Veranstaltungen & Fortbildungen
Aktuelles

18. Mai 2022, 14:30-19:15 Uhr, ZOOM Online-Veranstaltung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
Anmeldeschluss ist der 16.05.2022
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2022
Wir dürfen Sie in diesem Jahr ganz herzlich zur Fortbildung des Interdisziplinären Schilddrüsenzentrums am LMU Klinikum (ISKUM) einladen.
Mit besonderem Fokus auf dem interdisziplinären Management möchten wir mit Ihnen aktuelle Aspekte in der Schilddrüsenonkologie diskutieren, insbesondere die wandelnde Rolle der Radioiodtherapie, neue Therapieoptionen bei Radioiod-refraktären Tumoren, sowie die neuen internationalen Leitlinien für das anaplastische Schilddrüsenkarzinom. Prof. Vivek Subbiah wird uns als Exprerte für Präzisionsonkologie vom MD Anderson Cancer Center aus Texas zugeschaltet sein. Weitere Themen sind der mögliche Paradigmenwechsel in der Schilddrüsenhormon-Substitution sowie ein interdisziplinärer Block zu den Herausforderungen der Amiodaron Therapie für die Schilddrüse.
11. Juni 2022, ab 9:30 Uhr
krebs-patienten-tag.bayern 2022
Livestream mit Infos & hilfreichen Tipps zum Leben mit Krebs
Der krebs-patienten-tag.bayern 2022 behandelt alle wichtigen Themen für Betroffene und Angehörige. Experten beantworten außerdem gerne Ihre persönlichen Fragen.
Ein Vormittag, der Ihnen neue Perspektiven vermitteln und wichtige persönliche Impulse geben kann, wie Sie Ihren Alltag gestalten und wo Sie konkrete individuelle Unterstützung erhalten können.

11. Juni 2022
GI-Oncology Update 2022
Im Fokus der Veranstaltung liegt wie bisher der klinische Nutzen neuer Therapiekonzepte und die Diskussion neuer Perspektiven für Diagnostik und Therapie von gastrointestinalen Tumoren. Die Sessions bleiben organbezogen und haben dabei einen klaren Fokus auf inter- und multidisziplinäre Diagnostik und Therapie. Natürlich werden auch „Tumor-agnostische“ Konzepte eine Rolle spielen. Aber auch das Management von Therapienebenwirkungen und komplementäre Therapieansätze wie z.B. Bewegungstherapie sollen näher beleuchtet werden.

25. Juni 2022, 8:30-17:30 Uhr, Hybrid-Veranstaltung
Highlights 2022 vom amerikanischen Krebskongress
Das Comprehensive Cancer Center München (CCC München) präsentiert in diesem Jahr die Highlights vom amerikanischen Krebskongress erstmals wieder im Rahmen eines Präsenztreffens. Zusätzlich wird es darüber hinaus natürlich auch die Möglichkeit einer virtuellen Teilnahme geben.
Alle Ärztinnen und Ärzte sind herzlich eingeladen, sich im Hörsaal A des Klinikums rechts der Isar über alle wichtigen onkologischen Entitäten zu informieren. Alle Vorträge werden live ins Internet gestreamt.
Die Teilnahme an den Highlights ist kostenlos, wir bitten Sie aber dringend, sich im Vorfeld zu registrieren!

26. April 2022, 17-18:30 Uhr, online
24. Patientenforum
Der medizinische Fortschritt in den letzten Jahrzehnten hat dazu geführt, dass Krebs beherrschbarer geworden ist - vor allem durch Klinische Studien und die moderne molekularpathologische Genanalyse mit personalisierter Krebstherapie.
Wie Sie den Zugang in eine für Sie geeignete Klinische Studie finden, erklären Ihnen die Krebsspezialisten des CCC München in diesem Forum. Nach den Vorträgen laden wir Sie herzlich ein, Fragen zu stellen. Nutzen Sie die Gelegenheit!

CCCM Online-Patientenfragestunde
Darmkrebsvorsorge
Dienstag, 29. März 2022, von 16:00 bis 17:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung per Webex
Experte: Dr. Patrick Wenzel, Oberarzt Klinik Innere Medizin II/ Gastroenterologie; Klinikum rechts der Isar
Das Comprehensive Cancer Center München organisiert im Jahr 2022 die „Online- Patientenfragestunde“ für Patient*Innen, Angehörige und Interessierte. Dabei handelt es sich um eine monatlich stattfindende Online-Veranstaltung auf WebEx, in der Fachexpert*innen beider Universitätsklinika Fragen rund um die Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen beantworten. Die Teilnehmenden haben nach einer kurzen, verständlichen Einführung in das Thema von Seiten des*der Referenten*in viel Zeit für anonyme Fragen.
Ihre Fragen können Sie in anonymisierter Form in einen „Chat Bereich“ eingeben. Sie sind ausschließlich für den Organisator sichtbar.

