Info für Schüler/innen (Berufspraktikum)
Leider sind alle Praktikumsstellen für 2025 schon vergeben!
Neuanmeldungen sind erst wieder ab März 2026 möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Die Herzchirurgische Klinik und Poliklinik der LMU bietet Berufspraktika für Schüler der Oberstufe des Gymnasiums an. In der Regel sind diese für zwei Wochen konzipiert und sollen Schülern, die sich für ein Medizinstudium interessieren, einen Einblick in die spannende Welt der Herzmedizin ermöglichen.
Die Anzahl der Plätze ist streng limitiert, die Vergabe erfolgt nach dem „First come – first serve“ Prinzip. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben sowie ein aktueller Lebenslauf werden erwartet.
Bei Antritt des Schülerpraktikums: ab dem 16. Lebensjahr.
Ansprechpartner:
Frau Diana Berg
Sekretariat Prof. Dr. med. C. Hagl
Montag - Freitag 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
81377 München
"Ein Einblick in unsere faszinierende Klinikarbeit stößt auf großes Interesse!"
Insgesamt betreuen wir SchülerpraktikantInnen bereits seit 6 Jahren im Alter zwischen 16 und 17 Jahren in der Herzchirurgie - Stand 8.2025. Meist erfolgt die Bewerbung im Rahmen eines verpflichtenden Schülerpraktikums bzw. Projekt-Seminars zur beruflichen Orientierung. Bereits 17 SchülerInnen besuchten das Klinikum dieses Jahr und konnten tiefe Einblicke in die unterschiedlichsten Schnittstellen und Tätigkeitsfelder der Herzchirurgie bzw. kardiovaskulären Medizin erhalten. So führt das zweiwöchige Praktikum durch ein Curriculum, in dem die Teilnehmenden den ärztlichen Alltag mit der Betreuung von Elektiv- sowie Notfallpatienten von der Aufnahme bis zur Entlassung begleiten dürfen. Vorgesehen sind Aufenthalte in der herzchirurgischen Normalstation, Kardioanästhesie, Kardiotechnik, im Herz- und Schrittmacher-OP, in der herzchirurgischen Intensivstation sowie in der Kinderkardiologie. Zusätzlich besuchen die SchülerInnen zu Beginn des Praktikums während der Einführungsveranstaltung die Notaufnahme mit Schockraum und den ITH „Christoph München“. Ein besonderes Highlight für die SchülerInnen sind erfahrungsgemäß Herz- sowie Lungentransplantationen.