EDV für Pflege

Die Stabsstelle EDV für Pflege besteht aus 8 Mitarbeiter*innen.
Aufgaben
Die Stabsstelle EDV ist mitverantwortlich für Auswahl, Entwicklung und Betreuung der DV-Anwendungen im Pflegedienst, insbesondere für das Klinische Arbeitsplatzsystem (KAS).
- Weitere Schwerpunkte sind EDV-Schulungen, die interdisziplinär angeboten werden und auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter in einem Krankenhaus zugeschnitten sind.
- Schulung neuer Mitarbeiter in KAS und den Pflegemodul ePA-AC, ePA-Kids und ePA-Psych.
- Schulung der Pflegekräfte der Intensivstationen im Patientendatenmenagement QCare.
- Schulung der Pflegekräfte der Allgemeinstationen zur digitalen Kurve Meona.
- sowie die Betreuung des SAP-Dienstplanprogramms und Bereitstellung von dienstplanbezogenen Daten für das Controlling.
- Weiterentwicklung und Customizing des Pflegemoduls für EPA-AC, EPA-KIDS und EPA-PSYC sowie QCare und Meona
- Ansprechpartner bei Probleme mit pflegespezifischer EDV- Programmen.
- Betreuung und Bereitstellung von Dokumentenplattformen der Stationen auf SharePoint-Basis.
- Entwicklung und Aktualisierung des Internet-/Intranet-Auftritts des Pflegedienstes.
- Die Stabsstelle EDV ist zugleich EDV-Beauftragter des Pflegedienstes (ca. 4000 Kennungen/ ca. 500 Rechner).