Mit 400.000 Euro unterstützen die Gesundheitspolitiker der CSU im Landtag die Xenotransplantation

Mit 400.000 Euro aus der sogenannten Koalitionsreserve der Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern unterstützen sie das Forscherteam um den Münchner Herzchirurgen Professor Bruno Reichart und ermöglichen so einen medizinischen Durchbruch für schwerstkranke Patientinnen und Patienten: 2024 sollen am Klinikum Großhadern erstmals Schweineherzen in acht terminal herzinsuffiziente Patientinnen und Patienten verpflanzt werden. „Mit der sogenannten Xenotransplantation können wir den Organmangel bekämpfen und vielen schwerkranken Menschen und ihren Familien Hoffnung geben“, erläuterte Bernhard Seidenath, Vorsitzender des AK Gesundheit der CSU-Landtagsfraktion und Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Bayerischen Landtags. Der Arbeitskreis, dem auch die Abgeordneten Dr. Beate Merk, Barbara Becker, Alfons Brandl, Karl Freller, Andreas Lorenz, Martin Mittag und Helmut Radlmeier angehören, hatte in seiner Klausurtagung im September 2021 Professor Reichart und sein Team in Großhadern besucht und war sofort begeistert.
„Wenn sich die Hoffnungen erfüllen, ist dies DER Durchbruch in der Transplantationsmedizin – und eine Erlösung für tausende Familien in Bayern. Die Regierungsfraktionen fördern auch in diesem Haushaltsjahr wieder insgesamt 16 wegweisende Projekte in der Medizin und Gesundheitsforschung. Dies aber ist das bahnbrechendste“, erklärte Seidenath.