Ärzte
Prof. Dr. med. Nina Rogenhofer
Leitung (komm.)
Prof. Dr. med. Nina Rogenhofer ist stellvertretende Leitung des Hormon und Kinderwunschzentrums der LMU.
Ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Ihre Professur befassen sich mit den Untersuchungen zu Fertilisation, Implantation und Frühschwangerschaft bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch. Sie leistete im Rahmen Ihrer Forschungsarbeit wesentliche Beiträge zur Abklärung von Störungen der Frühschwangerschaft und rezidivierenden Aborten. In diesem Rahmen beschrieb Sie erstmalig Antikörper gegen Mutterkuchen als Ursache für wiederholte Fehlgeburten. Ein Test der mittlerweile zur Routinediagnostik des Zentrums gehört.
Ebenso ist Sie Autorin und Mitautorin von zahlreichen Buchbeiträgen und wissenschaftlichen Publikationen.
Neben der interdisziplinären Betreuung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch, gehören auch Frauen mit Bedarf des Fertilitätserhaltes z.B vor geplanter Chemotherapie im Rahmen einer bösartigen Erkrankung oder zum social freezing, zu Ihrer Expertise.
Als Leitlinienmitglied war Sie maßgeblich an der Erstellung der S2k Leitlinie der AWMF „Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten“ sowie der Leitlinie „Diagnostik und Therapie vor einer assistierten reproduktiven Behandlung“ beteiligt.
Darüber hinaus gehört Sie der Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik (PID) des bayerischen Gesundheitsministeriums an und wirkt aktiv an derer Entscheidungen mit.
Sie ist Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft universitärer reproduktionsmedizinischer Zentren (URZ) der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG).
Univ.-Prof. Dr. med. Christian J. Thaler
Univ.-Prof. Dr. med. Christian J. Thaler, wurde 1998 zum Universitätsprofessor am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München berufen, wo er das Hormon- und Kinderwunschzentrum leitet. Vor seiner jetzigen Position war er im In- und Ausland an renommierten Kliniken und Instituten tätig – so am Center for Reproduction and Tranplantation Immunology, Indianapolis, USA, am Center for Assisted Reproduction, Brigham and Women´s Hospital, Harvard Medical School, Boston, an der Medical School of Aberdeen, UK sowie an der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt am Main. Professor Thaler war Vice President der American Society of Reproductive Immunology (ASRI), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) und des Dachverbands Reproduktionsbiologie und -Medizin (DVR) sowie Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Universitärer Reproduktionsmedizinischer Zentren (URZ) und Vorstandsmitglied der Deutschen Menopause Gesellschaft. Aktuell ist er erster Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Thaler ist gewähltes Mitglied des Zürcher Kreises, einer deutschsprachigen Expertenkommission zu Spezialfragen im Bereich von Gynäkologischer Endokrinologie und hormoneller Kontrazeption und berufenes Mitglied im Beratungsgremium „assistierte Fortpflanzung“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Professor Thaler verfügt über die Ermächtigung zur Weiterbildung für den Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin und er ist Prüfer der Bayerischen Landesärztekammer für dieses Gebiet. Er ist Assessor der European Foundation for Quality Management (EFQM), Brüssel sowie Fellow of Clinical Reproductive Immunology (FCRI) der American Society for Reproductive Immunology. Seit 2015 ist Professor Thaler Consultant for Reproductive Endocrinology des Songziniao Hospitals, einer großen Privatklinik in Wuhan, China die sich auf alle Bereich von Familienplanung, Assistierter Fortpflanzung und Schwangerschaft spezialisiert hat. Von 2012 bis 2019 war Professor Thaler als Coautor an der Ausarbeitung der Stellungnahme „Fortpflanzungsmedizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina beteiligt.
Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen
- der Eierstocksfunktion und seiner Beeinflussung durch Spurenelemente und Vitamine,
- der Mechanismen der embryonalen Einnistung in die Gebärmutter (Implantation) und
- der hormonellen und immunologischen Vorgänge während der Frühschwangerschaft.
Er ist Autor und Mitautor zahlreicher Bücher und Buchbeiträge und einer großen Zahl wissenschaftlicher Publikationen.
Dr.med.univ. Helena Bralo, M.Sc.
Frau Dr.med.univ. Helena Bralo, M.Sc. hat an der medizinischen Universität Wien studiert und Ihre Facharztausbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Frankfurt am Main absolviert.
Als Reproduktionsmedizinerin war sie zunächst in der TFP Fertility sowie Next Fertility, zwei großen internationalen Kinderwunschzentren tätig.
Seit April 2022 unterstützt sie sehr leidenschaftlich und mit viel Elan als Oberärztin und stellvertretende Leitung am Standort Großhadern das Team des LMU-Hormon und Kinderwunschzentrum.
Seit April 2024 übernimmt Frau Dr. Bralo die Standortleitung des LMU-Hormon und Kinderwunschzentrum am Campus Großhadern.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit betreut sie vor allem auch Patientinnen und Patienten mit hormonellen Störungen, Prämaturer Ovarialinsuffizienz, Endometriose, wiederholtem Implantationsversagen und Fehlgeburten und reproduktionsgenetischen Fragestellungen. Weitere besondere Interessen hat sie im Bereich des Fertilitätserhalts mit medizinischem und sozialem-persönlichem Hintergrund (medical/social freezing).
