Personalisierte Onkologie spielt bei der Therapie des Mammakarzinoms eine große Rolle, sowohl bei der Ersterkrankung, als auch im Verlauf oder in der metastasierten Situation.
Diese Individualisierungen beziehen sich auf Diagnostik und Therapie (lokal wie medikamentös), aber auch auf die Früherkennung und Prävention und Therapiebegleitung / supportive Maßnahmen.
Wir freuen uns, dass unsere beiden Brustzentren vom LMU Klinikum und vom TUM Klinikum Rechts der Isar mit ihren Zentren für Familiären Brust- und Eierstockkrebs ein hochaktuelles wie neues Programm für unsere ASPO-Veranstaltung zum Thema Mammakarzinom zusammengestellt haben und für die gemeinsame Diskussion mit ReferentInnen auch berufsgruppenübergreifend Vertreter aus der Onkologischen Pflege zur Verfügung stehen.
Für die Veranstaltung wurden 2 CME Punkte bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. Rachel Würstlein Univ.- Prof. Dr. med. Marion Kiechle