INTEGRATION-Programm
Kombinierte Ernährungs- und körperliche Aktivitätsinterventionen während einer onkologischen Primärtherapie
Das INTEGRATION-Programm umfasst ein neu entwickeltes Versorgungsprogramm, bei dem Krebspatienten bereits vor Beginn und begleitend zur onkologischen Erstlinientherapie eine aufeinander abgestimmte und an den jeweiligen individuellen Bedarf angepasste Ernährungs- und Bewegungstherapie erhalten.
Das INTEGRATION-Programm wird im Rahmen einer randomisierten Studie mit der aktuellen Regelversorgung verglichen und evaluiert. Die Studie wird an 11 teilnehmenden Krebszentren durchgeführt und von 2 Krankenkassen (AOK (Hamburg/Rheinland) und DAK) unterstützt. Das Gesamtprojekt wird durch den Innovationsfond des gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) gefördert und soll bei positiver Evaluation dazu führen, das Konzept des INTEGRATION-Programms in die Regelversorgung von Krebspatienten zu überführen.
Die Studie wird durch Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Theurich (Medizinische Klinik und Poliklinik III, LMU Klinikum Universität München) und Priv.-Doz. Dr. Freerk T. Baumann (AG Onkologische Bewegungsmedizin, Universitätsklinikum Köln) wissenschaftlich geleitet.
Am Krebszentrum CCC München wird die Studie des INTEGRATION-Programms an der Medizinischen Klinik und Poliklinik III (LMU Klinikum) gemeinsam mit dem Institut für Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie (Univ-Prof. Dr. med. Martin Halle) am Klinikum rechts der Isar (TUM) durchgeführt.
Kontakt vor Ort (München)
Erstkontakt für alle Anfragen für neue Patienten
01525 4572360
Rekrutierung & Patientenmanagement
Marie-Luise Deike
01525 4572360
Studienkoordination
Franziska Merschroth, CCC München am LMU Klinikum
089 4400-75197 oder 01525-4572360
Studienleitung
Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Theurich
089 4400-53405
089 4400-54412