermaßen viel zu tun in der Zeit zwischen zwanzig bis vierzig –angefangen bei der Berufsausbildung, gefolgt vom passenden Job und dem Beginn der eigenen Karriere. Vielleicht sind auch größere Reisen geplant und wenn der richtige Partner gefunden ist, wird oft an ein gemeinsames Eigenheim gedacht.
Bei all dem kann man schnell aus den Augen verlieren, dass rein biologisch gesehen, die optimale Zeit zum Kinderkriegen bereits in den (frühen) 20er Jahren liegt. Und das wird auch aktuell von den allermeisten Menschen falsch eingeschätzt – wie eine Umfrage des Allensbacher Instituts belegt: Über die Hälfte der befragten Deutschen meint, dass es für eine Frau erst ab etwa 40 oder gar erst ab Mitte 40 schwieriger wird, schwanger zu werden.