Forschungsschwerpunkte

Ziel des CCC MünchenLMU ist es, innovative diagnostischer und therapeutischer Strategien schnell in frühe klinische Studien zu überführen. Dies wird am Standort München durch die enge Verzahnung von Kliniken, Forschungseinrichtungen und Arbeitsgruppen ermöglicht.
Ein Schwerpunkt der Forschung ist die "Personalisierte Krebsmedizin". Ziel dieser individualisierten Krebsbehandlung ist es, durch den Einsatz modernster Diagnostik und neuer, auf die Bedürfnisse und spezifischen Voraussetzungen des einzelnen Patienten ausgerichtete Therapieverfahren, die Effektivität der Behandlung zu steigern.
Forschungsstrukturen und Core Facilities
Forschungsverbünde
Informationen zur den Ausschreibungen des Bayrischen Zentrums für Krebsforschung finden Sie auf der Webseite des BZKF.
Nachwuchsförderung
Dr. Oliver Weigert. LMU Klinikum, Campus Großhadern, Medizinische Klinik und Poliklinik III.
Titel: Charakterisierung der prognostischen und funktionellen Relevanz rekurrenter somatischer Genalterationen beim follikulären Lymphom
Dr. Christian Braun. LMU Klinikum, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Titel: Das Tumor-Epi-Transkriptom als therapeutisch ausnutzbare Schwachstelle maligner kindlicher Gliome
Dr. Thomas Grünewald. LMU, Pathologisches Institut.
Titel: Entschlüsselung des onkogenen Zusammenspiels von Keimbahnvariation und somatischer Mutation in der Progression von Ewing Sarkomen
Informationen zur Ausschreibung des Bayrischen Zentrums für Krebsforschung finden Sie auf der Webseite des BZKF.