EFFEKTIV-Studie
Studientitel: EFFektstärke und Evaluierung einer Körperlichen Gruppen-Trainingsintervention in der Integrativen Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten – eine Pilotstudie
Ort: LMU Klinikum München + MTV München
Zielgruppe: Erwachsene Krebspatient:innen mit Sportfreigabe
Dauer: 12 Monate
Training: 1x pro Woche, Dienstag 17–18 Uhr
Erhebung: Bewegungsstatus, Lebensqualität, Ernährung, Labordaten
Ziel: Umsetzung und Evaluation eines alltagsnahen Bewegungsprogramms in der onkologischen Versorgung

Studienleitung
Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Theurich
Anouk Erb
Assistenzärztin Medizinische Klinik III
Die EFFEKTIV-Studie untersucht, wie sich ein strukturiertes, wöchentliches Gruppentraining auf die körperliche Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und den Ernährungszustand von Krebspatientinnen und -patienten auswirkt. Dabei geht es nicht nur um Sport, sondern um eine gezielte, wissenschaftlich begleitete Bewegungstherapie als Teil einer integrativen Krebsbehandlung.
Ziele der Studie
- Machbarkeit und Teilnahme: Wie gut lässt sich ein regelmäßiges Training in den Alltag von Patient:innen integrieren?
- Leistungsfähigkeit: Wird Ausdauer und Kraft durch das Training verbessert?
- Lebensqualität: Welche Auswirkungen hat Bewegung auf das allgemeine Wohlbefinden?
- Ernährungsstatus: Verbessert sich die Körperzusammensetzung und der Ernährungszustand?
Studienablauf
Wer kann teilnehmen?
- Erwachsene (≥18 Jahre) mit einer onkologischen Diagnose
- Sportfreigabe
Wie läuft das Training ab?
- 1x pro Woche Gruppentraining für 12 Monate (dienstags, 17–18 Uhr bei unserem Kooperationspartner: MTV München von 1879 e.V., Häberlstraße 11b, 80337 München)
- Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining, individuell angepasst
- Durchführung durch geschulte Trainer:innen
Wie und wann werden Daten erhoben?
Zu vier Zeitpunkten (Start, nach 8 Wochen, 6 Monaten und 12 Monaten) werden verschiedene Parameter erfasst u.a. körperliche Leistungsfähigkeit, Lebensqualität, Ernährung und Analyse bestehender Laborwerte. Eine spezielle Bedarfsanalyse (RoBa-Score) hilft, individuelle Fortschritte sichtbar zu machen.
Kontakt
Sie sind interessiert an einer Teilnahme oder möchten Patient:innen über das Programm informieren? Dann kontaktieren Sie uns gern:
Erstkontakt Anfragen, Rekrutierung & Patientenmanagement
Anouk Erb - Assistenzärztin Medizinische Klinik III