23. und 24. März 2022
TOM State-of-the-Art
Nachdem wir im Frühjahr 2021, nach einem Jahr Pause, mit Ihnen das zehnte Jubiläum von TOM State-of-the-Art mit einem neuen Teilnehmerrekord in virtueller Form feiern durften, freuen wir uns, Sie vom 23.-24. März 2022 erneut zu einer spannenden Fortbildung einladen zu dürfen.
Seit Jahren ist die Thorakale Onkologie nun schon das Feld mit der größten Dynamik, den meisten Neuzulassungen und mit beeindruckenden onkologischen Erfolgen. Dennoch bringen neue Entwicklungen und Erfolge oft viele weitere Fragen und Unsicherheit mit sich.

Mediathek (bis 28.2.2022)
Gynäkologische Tumoren und Brustkrebs
Neues aus San Antonio - State of the Art Gynäkologie und Geburtshilfe
Das Wichtigste aber auch das Allerneueste aus der Gynäkologischen Onkologie, Senologie, Reproduktionsmedizin, Perinatalmedizin und Geburtshilfe steht auch dieses Mal im Mittelpunkt. Daher stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LMU Frauenklinik kurze digitale Beiträge hierzu ab dem 1. Dezember im Netz bereit. Aktuelle Beiträge und spannende Diskussionen erwarten Sie dann live am 17. und 18. Dezember in München und als Hybrid-Angebot im Web.

11. - 12. Februar 2022
Virtual TZM-Essentials 2022
14. Jahreskongress des Tumorzentrums München
Die Vermittlung von aktuellem praxisrelevantem, onkologischem und hämatologischem Wissen steht dabei traditionell im Vordergrund. Wie immer legen wir besonders großen Wert darauf, dass das Wissen der letzten 12 Monate selektiert und von Experten bewertet und eingeordnet wird.
Auch 2022 bieten wir wieder einen Querschnitt an klinisch relevanten Themen quer durch die verschiedenen onkologischen Disziplinen. Die Referentinnen und Referenten bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und klinischer Praxis perfekt ab.

24. November 2021, 14:30 - 19:00 Uhr
Update 2021 – Neuroendokrine Neoplasien
Wir wollen Ihnen neue Entwicklungen und Therapieansätze sowie aktuelle Leitlinienempfehlungen im Bereich Neuroendokrine Tumoren und Neuroendokrine Karzinome des GastroEnteroPankreatischen Systems und – in Kooperation mit den Kolleginnen & Kollegen des Lungentumorzentrums – der Karzinoide der Lunge vorstellen. Auch aktuelle Aspekte der Immuntherapie, der Molekularpathologie und personalisierten Tumortherapie, sowie Humangenetik und Multipe Endokrine Neoplasie Typ 1 werden besprochen.

20. November 2021
Update Tumororthopädie
Ziel des nunmehr 14. Update Tumororthopädie ist es, Ihnen vor der Facharztprüfung oder als Auffrischung Ihres Wissens einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Themas zu vermitteln.

10. November 2021
Kopf-Hals-Karzinome
Experten des LMU Klinikums und des Klinikums rechts der Isar der TU München gestalten gemeinsam die Fortbildungsreihe ASPO: Aktuelle Standards, Entwicklungen und Perspektiven in der Onkologie werden aufgezeigt, kritisch bewertet und in den Kontext des klinischen Alltags integriert.

23. Oktober 2021, 9 - 18 Uhr
Krebs-Informationstag 2021
Am 23. Oktober 2021 erwartet Sie online ein Programm aus Live-Vorträgen und voraufgezeichneten Expertengesprächen. Für die Live-Vorträge werden unsere Experten aus dem Literaturhaus in München zugeschaltet und sie können Fragen an die Experten stellen.
Die Live-Vorträge werden ebenfalls aufgezeichnet und stehen dann zusammen mit den voraufgezeichneten Videos bis zum 20. November 2021 online zum Anschauen zur Verfügung.

6. Oktober 2021, 13:30 - 19:30 Uhr
Therapiemanagement bei Patienten mit BRAF-mutiertem Kolorektal-karzinom
Erfahrungen aus der Dermatoonkologie
Bei diesem Workshop bekommen die Teilnehmer*innen einen umfassenden Überblick zu den neuesten Studienergebnissen und Therapiemöglichkeiten für Patienten mit BRAF-mutiertem metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC). Darüber hinaus werden im Rahmen der Veranstaltung das Therapiemanagement und Fälle aus dem Klinikalltag betrachtet und gemeinsam diskutiert.

24. September 2021, 13:30 – 19:30 Uhr
Highlights vom ESMO-Kongress 2021
Bereits drei Tage nach dem ESMO-Kongress lädt das CCC München zu einer ebenfalls virtuellen Nachlese der internationalen Tagung ein. Wir bieten einen niederschwelligen Zugang zu einer inhaltlich wie technisch hochkarätigen Fortbildung. Zu ausgewählten Themenblöcken werden wir Vertiefungssitzungen durchführen, in denen Teilnehmende Gelegenheit zum direkten Videochat mit Referierenden und Moderatoren haben.