Im Oktober 2023 hat sie das Studium (Master of Science, M.Sc.) für medizinische Genetik an der medizinischen Universität Graz erfolgreich abgeschlossen, wobei ihre Masterarbeit sich auf genetische Aspekte der Prämaturen Ovarialinsuffizienz (POI) bezog. Entsprechend fokussiert sie ihre aktuelle Forschung besonders auf genetische, epigenetische und immunologische Aspekte des ovariellen Alterns und der prämaturen Ovarialinsuffizienz. Als Mitglied der Arbeitsgruppe POI, des jungen Forums der Deutschen Menopause Gesellschaft (DMG) ist sie am Aufbau des deutschen POI Register aktiv beteiligt.
Sie ist sehr Naturverbunden und genießt ihre Freizeit an den wunderschönen bayrischen Seen sowie den österreichischen und den schweizer Bergen.
Dr. med. Johanna Becker
Frau Dr. Johanna Becker hat an der LMU München studiert und ist seit 2014 als Assistenzärztin und seit 2019 als Fachärztin an der Universitätsklinik tätig.
Die Promotion erfolgte im Rahmen des Förderprogramms für Forschung und Lehre (FöFoLe) ebenfalls an der LMU im Bereich der experimentellen Kardiologie.
Frau Dr. Becker unterstützt seit Anfang 2015 das Team der Hormonsprechstunde und betreut Patientinnen mit endokrinologischen Erkrankungen, Wechseljahresbeschwerden und Kontrazeption. Seit 2018 ist sie fester Bestandteil des Hormon-und Kinderwunschzentrums und berät Patientinnen mit unerfülltem Kinderwunsch und rezidivierenden Aborten.
Mit Oktober 2021 hat sie die stellvertretende Leitung des Standorts Innenstadt übernommen.
Ihre aktuellen Forschungsgebiete beschäftigen sich mit der Mikrobiom-Hormon-Interaktion bei Kinderwunschpatientinnen sowie der Individualisierung der Kinderwunschtherapie.
Für eine umfassende Betreuung unserer Patienten hat Frau Dr. Becker Zusatzqualifikationen im Bereich der Kinder-und Jugendgynäkologie, Sexualmedizin, der fachgebundenen genetischen Beratung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie der der psychosomatischen Grundversorgung erworben.
Dr. med. Marie Franz
Frau Dr. med. Marie Franz hat an der medizinischen Universität Wien studiert. Die ersten drei Jahre der gynäkologischen Facharztausbildung legte Sie an der medizinischen Universität Wien (AKH) ab und kam im Januar 2015 als Assistenzärztin an die Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der LMU, Campus Großhadern. Seit Januar 2019 ist Frau Dr. Franz Mitglied des Hormon- und Kinderwunschzentrums, seit April 2020 verstärkt Sie unser Team als Fachärztin.
Neben Patientinnen mit Kinderwunsch betreut Sie auch Patientinnen mit dem Wunsch nach Fertilitätserhalt bei malignen Erkrankungen (Fertiprotekt) sowie Patientinnen mit rezidivierenden Spontanaborten.
Mit September 2020 übernimmt Frau Dr. Marie Franz die stellvertretende Standortleitung unseres Hormon- und Kinderwunschzentrums in der Maistraße.
Dr. med. Theresa Vilsmaier
Frau Dr. med. Theresa Vilsmaier ist seit 2016 als Assistenzärztin an der Frauenklinik der Universität München tätig und verstärkt seit Anfang 2017 unser Team der Hormonsprechstunde. Seit Oktober 2019 arbeitet Frau Dr. med. Vilsmaier als Mitglied bei uns im Hormon- und Kinderwunschzentrum und betreut neben Patientinnen mit Kinderwunsch und rezidivierenden Spontanaborten auch Patientinnen mit hormonell-gynäkologischen Fragestellungen.
Dr. med. Julian Koch
Dr. med. Falk Batz
Herr Dr. med. Falk Batz hat an der Technischen Universität München sowie an der Université Pierre et Marie Curie und der Université Diderot in Paris studiert. 2014 arbeitete er während eines 12-monatigen Forschungsaufenthalts an der University of California San Diego (UCSD) im Fachbereich der experimentellen Pharmakologie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Immunologie, Nephrologie und Geschlechtsdysphorie.
Seit 2017 ist er als Assistenzarzt an der Frauenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig und verstärkt seit 2018 unser Team der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Er betreut Paare mit Kinderwunsch, Patientinnen mit rezidivierenden Spontanaborten sowie Patientinnen mit dem Wunsch nach Fertilitätserhalt vor onkologischer Therapie (Fertiprotekt). Des Weiteren ist er Ansprechpartner der Transgendersprechstunde. Als Mitglied des Qualitätszirkels Transsexualität München liegt sein Schwerpunkt in der Beratung reproduktionsmedizinischer Aspekte bei Trans*Personen sowie der Durchführung gegengeschlechtlicher Hormontherapien.